Hallo Anselm,
bitte nicht als Angriff auffassen.
Haben schon nette Telefonate geführt und finde dich wirklich sympatisch.
Aber: Ich giere nach Wissen.
ANGEBEN ..
ja ..
Aber ..
EIGENVERSUCH macht Klug ! KLUG !!
Liebste herzlichste Grüße !
Anselm Andrian
Aber ..?
Verheimlichungen ...?
Ansage ...!
Wir sind doch hier in einem Forum wo wir alle voneinander lernen wollen und können.
Dass hier auch Hersteller höchstpersönlich anwesend sind, ist eigentlich unbezahlbar.
Die Angabe bezieht sich vermutlich auf -3dB im Freifeld.
Dass das im Auto anders aussieht, ist natürlich klar.
Aus EIGENVERSUCH kann ich sagen, dass die A165.g super sauber spielen.
Dass ich aber Schwierigkeiten damit hatte, sie tief anzukoppeln.
Muss ja in der Regel nicht sein, kann aber manchmal von Vorteil sein.
Ich würde mir Spezialisten wünschen.
Die steife Membrane, der Gusskorb, die doppelte Zentrierung (vor allem bei der hohen elektrischen Güte), der krägtige Antrieb, ... passen schon mal perfekt.
Resonanzfrequenz bei 40 bis 50Hz wäre fein. Eine größere Spule bringt Masse, höhere elektrische Belastbarkeit. Ist das ein Weg? Wie sieht's mechanisch aus?
Der Einbau (stabil!) wird natürlich deutlich aufwändiger. Aber dadurch hat man im 3-Wege FS VERSUCHsmöglichkeiten.
Und freundlich grüßt
der Simon