6th order bandpass mit 2x 15" mit ports durch die skisackdur

Ich hatte jetzt ein paar überlegungen und hab mal ein wenig mit paint rumgekrixelt

Das erste Bild ist ein wenig sinnvoll konstruierter 6th-Order-Bandpass, das zweite ein Mehrkammer-Bandpass.
Gerade wenn du schon mit Group Delay "argumentierst" (viel mehr irgendwelche Thesen in den Raum wirfst)...hier hast du drei Masse-Feder-Systeme hintereinander.

Wie wär's, wenn du als absoluter Neuling mal mit etwas Einfachem anfängst?! Geschlossenes Gehäuse. Da kann man schon genug falschmachen. ;)
 
Denke das auch knapp 1100 qcm Portfläche für zwei 38er wichtige gering sind. Bei meinem einem Bassreflex mit ordentlich Tiefgang brauchte ixh schon knapp 1000 und ein Volumen von 160.
 
AW: 6th order bandpass mit 2x 15" mit ports durch die skisac

Ja das dachge ich mir schon dass es nicht sinnvoll wäre aber anderst würde es durch einen skisack nicht funktionieren? Und bei dem 6th order bp bekomme ich eben gute werte. Und zu dem zweiten das ist mir einfach so ejngefallen und ich wollte wissen ob die berechnungen fuer einen 6th order bandpass auch fuer so ein gehäuse gelten. Ich finds ehrlich gesagt ein bisschen lächerlich dass man hier gleich für dumm verkauft wird und so anstatt wirklich hilfe zu bekommen.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit Tapatalk 2
 
Was sagt die Gruppenlaufzeit aus? Wie hoch ist die bei einem Didi-Bandpass?! Wen interessiert also die Gruppenlaufzeit? :taetschel:
Bau 4-th order und fertig.
 
ich habe selbst schon ein gehäuse für nen subwoofer gebaut bei dem die gruppenlaufzeit sehr hoch war / bei 50hz über 12ms) und man hat sehr sehr deutlich gehört dass der subwoofer sehr unpräzise und schwammig klingt.
 
Das der BR nicht gut klang lag bestimmt nicht an der Gehäuseart sondern eher an der Abstimmung und Trennung etc.

Vermutlich hast du ein, ich sag mal "Freifeld" Gehäuse/Abstimmung gebaut welches dann im Auto einen wahnsinss Peak um die Reso heraum verursacht.
Dazu eventuell die Trennung/Polung/LZK nicht unbedingt gut eingestellt...?

Du kannst ja mal mehr zum Gehäuse, deinem Vorgehen und den Einstellungen schreiben dann können dir die erfahrenen User auch eventuelle Fehler aufzeigen.
 
AW: 6th order bandpass mit 2x 15" mit ports durch die skisac

Ja ich denke schon dass es am gehàuse lag da der gleiche lautsprecher in einem anderen gehäuse super klang das war vielmehr ein testgehäuse mit dem ich ausprobieren wollte was die gruppenlaufzeit ausmacht wenn schon sehr sehr hohe werte in der simulation gezeigt werden das andwre gehäuse war auch bassreflex aber hatte schon in der simulation deutlich geringere werte in dem verzeichnis gruppenlaufzeit

Gesendet von meinem GT-I9003 mit Tapatalk 2
 
AW: 6th order bandpass mit 2x 15" mit ports durch die skisac

Um es kurz zu fassen ihr wollt mir sagen dass.ich bei meinen simulationen die gruppenlaufzeit völlig vernachlässigen kann und einfach nur nach einem schönen frequenzgan svhauen soll solange ich einen radio mit lzk besitze? Wenn ja wieviel ms sollten maximal im radio einstellbar sein...?

Gesendet von meinem GT-I9003 mit Tapatalk 2
 
Wie in meinen vorherigen Post! Simuliere einen Didi-Bp und schau mal auf die Gruppenlaufzeit. Die ist jenseits von gut und böse. Doch trotzdem klingt der :liebe: .

Die LZK solltest du ausmessen. Alles bis 4 m ist aber meiner Meinung nach ausreichend.
 
Okay gut dankesehr <3 :P
Werde ich ausprobieren ich denke auch wenn es soweit ist werde ich mal Fotos schießen und euch hier sehen lassen ;)
MFG
 
Ich hab noch ne Frage...
Was kann ich machen wenn ich zum Beispiel bei 60hz nen Peak von 12dB habe...es geht einfach nicht anderst....sind da die equalizer in den radios mittlerweile so gut dass ich das ausbügeln kann?
 
