Na so ein Zufall, ich fahr zurzeit genau mit dieser Kombi rum weil meine INA zur Reparatur ist.
Was ist denn aus Deinem Clarion geworden?
Die PRA ist eine digitale Frequenzweiche mit Laufzeitkorrektur. Optische Digitalanschlüsse für Input und Output. Anschlüsse für Ai-Net, IN und OUT, sowie für CD-Wechsler. Läßt sich nur mit AiNET-HUs verwenden. Kein extra Bedienteil.
12 Ausgangskanäle - 5 Eingänge ( 3 digital, 2 analog) - Grenzfrequenzen: LOW, MID-LOW: 31,5 Hz bis 400Hz (in Schritten von 1/6 Oktave); MID-LOW, High: 200 Hz bis 10 khz - abmaße 240mmx50mmx160mm (HxBxT) - Gewicht: 1,5 Kg
Flankensteilheit sind 18db, LZK in 0,3ms-Schritten einstellbar (im Gegensatz ur PXA-H600, wo 0,1ms möglich ist).
Ein hochwertiger 20bit (?) DA-Wandler ist auch noch drin. Klanglich sehr sehr gut, hab aber keinen Vergleich zum P99.
Das 7939 ist ebenfalls mal State of the Art gewesen. Wichtig zu wissen ist, dass es keine gebrannten CD´s abspielt (von einigen sehr hochwertigen Rohlingen mal abgesehen), und das du die PRA nur am Gerät einstellen kannst, was sehr mühsam ist, wenn sich der Prozessor im Kofferaum befindet. Am 7939 kannst Du dann nur die Speicherplätze aufrufen. Es gibt ein externes Bedienteil, aber das ist praktisch Goldstaub, war nicht im Handel erhältlich sonder nur für Händler.
Nun ratet mal wer gestern eins bei Ebay gekauft hat??
Ich würde zum Nachfolger 7944 raten, mit ner PXA H600. Hast zwar keine Weichen, aber dafür Equalizer.