Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte das EVO mal, 100% erinnern kann ich mich nicht mehr, meine aber, die beiden Ausgänge bleiben erhalten. Interner Loopback ist meist nur ne Software Geschichte und nicht Hardware.Wie ist denn der interne Loopback der EVO ausgeführt? Bleiben mir die zwei Ausgänge für L und R erhalten, so dass ich ihnen Umstecken in REW einfach links oder rechts zum Messen auswählen kann?
Hi, bei mir läuft die problemlos an USB3 (habe auch nichts anderes). Hast du es mal mit dem "normalen" Windows-Treiber probiert? Muss es ASIO sein?Also es ist der AMI geworden, erste Nutzung aber leider sehr ernüchternd:
Vorab der Laptop an den der AMI angeschlossen wird hat nur 3 Programme drauf und sonst garnichts (REW, HolmImpulse und ATF DSP).
Beim ersten Anschließen wurde der AMI nicht erkannt, bei der Verwendung von USB 2.0 ging es dann auf einmal. Die ASIO Treiber hatte ich neu installiert, dann wurde auch dort der AMI erkannt, so weit so gut. Manchmal trennt er zwar einfach die Verbindung und man muss ihn neu anstöpseln, aber auch noch nicht so schlimm.
Nur leider gabs beim Messen riesen Probleme und ich bin ratlos woran das liegen könnte: beim Abspielen von Musik über den Laptopplayer keine Verzerrungen o.ä. - beim Sweepen in REW oder HolmImpulse knistert es aber immer beim Durchlauf des Sweeps extrem. Der AMI ist über Usb an den Pc angeschlossen und über ein optisches Kabel an den DSP, hatte schon überlegt ob es daran liegt aber dann hätte das Musiksignal ja auch fehler…
Weiß jemand woran das mit dem Knistern liegen könnte?
Hi, bei mir läuft die problemlos an USB3 (habe auch nichts anderes). Hast du es mal mit dem "normalen" Windows-Treiber probiert? Muss es ASIO sein?