DisCompact
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 07. Aug. 2008
- Beiträge
- 98
Hallo alle zusammen!
ich bin neu hier angemeldet und hab mich eigentlich die meiste zeit im flohmarkt aufgehalten. und ich muss sagen hier bei euch gibt es echt sehr schicke sachen.
einige von euch kennen mich vllt schon auf dem hifi-forum, wobei ich da auch recht wenig aktiv und nur stiller mitleser bin.
nun zu meinem konzept:
ich habe vor, mir
- HTs -> micro precisions 5.28 MKII an einer genesis SA50
- TMTs -> evtl Andrians 130er oder hertz HV130 an einer genesis SM100
- Subs -> 2x Hertz HXS300D an einer Earthquake PA4300
einzubauen.
versorgt werden die endstüfchen mit 2 power cell und 50² kabel.
vorhanden sind bis jetzt:
Micro Precisions 5.28 MKII
Genesis SA50
Genesis SM100
1x Hertz HXS300D
Earthquake PA4300
nun zu der frage.
ich möchte in meinem kofferraum so etwas wie ein ersatzradgehäuse bauen, nur ohne ersatzradmulde.
im prinzip dient mein kompletter kofferraumboden als gehäuse und der boden wird einfach nur höher gesetzt. endstufen und batterien werden noch darin verbaut.
die earthquake besteht ja im prinzip aus 2 verstärkern die keine weichen besitzen.
die 4-kanal soll gebrückt werden, so dass die 2 subwoofer an jeweils 4 ohm laufen. wie verhalten sich da die einstellungen der 2 gainregler?
löschen sich die 2 subwoofer bei unterschiedlichen gain-einstellungen aus? kann ich das messen, dass ich die 2 gleich einstelle?
habe auch noch eine anhebung im bass-bereich und im treble-bereich. treble kommt logischerweise runter und bass wohl auch, da ja leistung satt anliegt.
ich hoffe ihr könnt mir in der hinsicht weiter helfen.
danke schonmal.
gruß simon
ich bin neu hier angemeldet und hab mich eigentlich die meiste zeit im flohmarkt aufgehalten. und ich muss sagen hier bei euch gibt es echt sehr schicke sachen.

einige von euch kennen mich vllt schon auf dem hifi-forum, wobei ich da auch recht wenig aktiv und nur stiller mitleser bin.

nun zu meinem konzept:
ich habe vor, mir
- HTs -> micro precisions 5.28 MKII an einer genesis SA50
- TMTs -> evtl Andrians 130er oder hertz HV130 an einer genesis SM100
- Subs -> 2x Hertz HXS300D an einer Earthquake PA4300
einzubauen.
versorgt werden die endstüfchen mit 2 power cell und 50² kabel.
vorhanden sind bis jetzt:
Micro Precisions 5.28 MKII
Genesis SA50
Genesis SM100
1x Hertz HXS300D
Earthquake PA4300
nun zu der frage.
ich möchte in meinem kofferraum so etwas wie ein ersatzradgehäuse bauen, nur ohne ersatzradmulde.

im prinzip dient mein kompletter kofferraumboden als gehäuse und der boden wird einfach nur höher gesetzt. endstufen und batterien werden noch darin verbaut.
die earthquake besteht ja im prinzip aus 2 verstärkern die keine weichen besitzen.
die 4-kanal soll gebrückt werden, so dass die 2 subwoofer an jeweils 4 ohm laufen. wie verhalten sich da die einstellungen der 2 gainregler?
löschen sich die 2 subwoofer bei unterschiedlichen gain-einstellungen aus? kann ich das messen, dass ich die 2 gleich einstelle?
habe auch noch eine anhebung im bass-bereich und im treble-bereich. treble kommt logischerweise runter und bass wohl auch, da ja leistung satt anliegt.

ich hoffe ihr könnt mir in der hinsicht weiter helfen.

danke schonmal.
gruß simon