Flacher Subwoofer gesucht

testfahrer

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2025
Beiträge
95
Real Name
Thomas
Hallo,
ich würde mir gerne einen flachen Subwoofer gönnen, da ich den Platz im KR brauche.
Habe eine Musway M10 und da gebrückt an 4 Ohm eine zur Verfügung stehende Leistung von 450 Watt an 4 Ohm.
Musik ist Metal, Rock, 80er, ich habe auf Kleinanzeigen einen Aliante 12Si entdeckt aber auch einen Hertz MPS S4 gesehen.
Würde gerne ein geschlossenes Gehäuse bauen, reicht meine Leistung für einen von den beiden Subwoofern?
Wenn ja, wieviel Volumen würdet ihr jeweils empfehlen oder einen anderen Woofer?
Gruß
 
Der Aliante ist drölfhundert und eintausend Jahre alt und macht -40% weniger Hub?
Warte: Nimm den Hertz in Neu und denk keine Sek länger nach 😅

Wenn du das Volumen/Ausschnitt für den 12" hast nimm ihn, dann kriegst mehr Output bei wenig(er) Leistung.
 
Habe eine Musway M10 und da gebrückt an 4 Ohm eine zur Verfügung stehende Leistung von 450 Watt an 4 Ohm
Ich habe ja 2 Stk. von den MPBX250 2 Ohm im Auto.
Ganz klar Hertz, die gibt es auch als fertige Subwoofer MPBX 250 4 Ohm oder 2 Ohm.
Es gibt - soweit mir bekannt - die "fertigen" MPBX "Kisten" nur mit 2 Ohm, die einzelnen Woofer auch mit 4.

Ich habe die Woofer an folgender Stufe:


Ich ging bisher immer von den ca. 0,8kw RMS aus, die dieser Amp bei 4 Ohm leisten kann.
Deshalb habe ich die beiden MPBX250 in Serie angeschlossen um die 4 Ohm zu erreichen.

Jetzt habe ich aber im hifitest Artikel gelesen, dass der Amp bei 4 Ohm schon mit ca. 1,2kw gemessen wurde...
Das würde für mich dann erklären, weshalb die 2 MPBX (für mein Empfinden) so brachial "abliefern" bei mir...

an 4 Ohm eine zur Verfügung stehende Leistung von 450 Watt an 4 Ohm
Ich würde sagen, wenn Hertz selber die RMS Leistung mit max. 0,5 kw / Stück angibt, würde das gut passen.
Dann aber bei einem Stück halt zwangsläufig an 2 Ohm - nicht 4.
Kommst du da hin mit der Musway?

1759038854035.png

Ansonsten würde ich - ernsthaft - auch überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, den Sub Amp "extern" zu machen und den DSP Amp damit nicht zu "quälen" ;)
(Für nur 1 Stück muss das ja nix großes sein...)

Grundsätzlich bin ich von den - 2 - MPBX schon beeindruckt, kann die denke ich nicht ausfahren... Das wäre einfach zu extrem. (für mich)
Also auch wenn in meinem "Flacker Thread" das jemand als "Spielerei" bezeichnet hat, ich finde die Dinger sehr "potent".


Aber der Grund wieso ich die gekauft habe, war einfach die Bauform...

Preislich lohnt es sich, nach Rabatt zu fragen - solltest du einen kaufen wollen.

1759039207987.png

Bzgl. Leistung:

Ich habe - mit handy app - NUR MIT DEN MPBX in Spitze 108db gemessen.
Allerdings wie gesagt nicht voll aufgedreht - weil einfach zu viel...
Ich mag das aber mangels Erfahrung damit auch nicht austesten, was da maximal möglich wäre.
Ich könnte den Amp ja grundsätzlich auch parallel an die Hertz anschließen um 1 Ohm zu erhalten, da hat die hifitest 3,3kw gemessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fehler, ich hatte die s2 weil die Impedanz gestimmt hat. Ich dachte wenn es einzeln auch als 4 Ohm Variante gibt ist auch bei MPBX so.

Ich war auch mit einem sehr zufrieden an Alpine PDF v9 und später an Musway m1000.

In Anleitung steht die MPS 250 brauchen etwas mehr als 14 L. Die fertige kisten sehen auch so aus als würden die so viel haben. Es gibt auch fertige Lösungen auf ebay, die haben 14,7L Volumen.
 
