Hallo,
ich plane in meinen Audi TT 8J Coupe zwei Subs einzubauen. Nach mehrmaligem Umschmeißen des Projekts möchte ich doch ein bisschen aufs Gewicht achten. Daher wird die Anlage momentan so aussehen:
HT: Hertz Mille 280.1 mit dem großen Koppelvolumen (vorhanden)
TMT: Hertz Mille 1600.1 (vorhanden)
DSP: Mosconi 6to8 V8 mit SPDIF-Multi und Bluetooth-AMAS (vorhanden, wenn das AMAS-Modul noch bekomme - wird wohl nicht mehr hergestellt)
Endstufe: Audison LRx 5.1k (vorhanden)
HU: Samsung Galaxy Tab S 8.4 LTE (vorhanden)
Als Subs hatte ich an die Hertz Mille Legend entweder in 8" oder in 10" gedacht. Aus Symmetriegründen müssen es aber unbedingt zwei werden. Jetzt meine Frage, wie sinnvoll ist der Betreib von zwei 2000.3 oder 2500.3 parallel am Sub-Kanal der 5.1k? Würdet ihr eher zu den 200.3 oder den 2500.3 raten?
Dann grübel ich nach einigen aktuellen Postings hier wieder über die Position. Wollte die eigentlich gerne in die Seitenteile der Rücksitzbank packen, auch aus Gewichtsverteilungsgründen. Würdet ihr mir eher zum Einbau in die Seitenteile im Kofferraum raten? (Dann müsste ich allerdings aufwendig die Abdeckung zum Fahrgastraum umbauen und möglichst viel offene Fläche nur mit Akustikstoff schaffen.)
Zuletzt irritiert mich noch das unterschiedlich empfohlene Gehäuseprinzip in den beiden Car&Hifi-Tests: 2000.3=17l BR / 2500.3=31,5l GG. Kann das vielleicht jemand kommentieren oder eigene Erfahrungen posten?
Gruß...Meik
ich plane in meinen Audi TT 8J Coupe zwei Subs einzubauen. Nach mehrmaligem Umschmeißen des Projekts möchte ich doch ein bisschen aufs Gewicht achten. Daher wird die Anlage momentan so aussehen:
HT: Hertz Mille 280.1 mit dem großen Koppelvolumen (vorhanden)
TMT: Hertz Mille 1600.1 (vorhanden)
DSP: Mosconi 6to8 V8 mit SPDIF-Multi und Bluetooth-AMAS (vorhanden, wenn das AMAS-Modul noch bekomme - wird wohl nicht mehr hergestellt)
Endstufe: Audison LRx 5.1k (vorhanden)
HU: Samsung Galaxy Tab S 8.4 LTE (vorhanden)
Als Subs hatte ich an die Hertz Mille Legend entweder in 8" oder in 10" gedacht. Aus Symmetriegründen müssen es aber unbedingt zwei werden. Jetzt meine Frage, wie sinnvoll ist der Betreib von zwei 2000.3 oder 2500.3 parallel am Sub-Kanal der 5.1k? Würdet ihr eher zu den 200.3 oder den 2500.3 raten?
Dann grübel ich nach einigen aktuellen Postings hier wieder über die Position. Wollte die eigentlich gerne in die Seitenteile der Rücksitzbank packen, auch aus Gewichtsverteilungsgründen. Würdet ihr mir eher zum Einbau in die Seitenteile im Kofferraum raten? (Dann müsste ich allerdings aufwendig die Abdeckung zum Fahrgastraum umbauen und möglichst viel offene Fläche nur mit Akustikstoff schaffen.)
Zuletzt irritiert mich noch das unterschiedlich empfohlene Gehäuseprinzip in den beiden Car&Hifi-Tests: 2000.3=17l BR / 2500.3=31,5l GG. Kann das vielleicht jemand kommentieren oder eigene Erfahrungen posten?
Gruß...Meik