Deadpool
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. Okt. 2004
- Beiträge
- 1.734
- Real Name
- Lothar
Nabend
Mir stellen sich leider viele Fragen, die ich gerne vor der nächsten Bastelphase klärt will, damit ich nicht wegen Kleinigkeiten ein ganzes Konzept umwerfen muss.
Also, ich wollte langsam mit einem 3-Wege-Projekt anfangen. Jetzt ist nur die Frage, wie ich das Ganze am besten Hand habe. Zur Zeit habe ich folgendes drin:
Als Fahrzeug dient ein Smart Fortwo, womit die Platzverhältnisse wohl klar sein sollten
Je Sitz eine Endstufe (drunter), Sub im Beifahrerfußraum, TMT/TT in den Türen. HT und MT sollen in die Spiegeldreiecke wandern.
Erster Gedanke war die Trennung zwischen MT/HT mit der Steg zu realisieren, aber jedes mal den Sitz ein und ausbauen, Steckmodule kaufen und die Ungewissheit, dass nicht vielleicht doch eine andere Endstufe mit vielleicht anderen/schlechteren Einstellmöglichkeiten einzieht, geben mir Bedenken.
Passiv wäre jetzt die zweite Variante, aber irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden.
3te Variante wäre HT und MT aktiv übers HU laufen zu lassen und den Sub über die Endstufe zu regeln. Von der LZK kann man es sehr gut verkraften *g*. Aber dummerweise hat das Eclipse keinen EQ für die Kanäle 5+6 und die Trennung zwischen MT und TT geht max. bis 200Hz.
Letzte Variante wäre ein Prozessor. Ich glaube, dass ich den PXA 701 nehmen würde....so von meiner Recherche die bequemste und schnellste Variante.
(Soweit der erste Teil)
Da mir das ständige CD-Wechseln auf den Sack geht (vor allem das mitschleppen von zwei CD-Case und einer fast vollen Spindel), ein CD-Wechlser definitiv nicht ins Auto kommt und Eclipse leider keine Alternative anbietet, muss wohl ein anderes HU her...nur welches? Wenn ich auch noch eine Bluetooth Freisprecheinrichtung drin haben/nachrüsten will.
Mir stellt sich auch die Frage, was besser ist:
I-Pod oder so eine Externe Festplatte?
Ich habe jetzt keine Lust die ganze Musik aus dem Netz zu ziehen. Kann man die Cds einfach auf eine Festplatte/I-Pod speichern? Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus.
Nach allen Überlegungen blieb nur noch PXA701 + 9860 oder 9861 + KCA-200BT + KCA-620M!?
Ich bin über jede Info/Link/Hilfe/andere Möglichkeiten dankbar.
Gruß Lothar
Mir stellen sich leider viele Fragen, die ich gerne vor der nächsten Bastelphase klärt will, damit ich nicht wegen Kleinigkeiten ein ganzes Konzept umwerfen muss.
Also, ich wollte langsam mit einem 3-Wege-Projekt anfangen. Jetzt ist nur die Frage, wie ich das Ganze am besten Hand habe. Zur Zeit habe ich folgendes drin:
Als Fahrzeug dient ein Smart Fortwo, womit die Platzverhältnisse wohl klar sein sollten

Je Sitz eine Endstufe (drunter), Sub im Beifahrerfußraum, TMT/TT in den Türen. HT und MT sollen in die Spiegeldreiecke wandern.
Erster Gedanke war die Trennung zwischen MT/HT mit der Steg zu realisieren, aber jedes mal den Sitz ein und ausbauen, Steckmodule kaufen und die Ungewissheit, dass nicht vielleicht doch eine andere Endstufe mit vielleicht anderen/schlechteren Einstellmöglichkeiten einzieht, geben mir Bedenken.
Passiv wäre jetzt die zweite Variante, aber irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden.
3te Variante wäre HT und MT aktiv übers HU laufen zu lassen und den Sub über die Endstufe zu regeln. Von der LZK kann man es sehr gut verkraften *g*. Aber dummerweise hat das Eclipse keinen EQ für die Kanäle 5+6 und die Trennung zwischen MT und TT geht max. bis 200Hz.
Letzte Variante wäre ein Prozessor. Ich glaube, dass ich den PXA 701 nehmen würde....so von meiner Recherche die bequemste und schnellste Variante.
(Soweit der erste Teil)
Da mir das ständige CD-Wechseln auf den Sack geht (vor allem das mitschleppen von zwei CD-Case und einer fast vollen Spindel), ein CD-Wechlser definitiv nicht ins Auto kommt und Eclipse leider keine Alternative anbietet, muss wohl ein anderes HU her...nur welches? Wenn ich auch noch eine Bluetooth Freisprecheinrichtung drin haben/nachrüsten will.
Mir stellt sich auch die Frage, was besser ist:
I-Pod oder so eine Externe Festplatte?
Ich habe jetzt keine Lust die ganze Musik aus dem Netz zu ziehen. Kann man die Cds einfach auf eine Festplatte/I-Pod speichern? Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus.

Nach allen Überlegungen blieb nur noch PXA701 + 9860 oder 9861 + KCA-200BT + KCA-620M!?
Ich bin über jede Info/Link/Hilfe/andere Möglichkeiten dankbar.
Gruß Lothar