16er TMT-Empfehlung für 3 Wege im Leon 1P

Ich hatte nach Trennungen für A165G, A80 und Diabolo R25XS² gefragt.
Evtl. auch nur ein Missverständnis meinerseits dann zieh ich alles zurück.
Vielleicht schaut der Anselm morgen früh hier rein.
 
hallo

jedes chassis begrenzt sich allein schon durch die spuleniduktivität von selbst nach oben

nur weil ein signalbereich nicht kommt gibt`s keinen schaden

ich würde da mal den tee optimieren :wegschleich:

Mfg Kai
 
So wie ich den Anselm kenne, meint er schon den a165g, mir erschließt sich dieses jedoch auch nicht.
 
Hi!

Ich mag die Andrian Lautsprecher wirklich sehr.
Sowohl der 13er als auch der 165G sind aber TiefMITTELtöner.
Der Frequenzbereich ist angegeben mit 80 bis 5000Hz.

Gerade als Tieföner interessiert aber eher der Bereich 60 bis 500Hz.
Kann doch nicht so schwer sein, einen Lautsprecher zu finden, der obenrum auf volle drei Oktaven verzichtet um unten eine halbe oder gar eine ganze Oktave mehr zu gewinnen.

@ Didi
Wie machen sich die großen DLS denn im Türvolumen?
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass ein GG deutlich besser passt.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
ANGEBEN ..
ja ..
Aber ..

EIGENVERSUCH macht Klug ! KLUG !!


Liebste herzlichste Grüße !
Anselm Andrian
 
Anselm, werd bitte mal konkret wegen dem Zitat. Ich stehe vor der gleichen Situation... Auch bei mir würden die A165G mit Tiefpass zwischen 200 und max. 500 Hz spielen. Sonst könnte ich mir die Mitteltöner gleich sparen.

Gruß, jan
 
Also die Kombination aus Anselms 165G und den diabolischen MTs und HTs habe ich bei der AYA schon sehr oft gehört und auch oft sehr gut bewerten können.
Das scheint eine Kombination zu sein, die sich "mag".Von daher würde ich auch als erstes mal die Fehler im Einstellen und im Einbau vermuten. Da liegen sie meiner Erfahrung nach am häufigsten.
Nicht nur dass der A165G locker höher spielen kann (lass das Teil mal probehalber Fullrange laufen), du könntest dann auch den MT höher laufen lassen und quälst ihn nicht mit Frequenzen, die er nicht so gut kann.
Dadurch erreichst du in Summe eine Entlastung deiner Anlage und mehr Speed, mehr Lebendigkeit und mehr Punch.
Wie sagt mein geschätzter Hamburger immer: Versuch macht klug!
Und die Anbindung eines Tieftöners bei 300Hz oder 400Hz ist kein Hexenwerk. Da bleibt die Bühne immer noch schön oben auf dem Amaturenbrett.

Jannek, Mitteltöner sparen ist eine gute Idee. Hab ich auch gemacht *gg*

Gruß
Chris
 
Hallo Anselm,

bitte nicht als Angriff auffassen.
Haben schon nette Telefonate geführt und finde dich wirklich sympatisch.
Aber: Ich giere nach Wissen.

ANGEBEN ..
ja ..
Aber ..

EIGENVERSUCH macht Klug ! KLUG !!


Liebste herzlichste Grüße !
Anselm Andrian
Aber ..?
Verheimlichungen ...?
Ansage ...!

Wir sind doch hier in einem Forum wo wir alle voneinander lernen wollen und können.
Dass hier auch Hersteller höchstpersönlich anwesend sind, ist eigentlich unbezahlbar.


Die Angabe bezieht sich vermutlich auf -3dB im Freifeld.
Dass das im Auto anders aussieht, ist natürlich klar.

Aus EIGENVERSUCH kann ich sagen, dass die A165.g super sauber spielen.
Dass ich aber Schwierigkeiten damit hatte, sie tief anzukoppeln.
Muss ja in der Regel nicht sein, kann aber manchmal von Vorteil sein.

Ich würde mir Spezialisten wünschen.
Die steife Membrane, der Gusskorb, die doppelte Zentrierung (vor allem bei der hohen elektrischen Güte), der krägtige Antrieb, ... passen schon mal perfekt.
Resonanzfrequenz bei 40 bis 50Hz wäre fein. Eine größere Spule bringt Masse, höhere elektrische Belastbarkeit. Ist das ein Weg? Wie sieht's mechanisch aus?
Der Einbau (stabil!) wird natürlich deutlich aufwändiger. Aber dadurch hat man im 3-Wege FS VERSUCHsmöglichkeiten.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Simon ...
Versuch macht KLUG ..
Diese Spule ist °°°HÖCHSTGRADIGST°°° belastbar .. Sie ist aus ALU !! Kein Kapton oder anderes ..
Der A 165 G ist für einen FREE-Air °Betrieb° angedacht worden . So wie er gemacht ist passt er sich her-vor-ragend an
alle möglichen Sub´s an .
Er kann , wenn er gelassen wird , wunderbar in den HT bereich hineinspielen . Sogar 7000 hz stellen für IHN kein
Problem da . Drüber hinaus wird er dann aus dem GESCHEHEN genommen ... ( aller - reinste Geschmacksache mit
welcher Flankensteilheit .. )

VERSUCH macht KLUG !