Ich empfehle auch einen JL Audio 13TW5V2 als flachen Subwoofer im geschlossenenen Gehäuse. Wir haben den in zwei privaten Autos verbaut. Die laufen jeweils an einer Alpine PDX-M12, es reicht aber auch deutlich weniger Leistung.

13 Zoll schafft was. Typischer JL Sound, der Spaß macht und das sogar aus einem kleinen Gehäuse, wo sonst ein 10er drin läuft.


Habe eine Musway M10 und da gebrückt an 4 Ohm eine zur Verfügung stehende Leistung von 450 Watt an 4 Ohm.
Musik ist Metal, Rock, 80er, ich habe auf Kleinanzeigen einen Aliante 12Si entdeckt aber auch einen Hertz MPS S4 gesehen.
Würde gerne ein geschlossenes Gehäuse bauen, reicht meine Leistung für einen von den beiden Subwoofern?

Der Ali ist ein Sub mit einem ganz besondererm und eigenem Klangbild. Aber der braucht auch dafür eine sehr hochwertige Endstufe.

Ich würde das in Verbindung mit der Musway lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für den Input.
Sub-Amp separat nein, ich bleibe bei nur einer Endstufe, daher muss der Sub 4 Ohm bzw. 2*2 Ohm haben, der JL passt nicht, die gibt es meines Wissens nur als 4*4 Öhmer.
Wenn dann wird es wohl der MPS300, eure Meinungen sind da wohl eindeutig.
 
Den JL gibt es m.W.n. als 2+2 Ohm. So sind glaube ich unsere.
 
der Hertz MPS ist mMn der brutalste Flachwoofer.
Teilt ordentlich aus, kann tief, kann schnell genug. Er ist nur nicht der ober audiophile leichtfüßige.

Also für den absolute "Gras-wachsen-Hörer" und Leisehörer ist er nichts.
Also das Gegenteil vom Aliante. Oder z.B. einem Brax Woofer. Der kann weit nicht den Pegel und bei weitem nicht so brutal zupacken, hat dafür auch beim leise hören eine schön luftige Dynamik.

Muss man halt wissen, was man will. Einen Woofer richtig Spaß macht (ich fahr den in meinem Caddy) oder was luftiges, audiophiles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, den 13er gibt es mit 2*2 Ohm aber der ist völlig außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Ja, zumindest die onlinepreise sind da eindeutig.
Der JL kostet ziemlich genau das Doppelte - wenn man die günstigsten Preise vergleicht.
(€ 368.- zu € 699.-)
Keine Ahnung ob bei den JL Rabatte gewährt werden und wenn ja wieviel.
 
Ich empfehle auch einen JL Audio 13TW5V2 als flachen Subwoofer im geschlossenenen Gehäuse. Wir haben den in zwei privaten Autos verbaut. Die laufen jeweils an einer Alpine PDX-M12, es reicht aber auch deutlich weniger Leistung.

13 Zoll schafft was. Typischer JL Sound, der Spaß macht und das sogar aus einem kleinen Gehäuse, wo sonst ein 10er drin läuft.




Der Ali ist ein Sub mit einem ganz besondererm und eigenem Klangbild. Aber der braucht auch dafür eine sehr hochwertige Endstufe.

Ich würde das in Verbindung mit der Musway lassen.
Gegen den 12“ mps sieht der Jl kein Land…
 
Generell ist der Hertz (ob MPS oder Mille Legend) von allen Subs die ich unter die Lupe hatte, derjenige der bei kleinen Volumina (10" Test seinerzeit) am meisten Hub rausholt. Zwar gibt's mit Alpine, Wavetech usw auch 2cm aber die brauchen dazu Volumina die unpraktikabel sind.

Garmin äh JL musst ja tatsächlich ein FanBoy sein um den DE-Preis auch nur ansatzweise in Betracht zu ziehen.
 
Fand das Thema auch sehr interessant mit den MPS woofer.
Kann man damit ein typischen BR woofer wie z.B Gladen SQX 12 ersetzen ?
Gehe mal von 2x MPS 250 oder 300 aus
 
Kann man geringeres Volumen nicht "generell" mit mehr Endstufenleistung "kompensieren"? Also natürlich nur sofern Antrieb/Spule des Woofers das zulassen. Dachte das wäre sogar ein wenig das Konzept von Hertz.
 
Es kommt ja kein MehrOutput wenn kein MehrHub mehr möglich.
Deswegen ja MPS oder Legend bei kleinen Volumina, da (at least bis dato) mir (ebenfalls) nix unterkam das mehr konnte.
 
Zurück
Oben Unten