5er E34 - Lohnt sich 3 Wege in den Originalplätzen?

cheffi

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juli 2006
Beiträge
130
Vielleicht hat ja der eine oder andere hier ein paar Erfahrungen sammeln können und mag sie mit mir teilen :)
Das einzige was ich bis jetzt hier finden konnte war ein 2 Wege Einbau :)

Also um es vorweg zu nehmen, das ganze soll keinen unnötigen Aufwand produzieren, also nix mit Armaturenbrett zersäbeln, 30h GFK gefrickel etc, das hat bei der Kiste keinen Sinn :)

Fahre momentan ein RS Audio Smart 130 Frontsystem spazieren, TMT in den Originalplätzen und HT auch (also in den Spiegeldreiecken vom großen Soundsystem, passt mit bissl randwegnahme ganz gut rein).
Befestigung der TMT ist momentan zwar noch eher suboptimal (an den Plastikverkleidungen, die aber mit STP etwas fester gemacht, dahinter Muwolle. Wird auch noch gegen Edelstahlblechbefestigung getauscht etc.

Viel Text um nix: In wiefern würde es Sinn machen zwecks Kickbassbereichsverbesserung (geiles Wort) auf 3 Wege (passiv!) umzusatteln (16er zwar möglich, aber im Grunde wollte ich es vermeiden...)? Irgendwelche realistischen Chanchen bei den Originalplätzen im Armaturenbrett?

Rest vom Schützenfest wäre ein Alpine CDA117Ri mit PXA-H100 und momentan Helix H400 Classic Stüfchen und einem Kicker S10d für die Tieferen Regionen. Hinten im Dachhimmel haust noch das originale Soundsystem 2 Wege System, 40w Nokia dürfte das sein glaub ich. (Touring!)
Musikrichtung weniger Tiefbass sondern mehr schnell, Metal etc..

Danke im Voraus :)

Edit: Wenn ichs eh schon hab, aktuelle Imprint Kurve mit der ich spazieren fahre (suboptimal aber klingt in meinen Ohren halbwegs annehmbar):

kicker3.JPG
 
Hallo,

im E34 geht ein 3 Wege wunderbarst zu machen.

Ob kann man mittels Adapterplatte schön einen 8er einbauen. Dafür habe ich Fräßschablonen weil beim E34 3 Wege schon "Pflicht" ist.

Umbau auf 16er geht doch echt gut zu realisieren bei dem Auto und lohnt auch.

Grüße

Dominic
 
Pflicht weil TMT zu tief unten drin?

16er wollte ich wegen der ungünstigen Zerschneiderei der Verkleidungen vermeiden, deswegen wollte ich schon bei 13ern bleiben, kein großes rumgetue (und dann sitzen die Gitter auch wieder nicht Zentriert über dem 16er ausser man schneidet in die Fußstütze rein etc, das sind so Sachen die will ich gar nicht mehr anfangen (hatte ich schon mal bei nem anderen e34)

Nimmt eh schon wieder alles viel zu kranke Dimensionen an, ich wollte Anfangs doch nur wieder bisschen Spass beim hören ;))
 
Hallo,

Pflicht -> Super akustikmöglichkeiten durch den MT oben + eher besch. Mitteltonbereich des 13er´s unten.

Deswegen 3 Wege :-)

Grüße

Dominic
 
Würd ich auch sagen!

16ner sind plicht, sonst wird des net wirklich was.


Alternative ein 16ner und einen breitbänder aufs A-Brett.
 
na der HT darf ruhig in den Dreiecken bleiben, damit bin ich momentan eigentlich recht glücklich ;)
Wie gesagt, der Bereich wo man die schnellen Drums etwas derber spüren sollte is momentan etwas dünn :/

Was als 16er alternativ noch drin wäre, ich hab noch ne Andrian 16er Combo "rumliegen" (8 Ohm Variante, fragt mich nicht welche das jetzt genau sind, steht weder drauf noch isses bekannt.. HT hat jedenfalls haufenweise Bohrungen hinten drin ;))
Wollte ich da zwar net reinfrickeln aber wenns alles nix hilft ;)
 
hi, ich fahre selber einen e34 mit 3wege.
genaue stückliste findest du etwas weiter unten.

ich würde auch zu dreiwege raten.
2 wege nur wenn du einen breitbänder einsätzt der bis ca 500hz runterspielt und obenrum einen ht auch wirklich ersetzen kann.
16er im fußraum sind kein großes problem.
im e34.de forum findest du auch einige bilder.
hier bilder von meinen 16ern und MT und HT






gruß erkan
 
Hi,
Erkans 5er durfte ich letztes Jahr beim AIV-AYA hören und bewerten, feiner Wagen, klingt sehr gut, da drin macht es Spass stundenlang Musik zu hören!!!
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
Erkans 5er durfte ich letztes Jahr beim AIV-AYA hören und bewerten, feiner Wagen, klingt sehr gut, da drin macht es Spass stundenlang Musik zu hören!!!
Gruß

dankeschön :liebe:

das erste bild mit dem HT und MT ist nicht aktuel, habe einen hertz hl70 als MT und andere ringe.
schau mal bei spectrumaudio bei produkte / fundgrube nach.
die beiten einen sehr intressanten 2" breitbänder an für 10,- das stück!
der solltest du ohen probleme in die orginal öfnungen auf dem armaturenbrett unterbekommen.
eiach etwas mit wolle bedämft spielen lassen.
und deine 13er oder 16er in einer ähnlichen art wie in meinen bildern einbauen.
dann geht da was und es klingt auch ;)

gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten