Alles zu Helix COMPOSE (Lautsprecher, Adapter, Kabel)

Habe zwar nicht die Version mit Doppelschwingspule, aber da sollte ich wohl die Kabel doch noch irgendwie befestigen?
 

Anhänge

  • Helix.jpg
    Helix.jpg
    893,2 KB · Aufrufe: 55
Habe zwar nicht die Version mit Doppelschwingspule, aber da sollte ich wohl die Kabel doch noch irgendwie befestigen?

Also du kannst es ja erstmal versuchen und wenns doch komisch klingt und „knarrzt“ dann weißt du ja woran es liegen könnte ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Welchen Vorteil hat der Adapterring für den Helix Woofer wenn er aus Alu oder Stahl ist?
 
Nur Masse mehr nicht? Das ist doch dann kontraproduktiv, da Verbrauch ich ja danach mehr 😜
 
Das weiss ich ja nicht. Hab da nicht so viel Erfahrung wie ihr. Deswegen die blöde Frage. Nur aus meiner Laien Sicht denke ich jetzt an erster Stelle an Stabilität. Okay… Aber reicht da nicht der normale Kunstoffhalter? Ich meine, dass ist ja kein richtiger Woofer. Hab auch noch nie Erfahrung sammeln können zwischen so einem stabileren Halter und dem Kunststoffhalter.
 
Das weiss ich ja nicht. Hab da nicht so viel Erfahrung wie ihr. Deswegen die blöde Frage. Nur aus meiner Laien Sicht denke ich jetzt an erster Stelle an Stabilität. Okay… Aber reicht da nicht der normale Kunstoffhalter? Ich meine, dass ist ja kein richtiger Woofer. Hab auch noch nie Erfahrung sammeln können zwischen so einem stabileren Halter und dem Kunststoffhalter.
Eigentlich profitiert jeder Lautsprecher von Masse und Stabilität/Steifigkeit

Speziell Tieftöner oder Subwoofer brauchen eine sehr stabile Halterung/Aufnahme whatever.

Selbst 16cm Tieftöner können teilweise schon echt ordentlich zupacken und da ist echt Energie in der Türe/Fußraum etc.
Die Tieftöner sind um jedes Gramm mehr an Masse froh. Aber da spielt dann auch wieder die Abhörlautstärke etc mit rein. Jemand der nicht so laut hört oder viel Pegel abfordert, wird "weniger" davon profitieren als jemand der z.B. 20er in der Türe hat und denen Feuer unterm Hintern macht :D

Hoffe das war irgendwie etwas verständlich für dich

Der originale Adapterring "reicht" theoretisch auch. Kann man auch noch zusätzlich von außen mit Alubutyl etc. beschweren. Das bringt auch nochmal was
 
Cool, danke für die Info 🍻 Das Gehäuse für mein USB habe ich innen mit Alubutyl gedämmt, von außen an das Gehäuse jedoch nicht. Würde gerne meine Schweller auch dämmen, aber das würde ich lieber mit jemanden zusammen machen wollen der das gemacht hat bei einem 5er BMW.
 
Eine unbewegliche Masse an einem Chassis sorgt dafür dass die Membrane mehr Luft anregt (was sie soll) als Energie in seine haltende Umgebung (Vibrationen) abzugeben.

Bei BMW entferne ich die grüne Dichtung auf dem Tieftongehäuse und kleb Stahladapter mit Epoxi ein. Dann ist das Chassis, der Ring und das Gehäuse eine Einheit.

Bei manchen Chassis sind dann noch Abstandshalter verbaut sodass normalerweise der Tieftöner auf 4 kleinen Plastikringen liegt und dazwischen zwei Dichtungen aufeinanderwabbeln. Das beruhigt einerseits Vobrationen aber da die Membrane sich an Luft und Dichtungen abarbeitet fehlt halt Musik.

Deswegen immer am besten die Schweller und alles um die Tieftöner herum gleich mit machen. Je besser da gearbeitet wurde desto mehr knallt es.
 
Zurück
Oben Unten