16/17er TMT mit niedriger Resonanzfrequenz

Ich gehe vom normalen offenen Tureinbau aus: Wenn die Position nicht anfällig für Wasser ist, wäre ein SB acoustics MW16TX-4 oder MW19TX-4 eine Möglichkeit.
Die spielen wohl aufs Türvolumen sehr brauchbar.

Die 19tx haben wir Grad in eine Audi a4 Tür gebaut. Dort spielen sie enorm tief. Gemessen könnte man sie wohl bis knapp unter 40hz auf Nennpegel betreiben.

Man darf hier aber nicht vergessen, dass die Chassis auch sehr weich aufgehangen sind und "sich selbst nicht wirklich bremsen". D.h. lässt man sie so tief spielen, dann ist der Maximalpegel natürlich limitiert.

Dennoch zeigen sie wirklich enorme Bassperformance. Mir bzw. Uns gefällt es.
 
Die erwähnten Rainbow Vanadium 7 sind mit 14mm Xmax angegeben (ich gehe von +- 7mm aus), haben eine Gesamtgüte von knapp 0,7 und haben eine 3-fach Aufhängung, die die Membran lange vor mechanischer Beschädigung schützt.

Es gibt halt Speaker, die genau dafür gemacht sind.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Normale Limo/Schlechte Ausrede. Was soll denn erst ein W201/W124/W126/R170 Driver sagen der noch einen Tank dazwischen hat?
Normal finde ich den W202 nicht, da vieles nicht passt. In die Türen passen viele 16er nicht, da die Öffnung im Blech zu klein ist. Und ich schneide nicht am Blech rum. Und in die originalen (und auch nicht optimalen) Positionen der Hochtöner passt auch kein gescheiter HT rein. Also muss dieser woanders hin. Und da ich alles nach Möglichkeit versteckt haben möchte und der Wagen innen recht filigran gebaut ist kann man Vieles nicht optisch ansprechend integrieren.
Das mag jetzt nicht auf den Bass bezogen sein, aber das sind auch so Dinge, die mich immer zum Nachdenken angeregt haben.

Dann kaufst dir einfach einen Golf, kannst auf Millionen Einbauberichte zurückgreifen und eins auswählen. So einfach kann das sein.
Hatte ich damals gehabt. Da war auch alles einfach. Aber ich kaufe mir ja keine Anlage und suche mir den passenden Wagen dazu. Der Wagen ist da und in diesen soll die Anlage verbaut werden.

Mittlerweile glaub ich ist das einzig 'Sinnvolle' was man dir raten kann: Klopf so einen 'fast Plug'n'Play' UntersitzBass rein und hack die Sache ab.
Hatte ich vor Jahren auch mal überlegt, aber bei elektrischen Sitzen passt nichts drunter.


Es geht mir wie gesagt darum die originale Optik weitestgehend zu erhalten, aber dennoch nicht auf guten Klang verzichten zu müssen. Gleiches gilt für den Kofferraum, der möglichst leer bleiben soll.
Das geht natürlich nicht ohne Einbußen in Sachen Klang, aber ich möchte dennoch das bestes aus der Sache rausholen.

Ich werde es wohl einfach mal mit den 4 16ern riskieren, denn das kommt meiner Vorstellung am nächsten.

Ich wünsche euch allen schöne Weinachtsfeiertage 🎅
 
In die Türen passen viele 16er nicht

Du in meinem Smart sind ab Werk 12,5cm LS verbaut & das auf Pappe, nix sowas luxuriöses wie 'Türblech'.
Für HTs hat jedes mir bekannte Taxi sowas wie A-Säulen Verkleidungen zB, selbst mein Smart hatte da genug Platz für einen (zugegeben bei mir 'klein' geratenen) HT

Der Wagen ist da und in diesen soll die Anlage verbaut werden

Wird auch kein Ding der Unmöglichkeit sein, eine Anlage in eine stinknormale TaxlerKarosse zu verfrachten.
Kaum auszumalen was du erst bei einem Roadster oder ForTwo für Ausreden herleiten würdest.

aber bei elektrischen Sitzen passt nichts drunter
Wie schon geschrieben, ist im Beifahrerfußraum nach Abmahme des Trittbretts dermaßen viel Platz - das einige sogar einen richtigen GG-Subwoofer dort verbauen

Du hast anscheinend seit Monaten? einen 10" und hast ihn noch nicht mal reingehalten. Ob FreeAir durch die Mittelarmlehne (hab ich schon erwähnt wie glücklich du dich im Vergleich zu einem W201/W124/W126/R170 Driver fühlen darfst, dass dein Tank unterm Rock ist?) oder in nem Gehäuse im Fußraum usw.

Sind wir mal gespannt was das neue Jahr für Threads bereithält.
 
Das geht natürlich nicht ohne Einbußen in Sachen Klang, aber ich möchte dennoch das bestes aus der Sache rausholen.
Vielleicht wäre eine persönliches Gespräch mit einem / einigen erfahrenen Händlern sinnvoll was die (genau) empfehlen. Auch bei Eigenmontage bekommt man dann vor/zu dem Kauf eine fundierte Beratung und Tipps was / wie geht bzw. wo sich der Aufwand lohnt. Der Preisunterschied zum billigsten Onlineangebot ist dann eben für Beratung, Support, Service (DOA) Adapterberatung ect angelegt; wenn man später überraschender Weise bemerkt, das die Beratung weitaus mehr Fehler vermieden hatte als Erwartet, kann man auch später dem Händler 5 Minuten seiner Zeit klauen für einen Besuch zum geschnorrten Kaffee auf's Haus (Undankbarkeit ist der Welt'en Lohn) wo man nen kleinen Schein zur persönlichen Wertschätzung hinterlassen kann. Die zufriedenen Kunden sieht man oft wenig im Verkauf, nur die Beschwerden/Reklamation, Service - oder (unendliche&erfolglose) Beratungen bestimmen oft einen Teil vom Alltag. Die Depressionsrate ist im Verkauf sehr hoch. Da ist es eine erhohlende Abwechslung wenn man als Händler/Verkäufer einfach mal ein nettes, zufriedenes Feedback und eine kleine Anerkennung zurück bekommt.
anscheinend seit Monaten?
Trifft ein Ängstlicher auf einen Zögerlich / Unentschlossenen...
Sind wir mal gespannt was das neue Jahr für Threads bereithält.
Genau. Bis dahin wünsche ich ebenso Allen eine ruhige, dunkel-besinnliche Feierei über, unter, vor oder hinter euren Liebsten 😁😇
Ich wünsche euch allen schöne Weinachtsfeiertage 🎅
genau das, Danke + Dir ebenso
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten