2700W McHammer Verstärker Endstufe Mystic 4.0

Andi schrieb:
Stoaks verlinkung ist echt sch**ße. :effe:

Hehe, Danke! Aber wer ist Stoak? Kenne nur Stoack oder gerne (lieber) nur Markus.... :effe:

Oder meinst Du meine Homepage? Die ist doch ok, oder? Sind doch nur Bilder vom letzten Szenetreffen aus dem Forum (ich war nicht dabei!)! :D
 
Ja, fand ich auch ganz toll, die Homepage vom Markus...
th_chainsaw.gif


Verdammtes Phänomen auf jeden Knopf zu drücken...
 
jvc kd-sh1000 gibts für 160 inkl versand neu....da wären schonma aktivweichen und lzk an board...das wäre wohl der beste anfang....
dann nochma 2m² für 20€ bitumen (http://oto.webnova.de/index.php?area=33 ... w_company=).
frontsystem für um die 100€...z.b. µD, Powerbass, hertz,...gibt es einige brauchbare...
kleine 4kanal für das fs...eventuell was älteres von alpin, kenwood oder so...gehen bei ebay für unter 50€ übern tisch...
subabteil ne signat ram3mark2 (ca. 60€) und daran ein hertz es oder carpower blackbass...

alles in allem ca. 400€ und ne brauchbare einsteigeranlage....

es geht vieles auch für kleines geld...
 
Meinst du also, gleich vollaktiv?

Ich weiß nicht, ob vollaktiv das Richtige für den Anfang ist...
 
warum nicht gleich richtig? die mehrkosten sind lachhaft und das ergebniss bei korrekter einstellung durch einen fachmann deutlich besser als mit ein einsteigerkompo mit billigst 12/12 weiche...zudem noch die lzk...da kommt wenigstens schonmal eine bühne zustande...
 
Nungut, da hast du natürlich recht, dachte eben nur an den Einstellaufwand! Aber stimmt, ein Fachhändler sollte da natürlich keine Probleme mit haben!
 
wenn der Matthias nicht allzu lernresistent ist und sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, sollte er auch eine einigermaßen Einstellung selber hinbekommen...wobei der gang zum Fachhändler dann wohl trotzdem angebracht wäre, um das bestmögliche aus den Komponenten rauszuholen...
 
wenn der Matthias nicht allzu lernresistent ist und sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, sollte er auch eine einigermaßen Einstellung selber hinbekommen...wobei der gang zum Fachhändler dann wohl trotzdem angebracht wäre, um das bestmögliche aus den Komponenten rauszuholen...

das Probleme ist nicht, dass ich nicht lernen möchte oder so...Sonder nur, weiß ich selbst nich wie eine richitge Anlage sich anhört, denn ein gutes gehör hätte ich nämlich (spiele früher Gitare, das kommt wahr. davon):S
Aber ein Fachhändler wäre sicherlich angebracht, nut fehlt mir das GEld:S
Aber zum Glück habe ich ja einen "Paten"^^
 
Och, das bekommst du schon hin, erstmal etwas rumprobieren und dann findest du schon heraus, was sich gut anhört! Es gibt auch Einiges an Anleitungen im Internet!
 
warste schonma beim Live auftritt einer band?
wenn die live cd so klingt wie das konzert, ist es super :)

Bühne auf dem Armaturenbrett, sprich Stimmen und Instrumente an den stellen, wo sie hingehören.
und tonal halt so wie es dir gefällt...
nach gehör geht das schon recht gut einzustellen...
beim händler mit messen sicherlich noch mehr...
vielleichtfindet sich ja auch ein hilfsbereiter user im forum aus deiner nähe der dir beim einstellen helfen kann...
 
warste schonma beim Live auftritt einer band?
wenn die live cd so klingt wie das konzert, ist es super
ohh yeaahhh des isch ja geil, ok wenn das so ist, dann taugt mei anlag fix nichts... :cry:
aba, wenn ich einmal, eine solche anlage habe...wuhu :king: :bang: :thumbsup:
DAs ist jetzt mien ziel geworden :hippi:
 
hier

um genau zu sein 147,658153 € inkl. Versand und Versandversicherung. Hab selber bei dem Händler eins für meine Freundin gekauft...
 
