schnickschnack
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 30. Okt. 2010
- Beiträge
- 828
- Real Name
- Dennis
hallo fuzzis,
mir geht seit einiger zeit immer wieder diese frage durch den kopf ob es sich wirklich merklich bemerkbar macht wenn die menbran fläche der ht kalotte 3mm mehr hat. was mir klar ist das die 3mm wohl auf jedenfall belastbarer sind und eine tiefertrennung wohl auch möglich sein sollte. desweiterem wird es wohl leichter frequenzlöcher damit abzudecken die bei einer 25mm kalotte eher auftretten würden.
hatte ja vor einiger zeit mal den space 1 zum testen und mich dann für den a25t entschieden da dieser für meinen geschmack halt entsprechend räumlicher und besser klang.
wie sind eure erfahrungen bei diesem thema und wenn ja an was habt ihr dieses festgemacht?!
desweiterem wäre ich noch an erfahrungsberichten zum dda t28 und zu anderen 28mm ht's interessieren im vergleich zum a25t...
mir geht seit einiger zeit immer wieder diese frage durch den kopf ob es sich wirklich merklich bemerkbar macht wenn die menbran fläche der ht kalotte 3mm mehr hat. was mir klar ist das die 3mm wohl auf jedenfall belastbarer sind und eine tiefertrennung wohl auch möglich sein sollte. desweiterem wird es wohl leichter frequenzlöcher damit abzudecken die bei einer 25mm kalotte eher auftretten würden.
hatte ja vor einiger zeit mal den space 1 zum testen und mich dann für den a25t entschieden da dieser für meinen geschmack halt entsprechend räumlicher und besser klang.
wie sind eure erfahrungen bei diesem thema und wenn ja an was habt ihr dieses festgemacht?!
desweiterem wäre ich noch an erfahrungsberichten zum dda t28 und zu anderen 28mm ht's interessieren im vergleich zum a25t...