( Sehe kaum etwas als Angriff .. Kein Problem Simon .. ) Alles OK OK ...

Schöne herzliche beste Grüße aus HAMBURG !
( herzliche Weihnachts-Grüße an Dich & an ......... )

Anselm N. Andrian
 
Mehr Punsh?

Warum nicht mal die Hubcars einsetzen? Kommen ja prinzipiell aus dem gleichen Hause.
 
Hab ich jetzt was überlesen?
Zwei Statements vom Meister, aber keine Erklärung warum die " °°°HÖCHSTGRADIGST°°° belastbare .. ALU !! Kein Kapton oder anderes ..Spule" verbrennt wenn man sie nicht frei resonieren lässt....?

Würde die ungerne im Versuch verkokeln....

Gruß Frank
 
Anselm,

der A165G ist und bleibt ein richtig, richtig guter Tiefmitteltöner. Mag ihn wirklich sehr.
Aber er kann doch unmöglich für alle Anwendungsbereiche der Weisheit letzter Schluss sein.

Für den Einsatz als reiner Mitteltöner oder eben als reiner Tieftöner muss es doch Spezialisten geben.
Da kann doch unmöglich immer die Empfehlung A165G kommen.
Das wäre dann ja schon fast wie bei den ARC-Subwoofern.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hallo Simon,
genau, du hast alles verstanden wenn es um den AA165g geht. Er ist die Universalwaffe in allen Car-Hifi Angelegenheiten. Er macht guten Bass, bis zu einer gewissen Grenze; ist hoch belastbar; macht wunderbare Mitten. Das Chassis kann sehr viel und macht sehr vieles besser als andere. Die Kombination an sich ist absolut selten bzw. einzigartig. Er ist kein Tiefsttonspezialist; Er ist kein Mitteltöner. Dafür gibt es Spezialisten. Viele haben die AA165g besessen oder besitzen sie noch heute. Du bist auf der Suche nach einem Spezialisten und wirst auch bestimmt einen finden. Das nennt man Lernkurve. Wenn du dich weiter entwickelt hast und dein Anspruch sich entwickelt, dann solltest du hier nicht nach Gründen Fragen, die dir den Abschied von dem Produkt leichter machen.
 
Hallo,

ich habe nie gesagt, dass ich unzufrieden bin! Hatte ihn den A165G vorher im 2 Wege und da war er TOP. ABER: Jetzt habe ich 3 Wege und der Mittelton wird vom M80 übernommen, d.h. der Andrian spielt nur noch sehr begrenzt. Es muss doch noch andere TMT/Kickbässe geben, die noch mehr Hub/Punch/Gas geben können als der A165G?!!?
 
Hallo

Die Aussage die Abstimmung mit einem Bit ten bei nem 3 Wege ist optimal würde ich schonmal anzweifeln.

Die Ankopplung sub/TT und zum mt ist extrem wichtig für die Wiedergabe des Kickbasses.
Stimmt hier die Phase/lzk nicht wird das nix mit dem Kick.
Die pa ist jetzt auch nicht die Potentesten und die 115wrms schnell am Ende.

Ich wurde was potenteres für den kick nehmen und bessere DSP power. Dann das ganze mal von vorne bis hinten Durchmessern und schauen was wie wo Sache ist.
Der a165g kann richtig ordentlich wenn der Einbau und Abstimmung sowie power stimmt.
Ein anderer 16er genau an der stelle wird nicht signifikant lauter sein außer er hätte noch mehr hubreserven die er auch durch leistungszufuhr umsetzt

Grüße

Dominic


Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Wie machen sich die großen DLS denn im Türvolumen?
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass ein GG deutlich besser passt.

Wunderbarst :liebe:

Zum Thema, bei einer Trennung von 80Hz geht dem G doch an der Leistung kaum die Puste aus. Wenn du jetzt unbedingt tiefer und unter Pegel trennen möchtest, dann hätte ich den Tauschgedanken verstanden. Klar gibt es dann welche die eben in dem Frequenzbereich von dem TT im 3-Wege dann etwas besser können (kosten aber auch mehr also kein 1:1 Vergleich im Normalfall - ob das die Neuanschaffung wert ist..) solange Einbau und Einstellung 100% passen.

@Christoph: Volle Zustimmung - hatte ihn z.B übergangsweise auch ohne TPF laufen

Viele Grüsse und Erfolg
 
Ich hab gerade genau das selbe Problem wie du.
Der A165G (2 Ohm Version) ist vorhanden und ich mag das Dingen echt.
Trotzdem überlege ich ob ich doch gegen einen "Spezialsten" für den Bereich zwischen von mir aus ca. 80 und ca 300Hz tausche.
Und nicht falsch verstehen, der A165 läuft wirklich top bei mir und bekommt auch riiichtig Leistung, aber das kann ja nicht alles gewesen sein für diesen Bereich.
Ich bleib hier mal dran:thumbsup:
 
Und wenn dir jemand sagt Tausch genau jetzt und in dieser Situation den a165g gegen einen anderen 16er mit 4 ohm und es geht ab würde ich das an Deiner stelle anzweifeln denn er will dir eher was verkaufen statt wirklich zu helfen
Und ein mille geht da auch nicht besser genauso wenig wie ein Herz xl .
Ein a165g in 2 ohm ging mehr weil er mal flockige 100w mehr aus der Endstufe holt und dir 3 dB so generiert.

Grüße

Dominic

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten