Hifi-Einbau im Audi TT 8S

Vielen Dank! 😇

Also eigentlich möchte ich am liebsten das 40 Kilo Monster so lassen. :LOL: Aber wie genau meinst du das :kopfkratz: und hat diese Variante Vorteile?
 
Das will ich nicht bestreiten. Aber für meine Zwecke ist Plug & Play angesagt, alles andere wäre etwas drüber. 😅
1762979819448.png

Plug'n'play war das auch. 120 Liter Bassreflex mit dem 15"... hat Spaß gemacht, an nicht so viel Leistung. Ich befürchte, dass der in mein neues Auto nicht mehr reinpasst.

Was dir noch als Tipp gegeben wurde, war die Membran in Richtung Heckscheibe auszurichten. Das könnte nochmal förderlich sein für den Pegel, aber bist ja auch so schon zufrieden :)
 
Aber wie genau meinst du das
Kiste auf den Rücken legen, also Woofer + Port strahlen nach oben zur flachen Heckscheibe. Port wird durch anliegende Seitenwand verlängert
hat diese Variante Vorteile?
direktere Innenraumabstrahlung, ggf weniger Reflektionen im Kofferraum, daher vorher auch der Hinweis auf ggf vollflächig abschließende Schallwand zu den Seitenwänden - bei Coupe's mit flacher Heckscheibe interessant, aber auch bei Kombis @Woofer mit großer Membranfläche. Anhören 🙂
 
Schon das du zufrieden bist!

Der Einbauer hat aber augenscheinlich den Sensor vom BMS am Minuspol umgangen... Das würde ich so nicht haben wollen, damit das BMS auch immer weiß was in der Batterie ist und die Lima entsprechend liefert.

An sich finde ich die Verkabelung für einen Einbauer etwas wirr. DSP Versorgung mit vom Polk Plus abgegriffen bzw.
Sauber verlegt sieht es auch nicht aus.

Klar, funktioniert, aber da finde ich sollte man auch als Einbauer einen Anspruch haben seinen Kunden das auf einen anderen Niveau zu liefern als es einige Selbsteinbauer machen.

Polk Audio zu lesen heutzutage ist auch ungewöhnlich aber läuft 😃

Bloß nicht möchte ich dir das madig machen! Nur Feedback geben, was man so sieht wenn man schon paar Mal Kabel etc verlegt hat. ✌️

Klangliche Resultat kann ich natürlich nicht einschätzen :) viel Freunde auf jeden Fall!
 
Danke. Für mich zählt das Ergebnis. :D Und gerade heute nochmal beim Hören hatte ich nur Grinsen im Gesicht. :LOL:

Ne Polk Audio hatte er noch im Regal liegen, weil bei meiner Eton etwas fehlte.
 
So, noch ein kleiner Zusatz zum Hörerlebnis…ich bin heute mehrere Stunden gefahren. Da konnte ich diverse bekannte Songs mal hören und mit meiner alten Audio System X12 Evo BR vergleichen.

Um hohe Soundqualität zu erreichen, pendelt sich die Pegelfernbedienung so zwischen 5% und 10% ein. Bei 15% ist das schon eher ein Spaßsetup wo der Bass dominiert. 20% ist schon drüber und für einen Arbeitskollegen, den ich mal probehören gelassen habe, unerträglich. 🤭 Aber es geht genau so in großen Schritten unvermindert bis 100% weiter (bis zur DSP-Limitierung). :oops: Bei meinem alten X12 war der Bass bei leiser Musik absolut nicht präsent, selbst bei „volle Pulle“. Erst mit steigender Lautstärke wurde der Bass immer dominanter. Jetzt ist es komplett anders. Selbst bei leisester Radiolautstärke ist der Bass spürbar. Wahnsinn!

Meine Musikrichtung geht deutlich in die elektronische Ecke. Dort wird aber alles mögliche an Subgenres durchgehört. Von seichten Vocal Trance bis heftige Drum & Bass oder Dub Step geht es querbeet durchs Soundgemüse. Der X12 hat sehr präzise und trocken gespielt. Das war für meinen Geschmack auf Dauer wahrscheinlich zu „langweilig“ nach ein paar Monaten. Vielleicht bin ich der Typ, der es etwas fetter braucht? Jetzt ist der heftige Druck in jeder musikalischen Lebenslage vorhanden und der deutlich fetter spielende H 12 ist EXAKT mein Ding, so wie ich es liebe. :love: Alt bekannte Songs erstrahlen in neuem Gewand, was Bühne und Bass angeht. Kennt ihr das auch? Bei einem neuen Soundsystem erstmal alte Songs spielen, die man gut kennt? :D Aber ich muss sagen, bei mäßigem Subwoofer-Pegel spielt er, soweit ich das als Anfänger beurteilen kann, auch ziemlich präzise.

Mein „auf die Fresse“ Song ist Prodigy - Smack my Bitch up (Noisia Remix) - Das Ding ist bei höherer Lautstärke und 50% Pegel kaum auszuhalten. 😅

Also nach etwas längerem und intensiveren Hören hat sich der Spaßfaktor nochmal erhöht. Ich bin echt überglücklich. Wohlwissend, dass die Anlage subwoofermäßig etwas drüber ist. Aber es ist genau so, wie ich es wollte. 🤭
 
Du bist einer von denen, die in der Disco direkt beim Subwoofer entspannt ihr Vodka Bull trinken.

Ich kenne es auch. Hab auch gleich meine Playliste rauf und runter gespielt.
 
Jetzt ist es zu spät, der Virus Hifi hat dich voll erwischt, da gibt es kein Gegenmittel :keks:
Dir gefällt es und macht Spaß beim Hören, das ist doch das wichtigste, wenn man in Hifi investiert.
Woofer und deren Charakter sind sehr Geschmacksache, ich kann mit (ange)fett(et) spielenden Woofer nix anfangen, die viel genutzten Arc8 sind mir noch nicht trocken genug.
Dir viel Spaß mit der Anlage und wahrscheinlich ist das erst der Anfang der Reise :beer:
 
Hey @Lawyer

vielen Dank für deine netten Worte. :beer:

Den Virus hatte ich schonmal vor einigen Jahren. Seitdem bin ich trockener Audiophiliker. Habe aber jetzt einen Rückfall erlitten. :liebe:

Und es ist nicht schlimm. Ich vermute auch nur, dass ich es fetter mag. Der X12 war nach einiger Zeit langweilig, schon fast steril. Aber jetzt höre ich im Normalzustand auch mit deutlich übertriebenen Bass und finde es einfach perfekt. 🤩

Zum Glück haben ja alle nicht den gleichen Geschmack. So können wir uns an einer Vielzahl an unterschiedlichem Soundtuning erfreuen. :thumbsup:
 
Das Frontsystem hält aber nicht mehr mit, wenn du an der Bassfernbedienung drehst oder ?
 
Also sagen wir mal so: Zwischen 1 und 5% an der Fernbedienung befinde ich mich im „normalen“ Bereich, wobei 5% schon basslastig ist. Bis dahin hält das Frontsystem wunderbar mit. Also so, wie es sein sollte…ordentlicher Bass und trotzdem gute Mitten und Höhen. Ab 5% wirds schwierig für das Frontsystem. 😅

Es war aber auch genau so mit dem Einsteller abgesprochen. Ich wollte im unteren Pegelbereich eine gute Soundqualität haben und dann die restlichen 90% bis ganz oben zur Grenze der Schädlichkeit, daher gibt es auch eine DSP Abriegelung, um nicht z.B. ins Clipping zu geraten. Und auch wenn viele hier die Augen verdrehen und sich denken, dass die Komponenten überhaupt nicht zusammenpassen oder alles falsch eingestellt wurde. Genau so wollte ich das, das war mein Wunsch. :giggle:

Jeder hat ja andere Hörvorlieben. Vielleicht habe ich in dieser Hinsicht halt einen etwas größeren Pfeil im Kopf als andere. :lolschild:
@cupraibiza Du suchst ja auch einen neuen Subwoofer. Ich kann den empfehlen. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X12 war nach einiger Zeit langweilig
da der ja jetzt frei hat, bau dem mal einen Bandpass 😉 damit hast den Kofferraum genauso voll, aaaber... 😁 Dann wäre es einfach eine Kiste gegen die andere tauschen und The Prodigy geht richtig ab 😉
 

Anhänge

  • Screenshot_20251116-183259_Firefox.jpg
    Screenshot_20251116-183259_Firefox.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich nie bestreiten. 😅 Aber würde er dann nicht erst recht „trocken“ spielen, was eventuell der Grund für meinen Wechsel war? Aber so oder so, ist es jetzt zu spät. Der X12 hat einen neuen glücklichen besitzer gefunden, der gerade mit diesem Thema anfängt. (y)
 
Zurück
Oben Unten