Virtuelle Portverlängerung - wie berechnet man das?

Hier in den Kurven kann man aber keine andere Abstimmung erkennen: http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/pc_bassreflex.html



Hier noch einmal ein schönes Bild auf dem man die Bekämpfung des Lautsprechers durch das BR Rohr gut sehen kann

wg1jberallesmitbrv3_333870.png



Hier kann man auch etwas dazu lesen: http://www.hoeffchen.de/?action=Helfer&po_no=0&option=Seiten/LS/BR_pruefen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in den Kurven kann man aber keine andere Abstimmung erkennen: http://www.visaton.de/de/techn_grund...assreflex.html
Das liegt daran, dass du nicht richtig gelesen hast.
Bei der virtuellen Portverlängerung ist die Wand (innerhalb) und außerhalb des Lautsprechers ein Teil des Ports. Bei dem Lautsprecher von Visaton ist das nicht der Fall.

@ Paul
bei der Platzierung des Bassreflexkanals an der Wand auch IM Gehäuse, wäre ich vorsichtig bzw. würde das komplett vermeiden.
Die größte Schallgeschwindigkeit ist im Zentrum der Box. Am Rand ist der Schall durch Schwingungsknoten am langsamsten. Wenn du den Port nun direkt an die Wand machst, hast du den geringsten Gain. Die Portgüte wird schlechter und du verschenkst Potential.
Schlechtere Güte heißt eher breitbandige Anhebung, bessere Güte ist mehr Anhebung um die Resonanfrequenz herum. Bei der besseren Güte sind die typischen BR "Probleme" auch näher eingegrenzt.

@captain obvious
bitte jetzt keinen Beitrag verfassen, wo 20 Links zu Wikipedia und den ersten Google Treffern zu ein paar genannten Begriffen auftauchen
 
Der Port ist so weit unten eingezeichnet das das bei der Wällenlänge wohl nicht ins Gewicht fällt.

forum_pc_bassreflex1.gif


forum_pc_bassreflex2.gif


Der gestrichelte Verlauf ist der Port unten, der gepunktet am Woofer oben.

Ich habe übrigens richtig gelesen.



Bei meinem (Ski-Sack) Bandpass ist mir z.B. aufgefallen, dass das Polster und die Mittelarmlehne der Rückbank stark verlängernd wirken. 40% war mein Port am Ende kürzer wie in der Simulation.

Ist klar. Die Öffnung ist ja nichts weiter als ein weiches rel. weiches Rohr. Entsprachen die 40% der Skisacklänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Bandpass in der Reserveradmulde könnte das auch der Fall sein. Laut Simulation sollte der Übergang zum TMT nämlich ganz gut sein von der Portlänge her, aber in der Messung fällt das Gehäuse deutlich früher ab. Port befindet sich unmittelbar an der Heckklappe, aber nicht in der Ecke.
 
Der Port ist so weit unten eingezeichnet das das bei der Wällenlänge wohl nicht ins Gewicht fällt.
du weisst aber schon, dass die Luft in dem Rohr hin und her schwingt, also raus und wieder rein. Wenn dann im Gehäuse eine harte Kante ist, wars das mit der Portlänge, da ja sofort der Querschnitt quasi unendlich wird. Es ist ja nicht nur eine Stufe im Kanal. Würdest du das Rohr ganz an den Boden oder ganz an die Seitenwand setzen, verlängerst du es virtuell. In der Ecke wirds "am längsten".

Ich habe übrigens richtig gelesen.
ahja, dann verstehst du sachen halt nicht, die du liest...
ja danke, so in etwa meinte ich das.
Allerdings eigentlich nicht mit dem Rohr in der Gehäuseecke, sondern direkt, dass 2 Wandseiten des Gehäuses mit zum Port gehören. Also so in etwa (Ports stelle man sich natürlich gleich groß vor ):
Im Visaton Forum gibt es viele Messungen und sogar Berechnugssheets für BR Kanäle, welche bei Nutzung von Gehäusewänden eine virtuelle Verlängerung mit einbeziehen, eine allgemeingültige Formel gibt es nicht!!!
Virtuelle Portverlängerung
Was soll das sein?

und hier nochmal zum BR-Port:
da hier die (längere) Seitenwand des Gehäuses teil des Ports ist und somit verlängernd wirkt.

Hier ein bisschen Theorie zu BR-Öffnungen: http://www.ari-acoustics.de/WebRoot...shop/MediaGallery/TechTalk_No7v2_-_Aero2D.pdf
 
Ist klar. Die Öffnung ist ja nichts weiter als ein weiches rel. weiches Rohr. Entsprachen die 40% der Skisacklänge?
Ne, ich habe den Port insgesamt um 40% kürzen müssen um auf die Werte der Simulation zu kommen.

Wenn um das Polster geht, dann würde ich schätzen, dass man die hälfte der Länge vom Port abziehen kann.
D.h. ist das Polster 24 cm breit, dann würde ich den Port von vorn herein um 12 cm kürzer bauen.


@modder, ich denke nicht das die Seitenwand zwingend teil des Ports sein muss, um die Abstimmung zu beeinflussen.
Wenn man einen Port z.B. 5 cm neben der Seitenwand baut, dann wird das auch die Abstimmung nach unten ziehen, aber eben nicht so extrem.

Wie schon geschrieben, hatte ich die Erfahrung mit dem Port gegen die Heckscheibe gemacht.
Da war der Port nicht einmal auf selber Linie wie die scheibe, sondern war ca. 20 cm von ihr entfernt.
 
Zurück
Oben Unten