130er FS mit mehr Pegel ?

Lauter könnte z.B. das AS X-ion... aber mal davon abgesehen, wie ist denn die Einbausituation?
 
Die Einbausituation ist so gut wie möglich, aber gewiss nicht perfekt.

Die TMT sitzen links und rechts im Armaturenbrett. Dahinter hab ich massig Sonofil rein gestopft und vorn und seitlich ringsum hab ich eine Art Gehäuse mit mehreren Lagen Alu-Klebeband geformt.
Vorher saßen die LS einfach nur so im Armaturenbrett.
Das jetzt ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Sehr tief müssen die auch nicht spielen, erst ab etwa 180 Hz.
Habe vorn in der Mittelkonsole noch einen HX8SQ im 7L GG als Kickbass laufen mit etwa 70-180 Hz.
Alles unter 70 Hz macht ein Radion 12 Plus hinten im Kofferraum.


Ich weiss, dass das alles nicht optimal ist, aber der Wagen lässt das einfach nicht anders zu.
Das ist ein offener Jeep Wrangler.
Nach diversen Versuchen und viel probieren bin ich jetzt so weit, dass es mir klanglich gefällt, bzw. ich nicht einsehe, für ein bissel mehr, weitaus höheren Aufwand zu betreiben.


Das FS könnte jetzt nur noch etwas lauter sein.
Testweise hatte ich von einem Bekannten schon ein GZ Uranium 130er FS drin.
Das war echt ne Wucht.
Aber über 500 Euro für ein FS sind echt nicht drin.
Ich würde auch was vernünftiges gebrauchtes kaufen.
Aber dazu müsste ich erstmal wissen, was es denn so gibt, was meine Wünsche erfüllen würde.
 
DER KLASSIKER SCHLECHTHIN: Andrian Audio A130

Für das was sie können, sind sie fast geschenkt, glaub mir! Die sind echt fein! Lieber gleich etwas ordentliches kaufen als dann vielleicht unzufrieden zu sein, oder? ;)

Stephan :)
 
Alle 13ner von Bewith :bang:
(sollen laut nem bekannten Händler im im Hersteller Gehäuse sogar lauter und Tiefer gehen als die meisten 16ner)

Kosten aber auch nen Bissle was :keks:

Ansonsten sag ich auch A130 :thumbsup:
 
Gundis schrieb:
(sollen laut nem bekannten Händler im im Hersteller Gehäuse sogar lauter und Tiefer gehen als die meisten 16ner)

Aha, und das machen sie mit 20mm X-Max um den Mangel an Membranfläche auszugleichen? :kopfkratz:
 
Moe schrieb:
Gundis schrieb:
(sollen laut nem bekannten Händler im im Hersteller Gehäuse sogar lauter und Tiefer gehen als die meisten 16ner)

Aha, und das machen sie mit 20mm X-Max um den Mangel an Membranfläche auszugleichen? :kopfkratz:

Ne aber Bassreflex bringt halt gewisse Vorteile :beer:

Und ich verbessere mich nochmal ... Lauter und Tiefer als die Meisten Carhifi 16ner ;)
 
Sicherlich sind alle lautsprecher in ihrer optimalen behausung und unter gleichen bedingungen getestet worden.... alles andere waere ja auch keib fachhaendler... ich bin mir zudem sicher, dass dieser profi auch eine liste mit den getesteten lautsprechern und selbstverstaendlich auch die passenden messwerte dazu....
 
Zum Glück ist hier von mein Seelenheil nicht abhängig ..... Von daher denkt was ihr wollt :keks:
Ihr könnt ja gerne einen Test machen ... Ich vertraue auf Erfahrungswerte :beer:

So und nu wieder weiter im Thread
 
Also ich habe bei mir im 5er Bmw im Original Bmw Gehäuse die A130 drinne und kann nur sagen das ich sehr glücklich mit denen bin, Pegelmäßig sind die schon ne richtige Wucht finde ich und Klangmäßig erste Sahne :thumbsup:
Ich würde sie sofort wieder kaufen ohne wenn und aber.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber: viel wichtiger ist dein Signal was zu den Lautsprechern geht- das muss sauber bis in hohe Lautstärken sein (deinen gewünschtem Pegel).
 
Danke für die Tips!
Ich werde mir die A130 dann mal in Hamburg live anhören, hab ja nur bestes von denen gehört.

Gibt es sonst noch Tips?
Oder ist das schon das Non-Plus-Ultra?
 
nicolas-eric schrieb:
Ich werde mir die A130 dann mal in Hamburg live anhören, hab ja nur bestes von denen gehört.
Das ist das beste was du machen kannst, ich habe sie vorher nicht Live gehört, habe sie nur auf Empfehlungen gekauft weil es halt auch hieß das wenn welche mit kleinem Volumen klar kommen dann die A130.
Und das Gehäuse im Bmw ist wirklich klein-hier mal ein Bild:
http://imageshack.us/photo/my-images/44 ... seite.jpg/
(das schwarz markierte einfach nicht beachten)
Dürften so maximal 3 Liter Volumen sein.
Ich kann nur sagen das ich sehr zufrieden bin :D
Und dazu kommt noch das der Anselm einer der liebsten Menschen ist den ich in letzter Zeit kennen lernen durfte und da kauft man dann gerne die Produkte.
 
Ein richtiges Gehäuse hab ich ja gar nicht.
Nach hinten ist's zwar mit Sonofil ausgestopft aber nicht ganz zu.
Da komm ich nicht richtig ran.
Spielen die dann auch noch gut?

Da hast Du recht, Anselm macht einen sehr sympathischen Eindruck. :thumbsup:
 
Also bei mir laufen die guten A130 in 2L GG bedämpft im Armaturenbrett...und super Kick..Geiler Mittelton...und sie werden mit knapp 200W befeuert...
Ich kann nur sagen...Geil Geil Geil...Pegel, Klang und Pegelklang...passt super...
Die wenigen, die das bisher hören durften müssten das bestätigen können...

Hol dir die A130...die sind robust, erprobt und Breitbandig funktional...


MfG
Schnorke
 
Schnorke schrieb:
Also bei mir laufen die guten A130 in 2L GG bedämpft im Armaturenbrett...und super Kick..Geiler Mittelton...und sie werden mit knapp 200W befeuert...
Ich kann nur sagen...Geil Geil Geil...Pegel, Klang und Pegelklang...passt super...
Die wenigen, die das bisher hören durften müssten das bestätigen können...

Hol dir die A130...die sind robust, erprobt und Breitbandig funktional...


Laufen die mit 2L GG ausgestatteten A130 im 3-Wege, im 2-Wege oder als BB? Der Beitrag erweckt den Anschein, als würde der A130 in 2L GG im Armaturenbrett als einzelner Lautsprecher ein komplettes 2/3-Wege System ersetzen, incl "super Kick", "Geiler Mittelton" und "Pegelklang".
 
Ich muss dir sagen, dass ich sie sowohl als auch schon hab laufen lassen...
Als TMT...im 2wege..Als MT im 3 Wege...
Als BB eher nicht...da ist ein HT dann doch schon gut Überlegen...
Ich kann ja mal Grob sagen wie er zurzeit läuft ca 200Hz/12Db-4Khz/24Db...
Sauber...Top Fokus...gute Auflösung und das bei Wahnsinnigen Pegeln...
Also ich schreib das hier aus reiner Überzeugung zum Produkt...und ich fahre damit schon knapp 2 Jahre
Eben ein Allround 13er...

MfG
Schnorke
 
Schnorke schrieb:
Ich muss dir sagen, dass ich sie sowohl als auch schon hab laufen lassen...
Als TMT...im 2wege..Als MT im 3 Wege...
Als BB eher nicht...da ist ein HT dann doch schon gut Überlegen...
Ich kann ja mal Grob sagen wie er zurzeit läuft ca 200Hz/12Db-4Khz/24Db...
Sauber...Top Fokus...gute Auflösung und das bei Wahnsinnigen Pegeln...
Also ich schreib das hier aus reiner Überzeugung zum Produkt...und ich fahre damit schon knapp 2 Jahre
Eben ein Allround 13er...

Also produziert er bei Dir im 2L GG im Armaturenbrett nicht den bei Dir hörbaren "super Kick", da er bei 200Hz getrennt als Mitteltöner läuft, produziert aus diesen 2l GG im Armaturenbrett und von tiefen und hohen Frequenzen befreit einen super Mittelton und läuft in diesen 2l GG im Armaturenbrett auch nicht breitbandig, da er bei 4Khz nach oben getrennt wird?

Das "Sauber...Top Fokus...gute Auflösung und das bei Wahnsinnigen Pegeln..." bezieht sich also auch auf das von Dir beschriebene 3-Wege statt als TMT oder gar BB?
 
Schnorke schrieb:
Hol dir die A130...die sind robust, erprobt und Breitbandig funktional...


