Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie gesagt ich würde eher eine Rolle 32mm Armaflex holen und dann die Hohlräume damit füllen, ggfs stopfen ...Im Rohbau werden expandable baffles eingesetzt, die im KTL Ofen dann aufgehen. Das bringt, an den richtigen Stellen eingesetzt, eine ganze Menge. Wegen so etwas sind die ganze günstigeren Autos heutzutage auch so schön leise.
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken, diverse Hohlräume der Pritsche auszuschäumen. Lauter als in der Blechbüchse geht es nicht mehr.
Ja, aber hey, wenn du ein Problem mit meiner Meinung hast, dann leg doch gerne dar, warum es deiner Ansicht nach sinnvoll sein soll, sein Auto mit Schaum vollzupumpen....Und Du meinst weil Du 1926 Experimente mit Bauschaum und Keramik gemacht hast wäre ein 2K Karosserieschaum 2025 eine schlechte Idee?
Ja, aber hey, wenn du ein Problem mit meiner Meinung hast, dann leg doch gerne dar, warum es deiner Ansicht nach sinnvoll sein soll, sein Auto mit Schaum vollzupumpen....
Und erklär mir bitte auch, warum man nicht lieber auf durchdachte Alternativen zurückgreifen sollte, die im Reparaturfall rückstandslos entfernt werden können.... Weil es mehr Arbeit macht?Ich bin gerne Bereit dazuzulernen... Gerne auch mehr als eine Zeile ...
Einfach: mit armaflex bekommst stellen, die nicht beklebt sind, mit schaum ist alles bedeckt.
Die kleinen nicht bekleben Stellen/ spalte sind prädestiniert für Kondenswasser.
Das wird nicht rosten, aber schimmeln.
Schaum macht außerdem in Hohlräumen, wenn voll ausgefüllt, einen perfekten Sandwich, der extrem steif und schallhart wird.
Warum sollte man Schaum/Dämmung in einer a,b ,c Säule, dachholm, etc wieder entfernen müssen? Und jetzt sagt bitte keiner Kabel. Wenn da kabel sind, bekommt man die eh nicht wieder perfekt angebracht und einmal eingeschäumt geht da auch nix kaputt. Da kann man auch einfach das defekte Ende reparieren.