3D-Drucker Informationen

Gehört vielleicht eher in den Frust Thread aber diese Nachricht kam heute bei mir an und ich hatte schon jeden Tag sehnsüchtig auf die Sendungsdetails gewartet. :cry:
We regret to inform you that the shipment of the H2D Combo in your order has been unexpectedly delayed due to a temporary fault in our fulfillment system. We have isolated the anomaly and immediately implemented a fix to restore correct processing.

We now anticipate dispatching your order before November 7th.
 
hab mir gestern kleber bestellt, da mir asa immer von der platte abgegangen ist beim druck..
 
Bei ABS und ASA nehm Isopropanol und bei PLA/PETG nur Wasser mit spüli.
Andersrum hat es nicht gut gehalten.
Hatte auch gerade so einen Problemdruck mit PLA wo ich zwingend die Tür schließen musste damit es nicht abhebt an den Ecken.
Selbst mit der Supertack Platte vom Kollegen hat es nicht perfekt geklappt.
 

Anhänge

  • IMG_7983.jpeg
    IMG_7983.jpeg
    86,3 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_7986.jpeg
    IMG_7986.jpeg
    283 KB · Aufrufe: 29
  • 847C1CBC-9F77-425B-8AEB-1DE4CDCE60C0.jpeg
    847C1CBC-9F77-425B-8AEB-1DE4CDCE60C0.jpeg
    162,3 KB · Aufrufe: 29
Hallo zusammen, ich würde gerne Breitbänderkugeln drucken (lassen). Hat hier jemand Erfahrung mit lackieren von PLA? Kriegt man das mit Spritzspachtel glatt und schwarz matt gesprüht?
Wie verhält sich das bei Hitze direkt auf dem Amaturenbrett? Oder lieber SLS?
 
Zuletzt bearbeitet:
ABS (und ASA) sollten mit Acetondämpfen Aal-glatt werden. Müsste man an Druckproben vorher aber testen.
 
Mit etwas schleifen wird das sicher möglich sein. Vielleicht ist es wegen der Hitze besser die Kugeln besser aus PETG oder ABS zu fertigen.
Habe verschiedene Drucke schon mit Mipa 4+1 Acrylfiller HS gefüllert und das hat gut gehalten.
Ein Alternative wäre noch die Nachbehandlung mit Epoxydharz, ähnlich wie in diesem Video
 
Danke euch. Dann konstruiere ich die Dinger mal aus. Gibt es hier potentiell jemanden der mit das drucken würde? Sonst halte ich mal Ausschau nach einem Dienstleister :)
 
Zeig erstmal einen Entwurf, dann kann man gucken wie sich das drucken lässt.
ASA wäre meine erste Wahl, wenn es aber lackiert wird könnte man auch PETG nehmen und PLA als Support.
 
Mach die Datei bitte fertig und poste sie hier Wenn’s nicht zu lange dauert, druck ich sie dir aus.
 
Top, Evtl schaffe ich das morgen oder sonst bis Donnerstag ;)
 
Frage in die Runde, wie würdet ihr ein Gehäuse für kleine Lautsprecher drucken?

Sprich, Wandstärke, Infill, Schichthöhe usw.

Mir schweben gerade so ca. 4-5mm Wandstärke vor, recht viel infill (~20-25%) und 4 Wandlinien bei 0,2er Schichtdicke.
 
Habe mal einen Test von 3D-Druck Lautsprecher gesehen, denke auf Youtube, und dort war das Ergebnis dass mehr als 30% Infill kaum etwas bringen.
Meine Empfehlung wäre PLA Außenwände mit TPU Infill, was aber ohne Dual-Extruder oder Multi-Toolhead schon schwierig wird.
Bei der Wandstärke würde ich auch auf 3 Perimeter mit 0,6er Nozzle oder 4 Perimeter mit 0,4er Nozzle gehen.
Eine andere Idee wäre das Gehäuse später mit Silikon auszugießen.
 
Was ist denn ein Perimeter? Ich hatte jetzt einfach 3mm Wandstärke konstruiert.
 
Das ist eine Druckeinstellung, wie viele äußere Wandlinien gedruckt werden. Je mehr Perimeter, desto dicker und stabiler wird die Außenwand.
Die entstehenden Hohlräume im Druck werden dann mit Infill aufgefüllt (zwischen 0% und 100%)
 
Zurück
Oben Unten