3-Wege, HU/Prozessor, Festplatte VS I-Pod, Bluetooth ???

Deadpool

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2004
Beiträge
1.734
Real Name
Lothar
Nabend

Mir stellen sich leider viele Fragen, die ich gerne vor der nächsten Bastelphase klärt will, damit ich nicht wegen Kleinigkeiten ein ganzes Konzept umwerfen muss.

Also, ich wollte langsam mit einem 3-Wege-Projekt anfangen. Jetzt ist nur die Frage, wie ich das Ganze am besten Hand habe. Zur Zeit habe ich folgendes drin:

Als Fahrzeug dient ein Smart Fortwo, womit die Platzverhältnisse wohl klar sein sollten ;)
Je Sitz eine Endstufe (drunter), Sub im Beifahrerfußraum, TMT/TT in den Türen. HT und MT sollen in die Spiegeldreiecke wandern.

Erster Gedanke war die Trennung zwischen MT/HT mit der Steg zu realisieren, aber jedes mal den Sitz ein und ausbauen, Steckmodule kaufen und die Ungewissheit, dass nicht vielleicht doch eine andere Endstufe mit vielleicht anderen/schlechteren Einstellmöglichkeiten einzieht, geben mir Bedenken.

Passiv wäre jetzt die zweite Variante, aber irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden.

3te Variante wäre HT und MT aktiv übers HU laufen zu lassen und den Sub über die Endstufe zu regeln. Von der LZK kann man es sehr gut verkraften *g*. Aber dummerweise hat das Eclipse keinen EQ für die Kanäle 5+6 und die Trennung zwischen MT und TT geht max. bis 200Hz.

Letzte Variante wäre ein Prozessor. Ich glaube, dass ich den PXA 701 nehmen würde....so von meiner Recherche die bequemste und schnellste Variante.

(Soweit der erste Teil)

Da mir das ständige CD-Wechseln auf den Sack geht (vor allem das mitschleppen von zwei CD-Case und einer fast vollen Spindel), ein CD-Wechlser definitiv nicht ins Auto kommt und Eclipse leider keine Alternative anbietet, muss wohl ein anderes HU her...nur welches? Wenn ich auch noch eine Bluetooth Freisprecheinrichtung drin haben/nachrüsten will.

Mir stellt sich auch die Frage, was besser ist:
I-Pod oder so eine Externe Festplatte?

Ich habe jetzt keine Lust die ganze Musik aus dem Netz zu ziehen. Kann man die Cds einfach auf eine Festplatte/I-Pod speichern? Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus. :cry:

Nach allen Überlegungen blieb nur noch PXA701 + 9860 oder 9861 + KCA-200BT + KCA-620M!?

Ich bin über jede Info/Link/Hilfe/andere Möglichkeiten dankbar.


Gruß Lothar
 
Also ich bin 3 Wege Vollaktiv + Sub gefahren mit P99 wobei sich die TMTs und Subs eine LZK und ein Kanalpaar geteilt haben was sehr gut ging.

Jedoch habe ich dadurch noch immer Potential verschenkt und deshalb habe ich mir gestern nun nen PXA 700 gekauft! Bissl schon rumgespielt und sehr zufrieden... Morgen geht es weiter :)

Aber beides ist möglich!

Gruß Benny
 
Ich kann dir zu deinen anderen Problemen nicht helfen aber so viel sei gesagt:
Hab selber die Kombi 9861 + PXA 701 und die Bedienung übers Radio ist grausam. Du müsstest dann definitiv noch das Bedienteil irgendwo unterkriegen.
 
Na toll....das war ja mal ein ordentlicher Griff ins Klo :wall:

Jetzt muss ich mich nochmals umgucken....naja, streichen wir schonmal das Alpine-Zubehör und die Festplatte aus meiner Planung

Gruß Lothar
 
vielleicht ja ein car pc mit nem pxa dran...kommt drauf an ob du was mit pcs zu tun hast und platz für nen monitor..

wollte das auch erst realisieren aber in meinem golf3 hatte ich keine muße extra die lüftung für den moni rauszuschmeißen..

und die 1din sachen sind alle billig , also solch tft für einen solchen zweck die man kaufen kann..
 
So ein Car-PC ist schon verlockend...aber nichts für mich (Platz, Aufwand)

Ich will schon gerne eine einfache HU. Die Optik des 9860 sagt mir schon sehr zu....Leider soll das Laufwerk ziemlich langsam sein und es fehlt so'n Fullspeed-Anschluss für den I-Pod. Dann vielleicht eben das 9861.
 
Hi,

schau dich mal nach nem Home-Festplatten-Player mit digitalem Ausgang um. Den könntest du ideal (akustisch) anschließen.
Wegen Bedienbarkeit sieht es aber anders aus... schau aber mal im Shop vom Frank Miketta nach dem Festplatten-Player mit Alpine Interface :thumbsup:
 
ToeRmeL schrieb:
schau aber mal im Shop vom Frank Miketta nach dem Festplatten-Player mit Alpine Interface :thumbsup:
Dieses Teil in Verbindung mit einem IVA-W202Ri, PXA-H701 und KCA-300BT ist eine absolute TOP-Kombination :bang: :bang:


Dazu später noch einen TUE-T150DV und eine HCE-100E....
 
ist hald nun die frage ob man 2din hat, sonst gibts ja noch ausfahrbare... (die um nix schlechter sind...)

EDIT

lg reandy
 
Reandy schrieb:
ist hald nun die frage ob man 2din hat, sonst gibts ja noch ausfahrbare... (die um nix schlechter sind...)

Jep, das wäre dann die IVA-D310R, eine sehr feine HU. Ich habe mittlerweile zwei davon... :D Allerdings kann sie nicht die KCA-300BT steuern :cry: , dann bliebe mit einigen kleinen Abstrichen eigentlich nur die IVA-D105R über, welche das kann ;). Wenn allerdings Platz für Doppel-DIN vorhanden sein sollte, würde ich die IVA-W202Ri der IVA-D105R vorziehen. Wenn eine integrierte Bluetooth-Anbindung nicht "lebenswichtig" ist, dann die IVA-D310R :D
 
uff....mmmh...sprengt doch alles meinen Rahmen und die gebrauchten Sachen sind leider ziemlich gefragt.

Muss mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen....trotzdem Danke für die Infos!

Gruß Lothar
 
Habe IVA D310 mit besagtem Interface vom Frank Miketta inkl. des großen Festplattenspielers im Golf 3. Das funzt einwandfrei. Ist über Toslink optisch-digital am PXA 701 dran. Sound ist top und kein Vergleich zur schlechten analog-Übertragung beim I-pod Adapter(KCA420i). Das rumzappen auf der Festplatte geht dank dem Interface sehr einfach über Touch-Screen oder wahlweise über IR-Fernbedienung von der Hand, und ist vieeeeeeel shcneller als beim i-pod-Adapter(auch schneller als bei Full-Speed, wenngleich der Unterschied nicht so gravierend ist). Ach ja, mein Frontsystem fahre ich Teilaktiv, d.h. HT+MT teilen sich pro Seite einen Kanal und sind passiv getrennt. Die Tieftöner haben wieder nen eigenen Kanal. Habe es so gemacht, da 5.1 sonst nicht geht. Wenn Du 5.1 nicht brauchst, kannste auch 3-Wege volaktiv fahren. Aber die Teilaktiv-Version klingt schon sehr audiophil, vorausgesetzt natürlich, dass ein Könner die EInstellung und Trennung der einzelnen Chassis vornimmt. Bei mir wars der Frank Miketta und seitdem habe ich in einem Golf 3 nichts besseres mehr gehört(klangmässig). HT sind Scans, MT sind MG10 und TT 16er Görlich.

Gruß
Chris
 
Morgen

Eine HT/MT-Passivweiche wäre zur Zeit die günstigste Version, dann würde ich den Prozessor weg lassen und mich nach einer passenen HU umsehen (falls es da überhaupt was vergleichbares gibt)...aber ich weis nicht, ob der MT in mein Konzept passt und für ein paar Test ist mir das Geld einer Passivweiche zu schade (ich werde bestimmt keine selbst/alleine zusammenbasteln).

Ich glaube aber, dass wenn ich mir so eine Matschscheibe ins Auto baue, eher zu einem Doppeldin-Gerät greifen würde und die kleinen Modifikationen der Konsole in Kauf nehme. Sven's Top Empfehlung gefällt mir sehr gut. ;)

Das mit der Franks Festplatte werde ich mir merken, klingt vielversprechend.

aber erstmal Gute Nacht,
Lothar
 
Kann man eigentlich den IVA D105R im eingefahrenden Zustand über eine Fenrbedienung steuern?
 
Zurück
Oben Unten