Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deswegen sag ich ja das ich einen Cap alleine nicht unbedingt mit ner H7 Birne laden würde wenn ich schnell an was anderes rankommen kann. Bei drei Stück sollte das kein Ding sein.mr.booom schrieb:... Und falls die 3 Caps gleichzeitig geladen werden teilen sie den Strom ja eh untereinander auf.
mr.booom schrieb:... und die thermische Belastung fürs Elektrolyt und die Elektroden ist relativ gering.
Klar, Pascal hat dazu ja grad schon was getippert während ich hier auch am tippern bin, ich hol Fuzzi-mäßig aber bisserl weiter ausSoundcento schrieb:mr.booom schrieb:... und die thermische Belastung fürs Elektrolyt und die Elektroden ist relativ gering.
Hi,
kannst du das noch ein bissel spezifizieren?
Wichtig ist halt die Stromdichte über die Zeit gesehen (als Ursache und innere Erwärmung als Wirkung) zusammen mit der Anfangstemperatur des Kondi, der Umgebungstemperatur sowie Wärmeleitfähigkeit des gesamten Kondi-Materials (also das Maß der Wärmeabfuhr) ... wird ein gewisses Maß nicht überschritten besteht keine Gefahr, auch nicht für die Lebenserwartung (das Elektrolyt kann sich dadurch auch chemisch zersetzen).Ich hab immer 1-2 Ohm 5W-Widerstände genommen.
Über die 12A, die dann für einen Bruchteil einer Sekunde fließen, hab ich mir da keine Gedanken gemacht.
ist das so??Schnorke schrieb:Ne Stufe die über 100 A zieht, zerrt wesentlich mehr am Cap als das kurze aufladen...
gemessen, gerechnet oder gefühlt?mr.booom schrieb:Nen 1F-Monster hingegen muss das (grob geschätzt) einige ms über sich ergehen lassen bevor sich der Strom nennenswert reduziert.