Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ei David, die Antwort steht doch im Zitat, hab sie mal hervorgehoben ... scheinbar sind wir uns bzl. der Bruchteile aber einigMillenChi schrieb:gemessen, gerechnet oder gefühlt?mr.booom schrieb:Nen 1F-Monster hingegen muss das (grob geschätzt) einige ms über sich ergehen lassen bevor sich der Strom nennenswert reduziert.
Es sind jedenfalls keine Sekunden
Sondern Bruchteile![]()
Was soll es denn der Batt machen?hoop schrieb:Seid ihr euch da so sicher das das nix weiter macht wenn ihr die Caps einfach so kurzschließt. Vllt. macht es den Cap´s nix aber ob eure Batt.´s das so entspannt wie ihr seht
In dem ersten unendlich kleinem Moment fließt unendlich viel Stromhoop schrieb:Als ich meinen ersten Cap mit Elektronik einfach so angeschlossen habe hat´s auch gefunkt und die Batterie ins Nirvana (Zellenschluß) geschickt meiner subjektiven Meinung nach fleißt da sicher einiges an Strom.
Ja, du verdunstest jedesmal n bisl Elektrolyt. Aber wenn Du nicht täglich lädst isses doch wurscht...mr.booom schrieb:Kann nicht nur die Batt sondern auch den Cap ins Nirvana befördern, die dünnen Drähtchen die zu den Platten führen nehmen das durchaus mal übel, auch wenn sie nicht direkt wegbrennen wird die Funktionsfähigkeit mit der Zeit (bezogen auf die Zyklenanzahl "ohne Vorwiderstand") immer eingeschränkter.
Die Kontaktfläche wird gar nicht berührtmr.booom schrieb:Auch tut das der Kontaktfläche für die Sicherung auch nicht gut, die wegzubrennen ist nicht grad fuzzilike wo um jedes nano-Ohm gefeilscht wird
Nö.MeisterEIT schrieb:ob 1 oder 10F ist egal.