Center sowie Subwoofer mittels visaton al chassis

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.269
Real Name
Alexander
Servus zusammen
Ich habe eine Frage, hat jmd eine Idee wie man einen schicken Center mittels visaton al Lautsprechern bauen kann? Leider haben die auf deren Homepage keine passenden Baupläne (da geht es auch drum) sodass ich die gesamte Hardware kaufen kann, vor allem die fertige weiche . Gehäuse baue ich dann.
Des Weiteren einen passenden Subwoofer der nicht so hoch wie ein Raum ist (da killt mich meine Freundin :) )
Fände es halt schön wenn es alles al chassis sind passend zu den Stand Lautsprechern.
Ich danke euch :)
 
Moin,

welche Stereo-LS Hast du denn?

Ich hab die Concorde und nen passenden Center dazu. Weiche hab ich etwas anpassen müssen,muss ich raussuchen.
 
Hey carsten, deine hatte ich letztens ja gehört- wegen der Optik bin ich bei den visaton

QUINTETT gelandet.​

Wichtig halt die al beim Center, beim Subwoofer kann ich damit leben wenn es nicht geht.
Er braucht nicht so groß sein wie bei dir carsten, also der Center 😅
Danke euch schon vorab
 
Hast du es schon im visaton Forum versucht? Da bekommst du Hilfe und Unterstützung beim Bau deines individuellen Center.
 
Nope, schaue ich mir mal an. Aber ich glaube da hat damals irgendwas mit der Anmeldung nicht geklappt- E-Mails beantwortet die Firma nicht
 
Da bietet sich doch eine Couplet an.

Die hat auch die Al130 drin.

Gesendet von meinem Pixel 6a mit Tapatalk
 
Stimmt, den hatte ich nicht auf dem Schirm. Dann eben als einzel Lautsprecher kaufen/ bauen und nicht als Paar .
 
Was spricht denn gegen einen Quintett Center, also bestückung gleich der Hauptboxen, aber die vier AL130 für den Tiefton links und rechts neben Mittel-und Hochtöner?
Ansonsten würde ich, wenn es kleiner werden soll zur Bijou oder Bijou170 tendieren. Die haben beide den KE25 als Hochtöner und sind niedriger als die Couplet. Es sei denn man legt die Couplet quer, aber das will hoffentlich keiner :wegschleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch überlegt, aber das wäre als Center schon sehr sehr groß und wohl übertrieben- ich weiß ist hier im Forum selten das Wort 🤣
Die bijou170 habe ich mir angeschaut, das wäre halt optisch cool wenn man davon zwei nimmt. Aber ich wüsste nicht wie man das verkabelt das es dann über eine Weiche läuft bzw die impendanz passt (bin ich evt auch gerade zu blöd für)
 
Quintett Center könnte man machen, weiss aber Jetzt Grad nicht wie die verschaltet sind.. wenn 2 MTs sind müssen die untereinander mit. Dem HT, die nur als Bass laufen kann man daneben machen.
Bitte keinen liegenden Center bauen, das wird nicht gut.
 
Bei der Quintett ist es ein Mitteltöner und vier Bässe. Das passt also ganz gut wenn man das als zwei Reihen baut. Oben dann TT - HT - TT und darunter drei AL130 als TT - MT - TT.

Der Hochtöner muss wie Carsten schon sagt über den Mitteltöner. Mit ein bisschen Tricksen, sprich Einfräsen der Frontplatte vom Hochtöner, kannst dann auf etwa unter 25cm Höhe für KE über AL kommen. Wenn du den Platz nicht hast lass den Center weg, wenn der Abstand der Lautsprecher kleiner ist als der Sitzabstand funktioniert es ohne Center besser als mit einem liegenden Center.
 
440cm sitzabstand zum tv/ ls
265cm sind die Stereo Lautsprecher rechts und links des tvs auseinander
Unter dem tv habe ich 24 cm, könnte den tv natürlich 1-2 cm höher hängen
Für den Anfänger, ist nicht theoretisch jeder Center den man so kauft liegend ?
 
Ja und die haben auch alle die gleichen Probleme sofern die Mittelhochtoneinheit nicht senkrecht steht.
 
Verstehe, heist der Aufbau wie eine Ampel sprich tt-mt-ht von unten gesehen ist am sinnvollsten.
 
mt/ht reicht im Normalfall je nach Größe und Abstand der Tieftöner.
 
Dann müsste man mal messen ob man den Quintett in zwei Reihen kompakt hinbekommt. Und ob und was man an dem Gehäuse ändern muss und an der Weiche
 
Und ergänzend die Frage ob das so auch noch ok wäre (wie gesagt keine high end Ansprüche)
 

Anhänge

  • IMG_1766.png
    IMG_1766.png
    367,8 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_1767.png
    IMG_1767.png
    1,4 MB · Aufrufe: 12
Na was willst da jetzt hören? Es wurde dir ja bereits vermittelt, dass das so nicht ideal ist. Wenn du keinen High-End-Anspruch hast, ist es doch eh egal. Wenn du vorrangig allein schaust, ist in Frage zu stellen, ob ein Center überhaupt einen Mehrwert bringt. Auf dem MLP funktioniert ein Phantomcenter hervorragend, wenn die Mains ordentlich platziert sind.
 
Ging eher da drum ob das schon reicht das der ht schon höher sitzt .
Was ist ein mlp?
Was ist ein phantomcenter?
Dann noch eine Rückfrage zu dem Bijou 170, der würde wiederum funktionieren? Und einzeln reichen oder eher mal zwei bauen(innen getrenntes Gehäuse)
Den quintett als Center ist zu heftig, und zu groß das bekommende nicht optisch akzeptabel hin :/
 
Zurück
Oben Unten