...

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Na so ein Zufall, ich fahr zurzeit genau mit dieser Kombi rum weil meine INA zur Reparatur ist.



Was ist denn aus Deinem Clarion geworden? ;)

Die PRA ist eine digitale Frequenzweiche mit Laufzeitkorrektur. Optische Digitalanschlüsse für Input und Output. Anschlüsse für Ai-Net, IN und OUT, sowie für CD-Wechsler. Läßt sich nur mit AiNET-HUs verwenden. Kein extra Bedienteil.

12 Ausgangskanäle - 5 Eingänge ( 3 digital, 2 analog) - Grenzfrequenzen: LOW, MID-LOW: 31,5 Hz bis 400Hz (in Schritten von 1/6 Oktave); MID-LOW, High: 200 Hz bis 10 khz - abmaße 240mmx50mmx160mm (HxBxT) - Gewicht: 1,5 Kg

Flankensteilheit sind 18db, LZK in 0,3ms-Schritten einstellbar (im Gegensatz ur PXA-H600, wo 0,1ms möglich ist).

Ein hochwertiger 20bit (?) DA-Wandler ist auch noch drin. Klanglich sehr sehr gut, hab aber keinen Vergleich zum P99.

Das 7939 ist ebenfalls mal State of the Art gewesen. Wichtig zu wissen ist, dass es keine gebrannten CD´s abspielt (von einigen sehr hochwertigen Rohlingen mal abgesehen), und das du die PRA nur am Gerät einstellen kannst, was sehr mühsam ist, wenn sich der Prozessor im Kofferaum befindet. Am 7939 kannst Du dann nur die Speicherplätze aufrufen. Es gibt ein externes Bedienteil, aber das ist praktisch Goldstaub, war nicht im Handel erhältlich sonder nur für Händler.

Nun ratet mal wer gestern eins bei Ebay gekauft hat?? :D :D :D :D

Ich würde zum Nachfolger 7944 raten, mit ner PXA H600. Hast zwar keine Weichen, aber dafür Equalizer.

img.php
 
wie geht das nochmal mit dem Bilder einfügen von Pixum???? :kopfkratz:

Edit: OK, jetzt hats geklappt :beer:
 
Hi Madda,

Die PRA ist eine digitale Frequenzweiche mit Laufzeitkorrektur.

... die „Weiche“ ist leider net digital :ugly: .
Die Realisierung der Weichenfunktionalität ist analog - mit lediglich digitaler Ansteuerung der Eckfrequenzen.


Gruß
...Knoxville...
 
@Knoxville: Danke für den Hinweis! Ist wohl ein Übersetzungsfehler meinerseits. Auf der Packung steht "Digital Time/Frequency Processor". Man lernt eben nie aus. ;)
 
@Wolli: Anschluß erfolgt über AiNet-Kabel und gegebenenfalls noch über ein optisches Kabel.
An dem 7939 kannste dann von analog auf optisch umschalten.

Gruß, Madda
 
Hi Wolli,

reicht dir der EQ im p99 nicht?

Wieso greifst du nicht zu zwei Monoequalizern von Zapco oder ähnlich hochwertigen Geräten?
Preislich sollte sich das nichts nehmen...

Gruß, Max
 
Hallo WOLLI...
Wie kommst Du wieder zu den THEMA ??
BITTE Wissssssen wollend....

Aber...

Ich würde es mit dem selben EINGESPIELTEN KabeL mir ganz genau "anhören" und es mir mir mit JEGLICHSTEN Titeln anhören..
NUR DANN ENSCHEIDEN...

ERST DANN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nicht fein und LECKER """"hören"""" weil jemand nen TIP gegeben hat....NIX NÜTZEND !!!!!!!!!!
Nur DEIN OHR soll es hören !!!!

Also...
NEBENbei.........

Bin auch nen ALPINE Fan......
Hab auch sehr gutes bei Pioneeeer gehört....(ODR / P99/ P9)

Auch DENON......

Hab selber NAKA 700 & 1oo er (gebe zu das ich EXTERNE "OLD"-Zapco !"DA Wandler"! Benutze !) Netzteile LOGO und SO !!!

Benutze auch sehr gern CLARION !!!...In meinem HONDA...!! (VTI-Jg.90..)
.............................


Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian






Kümmerungen-an-gesagt......
 
ANHÖREN...
Leihen...
MIT-geben-lassen.............
Nette und LIEBE MENschen such die DIR die SACHEN zu Verfügung stellen...
Dann entscheiden....
Querhören...
..................

Grüsse aus HH

Anselm N. Andrian
 
Wolli, Wolli, Wolli....
dein Leitspruch ist wohl auch "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"... ;)

Mein persönlicher Tipp: Mach' es richtig, oder lass es sein. Wenn du mit deinen Geräten grundsätzlich zufrieden bist, spare doch lieber mal ein paar Tage (mehr kann es ja bei den Anschaffungen, die du so tätigst nicht sein ;-)) und lege dir dann das P9 zu. Ist doch besser, als jetzt was Halbgares zu kaufen und dann in 6 Monaten äh Wochen...Tagen?? wieder anzufangen.

Ist nur mal'n gutgemeinter Tipp von jemandem, der dein Problem kennt :hippi:

Grüße
Titus
 
Und vor allem wer braucht ein EQ?

Hirsch (PXA-H700 und EQ auf Flat..........) :taetschel:
 
@hirsch so isses :D eq gehört auf flat... je nach cd obenrum oder untenrum bißchen korrigieren. mach ich jedenfalls so.
 
Die Reflexionen erst gar net großartig an die scheiben lassen.......

HT-im-a4.4.jpg
 
Zurück
Oben Unten