MfG
Schnorke

RICHTIG lesen anstatt zu zerpflücken mein guter Staock....

Breitbandig Funktional heißt nicht Breitbänder zu sein...
Eher in vielen Einsatzgebieten einsatzbar und von kleinen bis größeren Volumen...
Weiterhin hab ich ihn auch schon in DIESEN 2L GG bis 50 Hz herunterlaufen lassen...und selbst da lief das noch sehr Pegelstark..wobei man da sagen musste dass ihm das Volumen schon fehlte um so Tief noch Wirkung zu erziehlen...
Weiterhin ist eine 12 Db Trennung wohl nicht sonderlich doll...Da spielt der auch noch 100-80Hz unter Pegel...
Noch dazu sollte dir Klar sein, dass Kick mehr ist als nur 1 Lautsprecher...die Kombination und Abstimmung sowie die Laufzeit aller Komponenten sollte irgendwie passen...
Der Fokus und der Super Mittelton finden auch in einem 2 Wege + Sub statt...besser als manch 3 Wege...aber das hat auch bauliche Ursachen...
Nicht wahr?...aber das steht hier nicht zur Debatte... :hippi:


MfG
Schnorke
 
Schnorke schrieb:
RICHTIG lesen anstatt zu zerpflücken mein guter Staock....

RICHTIG schreiben statt unverständliches zu diskutieren mein guter Schonrke...

Schnorke schrieb:
Breitbandig Funktional heißt nicht Breitbänder zu sein...

Eher in vielen Einsatzgebieten einsatzbar und von kleinen bis größeren Volumen...

Dann schreib es auch deutlich und erkläre es so, wie Du es verstehst. Du stellst den A130 als eierlegende Wollmilchsau in 2L GG im Armaturenbrett dar.

Schnorke schrieb:
Weiterhin hab ich ihn auch schon in DIESEN 2L GG bis 50 Hz herunterlaufen lassen...und selbst da lief das noch sehr Pegelstark..wobei man da sagen musste dass ihm das Volumen schon fehlte um so Tief noch Wirkung zu erziehlen...

Wie gesagt: Dann schreib auch das, statt es so aussehen zu lassen, als wäre es in 2L GG möglich Wunder zu vollbringen.

Weiterhin ist eine 12 Db Trennung wohl nicht sonderlich doll...Da spielt der auch noch 100-80Hz unter Pegel...
Noch dazu sollte dir Klar sein, dass Kick mehr ist als nur 1 Lautsprecher...die Kombination und Abstimmung sowie die Laufzeit aller Komponenten sollte irgendwie passen...
Nicht wahr?...aber das steht hier nicht zur Debatte...

Es steht in der Form zur Debatte, dass Du es nicht deutlich schreibst und allgemeine Produktbeweihräucherung mit persönlichen Erfahrungen und speziellen Einbausituationen und Einsatzgebieten mischt, dass alles einen Brei ergibt, der einen unerfahrenen User wie den Threadersteller falsche Vorstellungen vermittelt. Nochmal: Du lässt es so aussehen, als würde aus 2L GG all das von Dir beschriebene auf einmal kommen. Abartige Pegel, super Kick, eleganter Mittelton und Funktion als Breitbänder. Was Du dazu denkst oder meinst, kann niemand wissen, wenn Du es nicht schreibst.

Um das eben geschriebene nochmal zu verdeutlichen:

Schnorke schrieb:
Also bei mir laufen die guten A130 in 2L GG bedämpft im Armaturenbrett...und super Kick..Geiler Mittelton...und sie werden mit knapp 200W befeuert...
Ich kann nur sagen...Geil Geil Geil...Pegel, Klang und Pegelklang...passt super...
Die wenigen, die das bisher hören durften müssten das bestätigen können...

Hol dir die A130...die sind robust, erprobt und Breitbandig funktional...

Wie soll jemand, vor allem ein Neuling, der jede Woche ein neues Problem mit seinem Fahrzeug ins Forum trägt, daraus erkennen, dass es nicht alleine der A130 in den von Dir beschriebenen 2L GG im Armaturenbrett ist, der den super Kick verursacht?

Gib Dir einmal Mühe und es wird jeder verstehen was Du meinst, auch ohne Deine sich ggf ändernde Signatur zu studieren, ohne den heutigen Stand und alle bisherigen Stände Deines Autos zu kennen oder zerrupfen zu müssen, was Fakt und was Fiktion ist.
 
Zurück
Oben Unten