20ger Subwoofer mit Tiefbass

Du weißt, dass die Dämpfung der Kehrwert der Güte ist? ;)
Verkleinerst du die Güte per Pegeländerung um die Einbaureso herum, steigt die Dämpfung notwendigerweise gleich wieder mit.
 
Ja das weiss ich.

Mit der Pegeländerung simulierst du aber nur eine andere Güte bzw. deren Übertragungsfunktion. Die Zeitabhängigkeit des Ausschwingvorganges wird sich dadurch nicht ändern. Maximal f3 und Flanke bekommst damit modifiziert.
 
Du weißt auch, dass man aus der Impulsantwort Frequenz- und Phasengang eines minimalphasigen Systems berechnen kann, et vice versa. Fourier-Transformation nach Hilbert.
Du änderst mit dem Amplitudenfrequenzgang auch den Phasenfrequenzgang, die Güte, damit die Dämpfung, die Impulsantwort und damit das Ausschwingverhalten...;)

Bekomme ich den Pegel bei der Reso geändert, ändert sich das alles "automatisch" in die gewollte Richtung mit.
 
Jetzt kollidiert Fachliteratur mit Fachwissen. :)

Ich schick dir mal PM mit Link zum deuten.
 
Stefan hat absolut recht :) Man kann mit dem EQ die Güte beeinflussen.
 
irgendwie gehts hier sehr weit vom Thema weg oder?
 
Spider schrieb:
irgendwie gehts hier sehr weit vom Thema weg oder?

Nein, es dient der Entscheidungsfindung.
Stefans ausführungen bestätigen quasi meinen Beitrag:
bimbel schrieb:
Geschlossenes Gehäuse, Einbaugüte 0,5-0,7 und ein Treiber mit maximal möglichen Hub...schon hat man mit etwas Endstufenleistung und EQ alle Möglichkeiten.

Nur war ich wie immer zu faul hier mit allen Leuten rumzudiskutieren, nur um mir am Ende anhören zu dürfen, dass ich der doofe Theoretiker ohne Ahnung bin...
 
Ich bin bis jetzt stiller mitleser in diesem thread gewesen...es war sehr interessant...
Nur, desto länger der thread wurde, desto weniger verstand ich.

Die erklärungen und informationen sind sehr interessant - soweit ich sie verstehen kann - aber um zum thema zurückzukommen: was wäre jetzt ein guter treiber und mit.wieviel liter in welchem volumen spielt der sauber und laut?
Soweit ich mitbekommen habe sollte es ein fussraumsub werden, oder?

Lg gid
 
Also ich habe einige 20er getestet, sehr gut fand ich den B2 Audio MK2 in 20Liter BR der ging bis knapp 40Hz runter. Auch sehr gut der GZHW20X der schafft auch 40Hz und macht richtig Spaß, beides unter 200Euro unter 500Watt also alles was gewollt ist.
Den GZHW gibt es auch im fertigen Gehäuse 17Liter BR um die 200Euros und das Teil geht richtig gut.
 
Der alte Rockford P2D28 (rot, 17,5l BR Brutto) geht bei mir downfire im Beifahrerfußraum recht gut. Bei dem Volumen könntest du auch den 25er Peerless XXLS AL10 (grün, 18l Brutto) im Geschlossenen nehmen. Beide liegen in deinem Budget und benötigen weniger als 500W.



Fahrzeug: Smart fortwo
 
bimbel schrieb:
Muss es unbedingt ein 8" sein?
Wenn ein 10" geht, dann wäre der Carpower Sonic 10 genau im Beuteschema und passt zu 100% in die Anforderungen.

Langhubig, 209€ (also im Budget), läuft bequem in Volumina ab 15l aufwärts und spielt von natur aus sack tief, sodass man mit dem EQ im Tiefbass eher etwas wegnehmen kann und somit die Leistung der Endstufe im Tiefbass minimiert :)
 
Schallwandler schrieb:
Also ich habe einige 20er getestet, sehr gut fand ich den B2 Audio MK2 in 20Liter BR der ging bis knapp 40Hz runter. Auch sehr gut der GZHW20X der schafft auch 40Hz und macht richtig Spaß, beides unter 200Euro unter 500Watt also alles was gewollt ist.

Es geht um den Bereich unter 50Hz. :hippi:
 
Dachte ich mir auch grad ;)
 
Also, hab auch mitgelesen, nicht alles verstanden aber viel neues gelernt!
Schönen Dank erst mal für eure Mühe!

Ich habs jetzt nachgemessen, es könnte nun doch(nach leichten umbauten mit der Stichsäge :D) ein 25ger werden!
Einbautiefe wird lkeider auch auf 18cm begrenbzt!
Ich mag gerne Subs die knallig spielen!

Er soll nur unter 50Hz spielen!
Volumen ist nicht begrenzt, nur die Leistung wäre unter 500Watt anzusiedeln!"

Um eine Richtung zu geben, mir gefielen bislang die Alis, Phase Thriller 3000, Eminence Kappalite 15", Image Dynamics 12"!

Mir wurde hier im Forum von einem "Wissenden" ein Jl Audio 10W6 aus der ganz alten Serie empfohlen!
Jetzt hab ich die Jls ziemlich fett in Erinnerrung, kennt den Jemand?
 
jo ich kenne diesen JL war damals das Ding überhaupt zu seiner Zeit.Aber bei dem was dir schon gefallen hat...Ali usw passt er nicht.Das was du möchtest klanglich und unter 50hz im Fussraum können nur wenige.

gruss robi
 
Nein eigentlich wars unter den Sitzen geplant, wenn des aber nicht sinnvoll umsetzbar ist, geh ich in den Kr!
Will halt ne vernünftige und gute Lösung zu meinen Hybrid L8V2 haben!
Ich hatte erst den Rainbow Vanadium im Blick, da sagte man aber zu mir, dass der nicht sooo tief könne!
 
Wenn du die "Hilfe" vom Auto mitnehmen willst, muss der auch weiter von dir weg, also irgendwo in den Kofferraum o.ä...

Was für'n Auto ist's eigentlich?
 
Seat Leon 1P

Das Ding ist, dass ichs gerne Mag wenn man nicht merkt wos herkommt und das mit genügent Haue!
Hab selber nur Erfahrungen mit geschlossenen Gehäusen!
Der Ali war nett, aber da merkt man gar nicht, dass er da ist!

Im Kr sind max 35Liter drin, wenn dann würde ich gerne in die reserveradmulde damit gehen!
 
Zurück
Oben Unten