....wie ging die Signatur eines Mitglieds nochmal :kopfkratz: :

Support your local Dealer,sonst ist er weg.............


Grüße
 
ich kann die Einstellung durchaus nachvollziehen, allerdings ist das JVC KD-SH1000 ein Auslaufmodell, was KEIN deutscher Händler mehr hat, somit bleibt nur noch der Kauf im Ausland übrig.

MfG

PS:
Versteh nicht warum es immer alle so schlimm finden wenn man Sachen im Ausland kauft...
Nicht der kleine Mann, der im Ausland kauft ist das Problem, sonder die großen Unternehmen, die im Ausland kaufen...
Mal drüber nachdenken ;)
 
Ich kauf trotzdem lieber beim fachhändler vor ort. Als wie bei einem großem unternehmen wo keiner richtig zeit hat ;) und irgendwann kommt die zeit da werden die leute das merken und wieder mehr beim fachhändler kaufen


@mattze, auch wenn du sagst dein budget ist begrenzt, aber der weg zum fachhändler lohnt trotzdem und du kannst fehlkäufe von anfang an vermeiden.
 
das JVC ist sicherlich nicht die schlechteste möglichkeit, in die welt von LZK und co einzusteigen.
Allerdings würde ICH mir durchn kopf gehen lassen für roundabout 30 euro mehr hier im Forum ein gebrauchtes 788 zu kaufen, die, warum weiss gott, auch viel verkauft werden.

Die beiden Daniels hams im Auto (Colddie und lowbudgetman) und sind klanglich astrein zufrieden.

Zum einstellen zum Fachhändler ist sicher auchnicht verkehrt.

Allerdings wird ihm wohl auffallen, das wenn die Anlage einmal "den richtigen weg geht" er selber sehr shcnell sehr viel feststellt.
Ich seh ja aktuell die entwicklung beim Daniel (lowbudget)

Bei fachhändlern muss man als anfänger ja auch immer aufpassen, das ihm die sachen net aufgequatscht werden, die er immer im programm hat - manche ACR händler machen das gerne, und die klangnote von dem meisten Zeug ist nicht unbedingt auf reinen KLang, wie er es haben will, bedacht.

Gruss
 
sinnlose grundsatzdiskussion die nicht in diesen Thread passt.
Wer Globalisierungsgegner ist kann gerne Demonstrieren gehen.

Wie gesagt ging es hier darum aus möglichst wenig Budget was gutes auf die Beine zu stellen. Ich habe dem Threadersteller eine Möglichkeit aufgezeigt...ob er sie annimmt bleibt ihm überlassen.
 
Rainman schrieb:
Bei fachhändlern muss man als anfänger ja auch immer aufpassen, das ihm die sachen net aufgequatscht werden, die er immer im programm hat - manche ACR händler machen das gerne, und die klangnote von dem meisten Zeug ist nicht unbedingt auf reinen KLang, wie er es haben will, bedacht.

Gruss

ja das stimmt, zu einem "acr" sollt er eventuel nicht gehn, mir haben die ganz am anfang auch zeugs angedreht. inzwischen mit etwas erfahrung, wenn ich dort hin gehe wird man nett und freundlich beraten :D

Ich will jetzt auch nicht alle acr läden über einen kam scherren.



aber der weg zu einem RICHTIGEN fachhändler lohnt trotzdem.
 
und jetzt erklär mal einem "anfänger" woran er einen RICHTIGEN Fachhändler erkennt...

Davon ma abgesehen wäre dieses Forum sinnlos, wenn keiner ohne Fachhändler auskommen würde...
Ich denke die wenigsten hier kaufen alle Komponenten beim Fachhändler, lassen die dort einbauen und einstellen...

Eben der do it yourself Trieb und sicherlich auch der finanzielle Aspekt halten doch eben Foren wie dieses am Leben.

Aber wie gesagt...gerade zum Einstellen der Anlage halte ich den Fachhändler auch als eine gute Anlaufstelle für Anfänger. Aber wenn das Budget doch recht stark begrenzt ist, dann is kaufen und einbauen vom Fachhändler für mich ein absolutes no go.
 
Zurück
Oben Unten