Enthusiast
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. März 2009
- Beiträge
- 385
- Real Name
- Marius
Danke für die Warnung, aber ich mache jährlich mindestens einen Hörtest und komme noch bis knapp unter die 19kHz.
Zudem sei gesagt, dass die Schädigung des Gehörs auch Frequenzabhängig ist. So ist "nahezu konstanter Druck" (z.B. 30Hz) weitaus weniger schädlich als z.b. die selbe Lautstärke bei 1kHz.
Ich habe nach einem Konzertbesuch meistens mehr beeinträchtigung auf den Ohren (das hört sich dann manchmal alles wie durch einen schleier an, daher lieber mal ohropax etc nutzen) als wenn ich bei 140dB und mehr im Auto sitze(wo meist nur der Bass deutlich über 120dB geht).
Wir kommen einfach aus unterschiedlichen "Ecken" dennoch kann man voneinander lernen und wenn sich mal die Gelegenheit biete höre ich mir den Sonic an und Urteile dann erneut.
Und ja ich würde meine Anlagen eher nicht als Audiophil bezeichnen eher als gut klingend mit Spass faktor.
Beim fahren habe ich so viele Störeinflüsse und auch das Auto ist ein denkbar schlechter Raum um hier wirklich von Audiophil zu reden. Das mache ich dann doch lieber daheim
Zudem sei gesagt, dass die Schädigung des Gehörs auch Frequenzabhängig ist. So ist "nahezu konstanter Druck" (z.B. 30Hz) weitaus weniger schädlich als z.b. die selbe Lautstärke bei 1kHz.
Ich habe nach einem Konzertbesuch meistens mehr beeinträchtigung auf den Ohren (das hört sich dann manchmal alles wie durch einen schleier an, daher lieber mal ohropax etc nutzen) als wenn ich bei 140dB und mehr im Auto sitze(wo meist nur der Bass deutlich über 120dB geht).
Wir kommen einfach aus unterschiedlichen "Ecken" dennoch kann man voneinander lernen und wenn sich mal die Gelegenheit biete höre ich mir den Sonic an und Urteile dann erneut.

Und ja ich würde meine Anlagen eher nicht als Audiophil bezeichnen eher als gut klingend mit Spass faktor.
Beim fahren habe ich so viele Störeinflüsse und auch das Auto ist ein denkbar schlechter Raum um hier wirklich von Audiophil zu reden. Das mache ich dann doch lieber daheim
