kingpin82
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 24. Nov. 2005
- Beiträge
- 3.976
- Real Name
- Matthias
Da ich wohl bald Hausbesitzer werde, muss ich mich ja schonmal schlau machen wie ich das mit dem Heimnetzwerk so machen werde.
Es werden eh die Wände aufgerissen und überall LAN und neue Coaxkabel für Satelitt verlegt.
Auf jeden Fall soll Reserve vorhanden sein, somit wird es wohl ein 16 Port werden (müssen), da ich keine Lust habe erst nen 8 Port zu holen und dann nochmal aufzurüsten.
Hab derzeit leider nur nen kleinen 5 Port Gigabit von Netgear, den aber wohl meine Schwester für ihr Heimnetzwerk dann bekommt.
Folgende Geräte werden im LAN verwendet:
PC
NAS (Synology DS211+)
PS3
Satreceiver
TV
Laptop (teils via WLAN)
Router (je nach Provider entweder Kabelmodem oder ADSL)
IP Kameras
Nun hab ich ein paar Fragen was der Switch somit können muss. Wie siehts mit PoE aus?
Braucht man das, bzw wird das später interessant?
Desweiteren wollte ich wissen ob es Sinn macht einen managed Switch zu holen bei der Netzwerkgröße, oder reicht da ein "einfacher" unmanaged?
Es wird relativ viel Videostreaming vom NAS aus verschickt
Hatte bisher gute Erfahrungen mit Netgear, und von Cisco hab ich bisher nichts schlechtes gehört.
Gibts ein paar Netzwerkfuzzies die mir ein paar tips geben können?
Verlegt wird wohl Cat6 oder 7, mal sehn was ich da so pro 100m hinlegen muss für im Großhandel.
Patchpanel wird auch gekauft, damit man flexibel ist, und ich nicht auf die Strippen ne Buchse crimpen muss, sieht irgendwie doof aus.
Ob ein Lüfter drin ist, ist relativ egal, nur sollte der dann nicht so pflegebedürftig sein, und irgendwann jaulen.
Es werden eh die Wände aufgerissen und überall LAN und neue Coaxkabel für Satelitt verlegt.
Auf jeden Fall soll Reserve vorhanden sein, somit wird es wohl ein 16 Port werden (müssen), da ich keine Lust habe erst nen 8 Port zu holen und dann nochmal aufzurüsten.
Hab derzeit leider nur nen kleinen 5 Port Gigabit von Netgear, den aber wohl meine Schwester für ihr Heimnetzwerk dann bekommt.
Folgende Geräte werden im LAN verwendet:
PC
NAS (Synology DS211+)
PS3
Satreceiver
TV
Laptop (teils via WLAN)
Router (je nach Provider entweder Kabelmodem oder ADSL)
IP Kameras
Nun hab ich ein paar Fragen was der Switch somit können muss. Wie siehts mit PoE aus?
Braucht man das, bzw wird das später interessant?
Desweiteren wollte ich wissen ob es Sinn macht einen managed Switch zu holen bei der Netzwerkgröße, oder reicht da ein "einfacher" unmanaged?
Es wird relativ viel Videostreaming vom NAS aus verschickt

Hatte bisher gute Erfahrungen mit Netgear, und von Cisco hab ich bisher nichts schlechtes gehört.
Gibts ein paar Netzwerkfuzzies die mir ein paar tips geben können?
Verlegt wird wohl Cat6 oder 7, mal sehn was ich da so pro 100m hinlegen muss für im Großhandel.
Patchpanel wird auch gekauft, damit man flexibel ist, und ich nicht auf die Strippen ne Buchse crimpen muss, sieht irgendwie doof aus.
Ob ein Lüfter drin ist, ist relativ egal, nur sollte der dann nicht so pflegebedürftig sein, und irgendwann jaulen.