130er FS mit mehr Pegel ?

Die für mich wichtige Frage ist ja, ob die mehr können vom Pegel her, als meine jetzigen.
Bei meinen ganzen Fahrgeräuschen denke ich nicht, das man heraushören kann, ob ein Chassis besonders akkurat spielt oder nicht.

Morgen muss ich nochmal genau nachschauen, ob ich nicht doch ein paar Metallstreben wegschneiden kann, damit doch 16er rein gehen.
Hab das Gefühl, dass 13er schon recht schnell an ihre Grenzen kommen.
Die hinteren 16er TMT (wie gesagt sonst nicht angeschlossen, füllen nur die "Löcher" aus) sind welche von einem AS MX 165 Plus Compo, die können deutlich mehr, als die 13er vorn.

Das FS (schwächstes "Glied in der Kette") hab ich bei 3/4 der max. Lautstärke eingepegelt.
Die sind auch erst bei 220 Hz getrennt.
Trotzdem könnte es während der Fahrt schon etwas lauter sein, wenn ich in anwohnerarmen Gebieten mal richtig laut hören möchte.
 
Bitte fahr zu Anselm (oder wo anders hin) und hör sie dir an, bevor du hier so viel herum philosophierst. ;) Die A130 gehen für 13er extrem (!) laut und stecken so manchen 16er in die Tasche. Und auch du hörst Unterschiede, glaub mir. :taetschel: Aber wie gesagt... Mach dir doch einfach live ein Bild. Und berichte dann.. :D

Stephan :)
 
Die höre ich mir definitiv an, bevor ich mich für irgend etwas anderes entscheide. :thumbsup:
Bin in nächster Zeit mit dem Wagen nur nicht in Hamburg, weil ich endgültig "aufs Land" ziehe und deswegen immer den Wagen meiner Freundin nehme, wo deutlich mehr rein passt.

Klar würde ich die Unterschiede hören, wenn der Wagen steht.
Aber wann höre ich mal im Stand Musik...
Bei dem ganzen Verdeckgeflatter, Reifenbrummen, Motordröhnen etc. würde ich da glaube ich keinen Unterschied mitbekommen.
 
einstellen ist nicht nur trennfrequenzen ;) laufzeit, eq und co helfen jede art von lautsprechern sie richtig laut zu machen. aber du kannst ja auch einfach mal andere lautsprecher kaufen ;)
 
Nee nee einfach so kaufen will ich nicht, wenn es durch Einstellen auch besser werden kann.

Die Laufzeit ist so eingestellt, dass ich auf dem Fahrersitz genau in der "Mitte" sitze.
Den Sub anzupassen war bissle schwieriger.
Vielleicht kann ich ja mal jemanden mit Ahnung Probe hören lassen.

Das ist schon über 15 Jahre her, dass ich in meinen ersten Berufsjahren Tonstudios eingerichtet und eingemessen habe.
Im Auto ist das sicherlich auch nochmal was anderes.
 
einstellen mußt ja so oder so egal was du für lautsprecher drin hast , auch um das beste aus dem lautsprecher rauszuholen .
 
Ich bin jetzt einen Schritt weiter.
Von einem entfernten Bekannten bekomme ich zwei gute gebrauchte Audio System AX 130 C zum testen.
Die hier: http://www.audio-system.de/lautsprecher ... _130_c.php
Wenn mir die gefallen, kann ich die für 1 Tag Pferdeanhänger verleihen haben.

Kennt Ihr die?
Taugen die was?
Zumindest können sie deutlich mehr Leistung ab...
 
Ach ja kurz @ topic:

Hub x Membranfläche ist eine einfache Formel. Wirkungsgrad evtl noch dazu.

Ich denke allzuviel Pegelunterschiede gibts beim 13er nicht, vor allem nicht an ner unpassenden AS Weiche, ohne richtige LZK (die nur aktiv/BiAmping funktioniert) und Pegelabgleich der Chassis rechts/links/HT/TMT

Nochdazu: Wenn du einen TMT bei 220 Hz trennst, geht er wahrscheinlich schneller kaputt als bei 63/80Hz Trennung.

Die Basteleien an dem auto driften immer mehr ab ins mühsam hinfrickeln.
 
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, was schlimm daran ist, etwas nahezu geschenktes einfach mal auszuprobieren.
 
Nur mal kurz ne Rückmeldung.
Die AS TMTs der Helon Serie haben sich echt gelohnt.
Die spielen schön tief und klingen echt gut und wenn ich will, dann ballern mir die Mitten so richtig und Gesicht.
So sollte das sein, bin jetzt wunschlos glücklich.
 
Zurück
Oben Unten