6,5" Woofer für ca. 10L gesucht

Registriert
18. Aug. 2025
Beiträge
7
Real Name
Zoran
Hallo zusammen,

als neuer "Fuzzi" würde ich mich freuen, wenn Ihr mir mit einer Beratung helfen könntet.

Ich fahre einen Mazda MX-30 mit dem Bose Paket. Und an sich bin ich ziemlich zufrieden damit. Groß was verändern will ich daran nicht. Jedoch bin ich vor einigen Tagen über diese Norwegischen Brüder hier gestoßen:


Da dachte ich mir: Keine schlechte Idee den Bass für kleines Geld zu optimieren :D
Ich muss dazu sagen: Ich hab eine kleine Car Hifi Vergangenheit und es holt ja alles einen irgendwie wieder ein ;)

In diesem Zusammenhang wollte ich euch dennoch fragen, ob es nicht einen "passenderen" Chassis gibt für die max. 10l geschlossene BoseBox. Ich habe den Helix mal Simuliert und denke, dass es vielleicht was anderes gäbe.
Als Endstufe habe ich tatsächlich die Vibe 400.1M bestellt, da ich die kompakten Maße und die 250W bei 2 Ohm ganz cool fand.

Mir geht es auch eher darum ein wenig tiefer zu kommen. Danke für eure Empfehlungen :)
 
Hi,
spontan würde ich sagen, schau dir mal den 16er von Reckhorn an, ich kenne die 20er und die machen für ihr Geld ordentlich Alarm!!!
 
Wie wird das erweitert? Die Vibe 400.1M bekommt woher ihr Signal?

Prinzipiell ist ein 6" der Physik unterlegen- massive Unterschiede wird es nicht geben. Mal noch 3 Liter mehr rausgeholt und man bekommt einen ARC8 da rein- das ist dann schon nicht mehr Kinderspielzeug, sondern geht in eine wirklich spürbare Verbesserung.
 
Das Signal soll über das Plug & Play Kabel von Vibe abgegriffen werden. Quasi eine Hi/Lo Lösung. Abgegriffen wird quasi am Bose Verstärker.


Klar wäre größer schöner. Aber ich wollte es wenn bei dieser sehr einfachen Lösung beibehalten.

Über den Reckhorn hab ich hier schon einiges gelesen. Der ist auch vom Preis her sehr spannend. Auch habe ich den JL 6W3V3-4 im Blick. Der kostet natürlich deutlich mehr. Aber ich meine dass die in kleinen Gehäusen eigentlich immer gut performen...

Ist die Frage ob der Mehrpreis zum Reckhorn gerechtfertigt wäre
 
Gibts die Carpower Raptor 6 noch ?
Die fand ich ziemlich krass. Mit außenliegender Spinne unten am Magnet.
 
Bei 10 Litern könnte ich einen Gladen RS-X 6.5 in den Ring schmeißen. Der läuft bei mir im Cabrio und auch wenn er noch nicht so verbaut ist wie angepeilt, kommt doch schon recht ordentlich was für die Größe. Und vom Budget her auch überschaubar.
 
Hachgott, das chassis ist doch sicher auch schon wieder 20Jahre alt und lebt von den Erfahrungen als es fast noch quasi das einzige war.
Mittlerweile gibts doch haufenweise Alternativen.
Ich war die tage kurz davor nen musway mw622 zu kaufen.
Bei hifonics und ground zero gibts auch sehr interessante Alternativen.
 
Der Hifonics ZXS6D2 ist mir auch schon aufgefallen. Auch von ESX gibt es diese Q Serie. Aber die sind alle mit 2 Ohm Doppelschwingspule. Da müsste ich wohl die Vibe auf 1 Ohm laufen lassen...

Ich würde aktuell wohl wirklich zwischen dem Rwckhorn oder dem JL tendieren... Bei Hifonics oder ESX oder Musway habe ich echt kein Gefühl ob die in geschlossenen Gehäusen funktionieren
 
Bei Hifonics oder ESX oder Musway habe ich echt kein Gefühl ob die in geschlossenen Gehäusen funktionieren
Da steht doch sogar bei jedem Chassis im Datenblatt welche Gehäuseart empfohlen wird.
Beim ZXS6D2 ists explizit das Geschlossene :)
Kann mir beim absolut besten Willen nicht vorstellen, dass der JL hier mehr als den doppelten Preis wert ist bzw. Überhaupt nen euro mehr "wert" ist.
 
Schmeiße mal den Ampire Bold6.5 ins Rennen , CB 10 Liter , Reflex 11,4 Liter laut Hersteller.
 
Ich würde für geschlossene Gehäuse den JL immer bevorzugen. Für one Tone BR Abstimmungen ist es eh egal.
 
Hab ich das richtig gesehen, dass der Hifonics 50Hz Fs hat?
Wie geschrieben: der Reckhorn hat grundsolide Parameter und eine recht bobuste Konstruktion, was bei der Größe wertvoll ist (die Gefahr des Übertreibens ist gegeben). Folglich würde ich, auch wegen des Preises, den nehmen probieren.
 
Solange du kein tief abgestimmtes BR damit baust, ist das doch Wurst.
6,5" sub ist immer ein Kompromiss, vorallem im Auto.
Beim Reckhorn fehlt der Hub, beim JL und rest wirds vermutlich weniger sauber, dafür gehts lauter.
 
hatte der Alex, aka @Gack nicht mal zwei (8 oder 10"?) Helix Woofer in je 12 Liter Bassreflex verbaut (mit den Lüftungsrohren als Port) ?

der ARC-8 wurde ja auch schon für 12(-14) Liter empfohlen da stellt sich die Frage warum es 6.2 " Woofer sein müssen.

Dennoch hatte TangBand die W6 im Programm welche recht ordentlich funktioniert haben, allerdings sind deren Preise ebenso irgendwann derart explodiert dass ich das P/L Verhältniss nicht mehr sehe. Die lagen mal neu bei 30-40€... (feil im Paar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten