3-Wege Andrian in die Tür wie ?

Re: 3-Wege Adrian in die Tür wie ?

Moe schrieb:
starbac schrieb:
hatte schon die exact und die waren nicht das gelbe vom Ei wenn ein 16ner dann der Hubcar das ist ein 16ner woofer der auch richtig kann.

Ich erlaube mir mal den Thread von JanP zu verlinken ganz unten kann man die Hubcar sehen.

viewtopic.php?f=3&t=60981&hilit=hubcar&start=15

Den TB schon einmal gehört?


nein ich habe noch keinen gehört aber schon einiges gelesen darüber
 
Ahja, dann wird der Hubcar wohl das bessere Chassis sein ;) :taetschel:
 
Re: 3-Wege Adrian in die Tür wie ?

Thomas schrieb:
Martin C280 AMG schrieb:
Thomas schrieb:
http://www.zedaudiocorp.com/Products/leviathan.html

Ich liebe meine Kleine so sehr ... :liebe:
Und dazu noch nen netter Plausch mit Stephen,
so umgänglich wie unser Anselm.

Grüße
Scheints ja echt begeistert zu sein von dem Dingen :thumbsup:

Jetzt übertreibt mal nicht ...
als ob ich mein Schatz so gut finden würde :eek:

Grüße

Das wäre halt wieder die "Eierlegende Wollmilchsau" die jeder sucht!

Würde mich für ne 3 Wege Front auch sehr interessieren das Teil!

Was ich nicht verstehe ...

Thomas schrieb:
Ich liebe meine Kleine so sehr ... :liebe:
Thomas schrieb:
... als ob ich mein Schatz so gut finden würde :eek:
Ist das jetzt Ironisch gemeint?

Gruß Thies

Achja; Tante Edith stimmt für keine Lautsprecher hinten :beer:
 
da hier nun keine A130 mehr rein kommen und somit das "hecksystem" weg fällt kann hier noch bass rein. orginal ist das 6*9 die größe, kann aber für 16er vergrößert werden.
das sind 2 gehäuse und zusammen haben die ca 20 Liter.

Für eine rückenmasage ist es doch ideal oder :hammer:
 

Anhänge

  • Rueckwand.jpg
    Rueckwand.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 55
  • pict0388.jpg
    pict0388.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 218
gehen wir mal davon aus das ich diese 3 stufen in mein auto einbaue:

Helix p400 für HT&MT
p200 für TMT
Eton 1502 für den Sub

wie sieht es mit kondensator und zweite baterie aus, muß da was rein und wenn ja was und wie stark.

meine Lima bringt 85 A Ladestrom und als starterbaterie ist eine varta mit 60 A drin.
 
Kommt drauf an.
MEINER Meinung nach würde ich auf die zweite Batterie verzichten
wenn du nicht allzulaut hörst und auch nur während des Fahrens.

Bei Kondensatoren muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich werde wohl ein Headcap verbauen und die Endstufe dann auch
direkt ohne Cap an die Startbatterie klemmen.

Grüße
 
also wenn du eine zweite Batt verbauen willst was nie schadet nimm eine kleine z.B. Hawker Ep16 die hat gut Leistung und ist recht klein in Verbindung mit ein Paar Caps sollte dir der Strom nicht so schnell ausgehn .

Caps würde ich 3 verbaun je Stufe einen wenn aber kein Platz dann nimm zwei einen für die Eton und einen für die zwei Helix.
 
wie groß sollten die caps sein je 1 F oder je größer desto besser ?
kann es sein das es das nur von mundorf gibt?
Headcap mit Schutzelektronik

oder kann man sich das auchselber zusammen bauen ? :D
 
loaded schrieb:
wie groß sollten die caps sein je 1 F oder je größer desto besser ?
kann es sein das es das nur von mundorf gibt?
Headcap mit Schutzelektronik

oder kann man sich das auchselber zusammen bauen ? :D

Brauchst du eins?
ich hab zuhause noche in selbstgelötetes liegen.
Besteht aus 9 Kondensatoren mit (ich glaube) 4800µF und
2 Schottky 320 davor.

Grüße Thomas
 
1F ist gut größer würde ich die Caps nicht wählen denn so größer der Cap desto träger gibt er die Leistung ab auch braucht er länger bis er wieder voll ist.

Viele kleine Caps wären schon gut nur brauchst du viele und das bedeutet du brauchst Platz den du in deinem Auto ja nicht hast.
 
starbac schrieb:
1F ist gut größer würde ich die Caps nicht wählen denn so größer der Cap desto träger gibt er die Leistung ab auch braucht er länger bis er wieder voll ist.

Viele kleine Caps wären schon gut nur brauchst du viele und das bedeutet du brauchst Platz den du in deinem Auto ja nicht hast.

Wenn er selbst lötet kann er die doch entsprechend anpassen.
ich glaube eine "Platte" mit einer Höhe von unter 5cm bekommt man eher irgendwo unter als ein Cap
mit seinem Durchmesser von guten 14 cm.

Grüße
 
klar bekommt man das unter ist auch mehr Arbeit und für 3F braucht er ne Menge von den Kondis je nach Kapazität
 
damit ihr mal seht wieviel platz für die stufen und caps ist habe ich hier mal ein bild.
ist nicht mein einbau ich möchte die ganze ersatzradmulemit holz verkleiden so das ich ein gehäuse bekomme was angehoben werden kann.

kofferaum2.jpg


in dieser mulde müssen rein

3 stufen
1-3 caps
1 dsp
1 car-pc
 
schöne kurze Kabelwege zur Batt :thumbsup: da würd ich eine Optima Redtop verbauen die sollte reichen hast ja fast kein Verluste
 
starbac schrieb:
schöne kurze Kabelwege zur Batt :thumbsup: da würd ich eine Optima Redtop verbauen die sollte reichen hast ja fast kein Verluste
und vom schwarzen deckel den man im bild sieht sind es ca 70 cm bis zum radio, also alles kurze wege
 
Kleine Sportwagen. Hifitechnisch immer eine Herausforderung.
Die Subs, die Hubcar verbaut kenne ich. Spielen als Fussraumsub im richtigen gehäuse sehr geil. zwar nicht unbedingt die tiefbasswaffen, aber für ein harmonisches klangbild durchaus eine gute Wahl. Sowohl die aktuellen, als auch deren Vorgänger. Beides eine gute Wahl bei 16er Subs.
DanielM verkauft mW grad ein paar der aktuellen Serie. Andere gute 16er Subs bekommst du auch bei RS Audio oder AVI.
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen mit 2 16er Subs ein Fussraumgehäuse zu zimmern oder auch einem 20er

Gruß
CHris
 
Kondensator wie und was ?

das werden die stufen :

Helix p400 für HT&MT
p200 für TMT
helix spl für den Sub

meine Lima bringt 85 A Ladestrom und als starterbaterie ist eine varta mit 60 A drin.

kondensator werde ich einbauen soweit ist es klar, nun gibt es mehrere möglichkeiten und da möchte ich gerne von euch einige tips haben warum und was besser ist.

1. möglichkeit 4 Kondensatoren mit je 1 F ( alles einzeln )
jede stufe bekommt einen eigenen kondensator und einer wird für die restlichen teile dsp,usw benutzt.

2. möglichkeit 4 Kondensatoren mit je 1 F ( alles zusammen )
alle kondensatoren zu einem zusammenfassen und von dort alles abgreifen.

3. soll ich lieber 2 F kondensatoren nehmen oder sind 1 F besser ?
ich weis die kleinen werden schneller geladen aber was ist besser bei 1 und 2 ?
 
Zurück
Oben Unten