2 Mille Legend Subs an einer LRx 5.1k

Meik75

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
126
Hallo,

ich plane in meinen Audi TT 8J Coupe zwei Subs einzubauen. Nach mehrmaligem Umschmeißen des Projekts möchte ich doch ein bisschen aufs Gewicht achten. Daher wird die Anlage momentan so aussehen:

HT: Hertz Mille 280.1 mit dem großen Koppelvolumen (vorhanden)
TMT: Hertz Mille 1600.1 (vorhanden)
DSP: Mosconi 6to8 V8 mit SPDIF-Multi und Bluetooth-AMAS (vorhanden, wenn das AMAS-Modul noch bekomme - wird wohl nicht mehr hergestellt)
Endstufe: Audison LRx 5.1k (vorhanden)
HU: Samsung Galaxy Tab S 8.4 LTE (vorhanden)

Als Subs hatte ich an die Hertz Mille Legend entweder in 8" oder in 10" gedacht. Aus Symmetriegründen müssen es aber unbedingt zwei werden. Jetzt meine Frage, wie sinnvoll ist der Betreib von zwei 2000.3 oder 2500.3 parallel am Sub-Kanal der 5.1k? Würdet ihr eher zu den 200.3 oder den 2500.3 raten?

Dann grübel ich nach einigen aktuellen Postings hier wieder über die Position. Wollte die eigentlich gerne in die Seitenteile der Rücksitzbank packen, auch aus Gewichtsverteilungsgründen. Würdet ihr mir eher zum Einbau in die Seitenteile im Kofferraum raten? (Dann müsste ich allerdings aufwendig die Abdeckung zum Fahrgastraum umbauen und möglichst viel offene Fläche nur mit Akustikstoff schaffen.)

Zuletzt irritiert mich noch das unterschiedlich empfohlene Gehäuseprinzip in den beiden Car&Hifi-Tests: 2000.3=17l BR / 2500.3=31,5l GG. Kann das vielleicht jemand kommentieren oder eigene Erfahrungen posten?

Gruß...Meik
 
Egal was du tust, nimm einen.
1. haben die leicht unter 4 Ohm d.h. Bei 2 parallel bis du unter 2 Ohm
2. mit der 4" Spule wollen die Leistung sehen. Also ein ML2500 an einer 5.1k ist genau richtig
3. einer reicht zum gut Musik hören

Oder

Wenn du bei Hertz bleiben willst und dir die Optik gefällt noch bischen warten auf den Mille Pro
Da könnten 2 10" passen von der Leistung
 
Hi,

...und Mist. Hatte schon sowas befürchtet. Die alten Mille-Subs hatten ja auch schon keine 4Ohm obwohls dran stand.
1 Sub kommt eigentlich nicht infrage. Was wäre denn eine geeignete Bass-Endstufe für 2 von denen?

Oder andersrum: Welche Subs wären denn im Doppelbetrieb an der 5.1k machbar?
 
....achso, sollte eher ein Klangwoofer sein, der aber auch mal nen bisschen Druck machen kann. So potent, dass man beim Hören Herzrythmusstörungen bekommt muss er aber nicht sein.
 
Also ich kann dir nur sagen: ein ML2500 reicht im Regelfall für das was du vor hast
Für 2 MLs brauchst du am besten eine AV UNO. Die Kombi funktioniert wunderbar

Das maximale was ich an eine 5.1k ran hängen würde: 2x10w3 wobei da auch schon die Kontrolle etwas leidet
 
Die neue AV 5.1k bring im Bassabteil wahrscheinlich auch nichts.!?!

Würdest Du denn dann das Frontsystem an ner AV quattro betreiben?

Kannst Du noch was sagen ob eher BR oder GG für den 2000.3 oder 2500.3?

Gibts noch alternativen für zwei 8"er an der LRX 5.1k?


Gruß...Meik
 
2 x ARC 8...

Ich werde am Wochenende versuchen, 2 ARCs gegen meinen Mille 2500.3 zu vergleichen.

Denke aber, die werden es nicht schaffen, den Hertz zu toppen ( bei meinem Fußraum, GG mit 18-20 Litern ).
 
:fp: ... jedem seins ... denke aber auch, daß ein Mille 2500.3 vollkommen reichen würde, welcher auch optisch ansprechend integriert werden kann. Nur wegen der Optik zwei Subs zu verbauen oder extra die Endstufe zu wechseln, finde ich etwas übertrieben. Aber das mußt du natürlich für dich selber entscheiden ;)
 
Ja, eben. Jeder wie er mag, sonst würde wie ja alle grüne Kombis fahren. ;-)

Möchte halt wirklich ungern was Asymmetrisches. Deshalb hatte ich halt an die Seitenteile der Rücksitzbank oder des Kofferraums gedacht. Dann nur in einer Seite nen Woofer zu haben fäd ich nciht so schön.

Meine Resereradmulde ist 4cm tief -scheidet also auch aus. Ich könnte mir eine Art Verlängerung des Mitteltunnels in de Kofferraum vorstelle, sodass ich dann den Kofferraum zweiteile. Wäre aber aufwendig zu bauen. Der Sub würde dann mehr nach hinten spielen. Wäre eine Option.

Aber ich will halt noch abklopfen, was mit zwei Subs machbar wäre.

Wie siehts denn mit dem 2500.3 aus? 35,5l GG wie in der Car&Hifi empfohlen, oder doch lieber BR und wenn ja, mit welchem Volumen?

Grüße...Meik
 
Wie wäre es den mit zwei Home Hifi Subs mit acht Ohm?
 
Das ist doch eine Maximalpegel-Frage. Wenn Du zwei 4Ohmer (oder etwas weniger, wie die Milles) in Reihe anstatt Parallel anschließt, dann bist Du auch auf der sicheren Seite. Was sinkt ist der maximal erreichbare Pegel. Aber vielleicht ist er trotz dem ausreichend. Den Gain der Endstufe etwas aufdrehen und mal schauen :-)
 
Oder aber wie Wölfi im A4 zwei verbauend, auch wenn nicht alle in Betrieb sind. Wäre zwar hier dekadent nen zweiten Mille nur der Optik halber zu verbauen aber machbar ist es. Im A4 sind sogar beide ODR Subs im Kofferraum nur Blende :hammer:
 
Ich find den Gedanken mit den 8 Ohm woofern nicht schlecht. 2 Wavecor SW223BD03 oder 2 ARC 8D4v3 sollten theoretisch gut gehen.
 
Zurück
Oben Unten