Wenn das Radio einen EQ bietet und speziell noch ein Band in dem Bereich dann kannst du das auch gut einsetzen.

Neben dem EQ kannst du aber auch mit der Trennfrequenz spielen, also z.B. den Sub tief bei 50 oder 40 Hz trennen und damit den
Hügel erst gar nicht entstehen lassen.

Natürlich geht auch eine Kombination vom Allem. Du mußt dann einfach im Auto rumprobieren/testen.

Dein Radio sollte halt auch die Möglichkeiten bieten aber da kann man ja einfach mal das Handbuch ansehen...


p.s. wie kommst du auf den 12dB Peak? Gemessen oder beziehst du dich auf eine Simulation?
Beim Didi Bandpass ist das eigentlich Voraussetzung das man tief trennen kann - wie in dem vom mir geposteten Beispiel.
 
Ja ist bei der simulation so...
wenn ich da aber schon trenne dann fehlt mir doch ne menge frequenzen weil mein FS erst bei ca 60hz anfängt... -.-
 
Bennyspi94 schrieb:
Ja ist bei der simulation so...
wenn ich da aber schon trenne dann fehlt mir doch ne menge frequenzen weil mein FS erst bei ca 60hz anfängt... -.-

Nein, Du sagst per Trennung nicht, dass ab einer bestimmten Frequenz nichts mehr gespielt wird, sondern, dass mit einer bestimmten Steilheit nach oben oder unten "ausgeblendet" wird, der Frequenzgang abfällt.

Beim hier besprochenen Bandpass sieht es dann ganz platt nach Simulation dargestellt ungefähr so aus:
Basis.jpg


Sobald es dann so steht, gleicht man den Sub im Pegel an das FS an bzw bessert dann nach, um die Anbindung zu optimieren. Belohnt wird man durch Tiefgang wie im GG und sehr geringer Leistungsabforderung im Oberbass.

Was Du dafür haben musst:

- Radio/Prozessor mit fein einstellbaren Weichen/EQ, um bei der Anpassung der Trennung entsprechend flexibel zu sein und Peaks herausfiltern zu können (z.B. Alpine 9855, 9887 oder alles mit PXAH100/H700, Pioneer P88RS, P99RS, BitOne, Mosconi DSP,...)

- Handwerkliches Geschick im Bau und ein wenig know-how bei Planung und Positionierung des Gehäuses

- Ein wenig Erfahrung im oder den Willen zum erlernen im Thema Einmessung (oder Erfahrung mit solchen Bandpässen)

- Alternativ einen Fachhändler, der das ganze einmisst/baut/plant
 
Bennyspi94 schrieb:
ich habe selbst schon ein gehäuse für nen subwoofer gebaut bei dem die gruppenlaufzeit sehr hoch war / bei 50hz über 12ms) und man hat sehr sehr deutlich gehört dass der subwoofer sehr unpräzise und schwammig klingt.

Moin.

Von solchen Tests auf irgendein viel zu hohes Groud Delay zu schließen ist unsinnig.
Schlag dir das aus dem Kopf. :thumbsup:
Lenkt nur von wichtigen Dingen ab.
 
AW: 6th order bandpass mit 2x 15" mit ports durch die skisac

Okay vielen dank :-)

Gesendet von meinem GT-I9003 mit Tapatalk 2
 
hi benny


auch wenn ich vieleicht etwas spät dazu stosse...

ich hatte es bei meinem 8e.... also a4 so gelöst... doppelt ventiliert bei 2x 12ern...

bin mit einem port durch den skisack... und mit den anderen beiden ports durch die original wooferöffnung in der hutablage durch (jeweils eben links und rechts einen)

wäre vieleicht bei dir auch eine lösung... wenn du ebenfalls die wooferöfnungen in der hutablage hättest

bin aber unhappy dadurch gewesen... weil ich so einen druck im auto hatte wo kein frontsystem mit ziehen konnte...

bin dann auf reflex gegangen... beide woofer schräg gegen den skisack gingen... und die ports davor... holzports... ok... hatte auch viel druckverlust in den kofferraum, aber es kam auch mehr als ausreichend in den innenraum durch die anordnung...

viele grüße
 
AW: 6th order bandpass mit 2x 15" mit ports durch die skisac

Naja ich werde das mal mit ein paar woofern testen

Gesendet von meinem GT-I9003 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten