8" o. 10" Woofer für wenig Volumen

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi,
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bauen wir im Moment im Golf 4 eine kleine Anlage ein.
FS ist das komplette SOaudio System und die Endstufe von Blaupunkt Velocity VR6000.

Im Golf 4 ist das linke Seitenfach im Kofferraum unser Opfer oder eine Kleine Kiste unterm Sitz, wenn das passen würde, glaub ich eigentlich kaum.

Welchen Subwoofer könnt ihr denn empfehlen? Preis max. 50€ gebraucht!
Es kann gerne etwas ausm Home Hifi sein, muss also nix teueres sein und sollte einfach nur funktionieren.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wieviel Liter man da rausbekommen kann, wenn es mit der Verkleidung bündig abschließt oder max. 2-3 cm raus schaut.

Der Woofer ist eher etwas zum unterstützen des FS also es muss kein Langhub Subwoofer sein, der tief bis in den Keller spielt.

Ich hoffe, dass ich genug Infos gebracht habe. Wenn nicht, einfach schreien!!! :)

Danke!
 
Da fällt mir z.B: der Mivoc AW104 oder AW2000 ein. Alternativ Tang-Band W8-670C zumindest wenn es neu in dem Preisrahmen sein darf.
 
Tang-Band W8-670C den gibt es ja für 29,99€ :D würde sogar in den gesuchten Preisrahmen perfekt passen.
Wieviel Liter braucht der denn?
Hast du mit dem Erfahrungen sammeln können oder zu welchen der drei genannten würdest du tendieren?

Ich kenne mich leider mit den ganzen Datenblättern usw. nicht aus :ugly:
 
Muss man mal simulieren. Die 10er haben eine geringere Reso und natürlich mehr Hubraum. Evtl. bekommst aber 2 8er besser integriert als einen 10er. Wenn du entscheidest ob 1 10er oder 1 8er, dann der 10er. Der AWM hat mehr Hubraum, der AW2000 eine niedrigere Reso.
 
Hmm, wenn ich das jetzt blos verstehen würde :D

Also lieber erst mal ein Gehäuse basteln demnächst und auslitern, oder?
Und dann erst suchen?
 
Naja würde überhaupt erstmal schauen, was passt, ob 10", 2x 8" oder gar nur einer. Dann eben danach zumindest schon einmal darauf beschränken. Volumen ist zumindest im GG erstmal zweitrangig. Kann man dann immernoch schauen.

Ja Flo ist zu erwarten, da sich die Parameter sonst nicht soo extrem unterscheiden.
 
Danke schon mal für die Hilfe!
Das wird dann noch paar Wochen dauern :)
 
Sollten laut Erinnerung irgendwas zwischen 14 und 17Liter möglich sein, also bereits ausrechend für manche 10er. Spontan alter Hertz HX250 evtl.
Es gab auch mal ein fertiges Gehäuse von Caliber...

GRuß
Michael
 
also ich hab 2 TB W8-670C in knapp über 19 Litern GG laufen.... gehen für ihre größe und meine Ansprüche (unterstützung fürs FS) sehr gut.... vielleicht hab ich mit 300 W an 4 Ohm für Beide etwas wenig leistung drauf, aber für meine ansprüche reicht es allemal...
 
Ich denke nicht, dass diese viel mehr sinnvoll umsetzen können.
 
Warum? Hab mit dem 670er auch schon geliebäugelt ;-) GG?
 
um mal ein wenig vom Thema abzuweichen:

Tang Band W6 1139 SG oder Tang Band W8 670?
6.5 gegen 8 Zoll?
11.5 mm gegen 9 mm Hub?
 
Rechne den Hubraum doch aus. Ich denke, der 8er ist im Vorteil. Weniger Hub bei gleichem Pegel und mehr Maximalpegel (aber nur geschätzt, nicht nachgerechnet) :beer:
 
Also ich hab den Mivoc AW2000 im Handschuhfach bei ca. 12l GG, voll mit Polywatte. Hängt gebrückt an ca. 300W, laut Hersteller.

So wirklich laut kann der nicht, Tiefbass ist Ansatzweise da - mir reicht der Pegel aber und da ich nicht Top10 und so nen Krams hör reicht der Tiefgang. Liegt evt. daran das der jetzt grade erst 2 Wochen läuft bzw. noch nich wirklich gemessen und ordentlich eingestellt wurde. :kopfkratz:

Anfänglich hat er gern mal bei tieferen Basspassagen gedröhnt. Um den Hubtechnisch ein wenig zu entlasten hab ich über die Stufe den HP bei ca. 50hz eingestellt, vermutlich bei 12db. Jetzt 'kickt' das ganze ein bissel mehr.

Klanglich find ich denn ganz nett, trenn im mom bei 63hz und 12db.

Aber ob meine Meinung jetzt wirklich ne Aussage ist kann ich nich sagen, bin noch nich so ganz firm im Thema. Vermutlich kann der AW2000 mehr als ich da im mom mit meinem Wissensstand raus bekomm. :D

Liebe Grüße
Guido
 
Dann nimm mal den HP wieder raus und trenn den dafür bei 30-40Hz mit einem LP. Ferndiagnose hin oder her, aber dass das so wirklich halbwegs passt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dann hast auch Tiefgang. Hub muss er nun mal machen, dafür ist es ein Woofer geworden. HP kannst bei max. 20Hz setzen, aber das Gehäuse wirkt schon als mechanischer Subsonic.
 
Sag ich ja... alles doof.. :D

Über die HU ist der Sub mit LP 63hz mit 12db getrennt. Den HP an der Stufe kann ich nur ab 50hz setzen. Ich bilde mir ein das der Sub sauberer spielt.

Wie gesagt, bin nich so ganz im Thema.

Probier ich morgen noch mal durch.... :thumbsup:

Danke Dir....

Liebe Grüße
Guido
 
Ja so drehst du nur wild an der Phase und senkst eigentlich alles ab. Der Sub macht in dem kleinen GG keinen Tiefbass, weil er relativ früh abfällt zudem setzt du einen Highpass. Alles was an Bass noch übrigbleibt ist die Reso des Fahrzeugs ;)
Also tief trennen um den lauten Buckel oberhalb wegzuglätten und so im Verhältnis mehr Tiefbass zu entlocken. Der Sub muss wahrscheinlich dann deutlich lauter eingepegelt werden. Weiterhin muss natürlich die Ankopplung phasenrichtig an den TMT erfolgen, dass kann man aber aus der Ferne nicht mehr einschätzen.
 
hallo

Hp 50 Hz für sub :kopfkratz:

das haben andere teilweise für die tmt`s !

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten