Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deine Arroganz anderen das Wissen abzuprechen ist schon bemerkenswert.
- eine!Voraussetzung ist ein DSP der die verwendeten Filter dynamisch im Petto hat, und eine externe Regelgröße zulässt.
Dann spreche ich dem Ersten kein Wissen ab, sondern unterstelle ihm, die Sachlage falsch eingeschätzt zu haben. Denn alleine zwei Parameter fliegen Dir beim Reverse-Engineering schon um die Ohren, jede Wette, bei dreien dürfte richtig Schicht sein.Es gibt keine Möglichkeit die neuen, teils sehr umfangreichen Filterungen welche Lautstärkeabhängig, Geschwindigkeitsabhängig und in Verbindung mit einigen anderen Parametern gekoppelt sind zu korrigieren.
HIER hast Du Deine überhebliche Arroganz, zumal das eben nach einer fundierten Antwort von Dominic kam.Eine sportliche Aufgabe für einen mittelprächtig begabten Elektroniker
Welche Eskalation?An der Stelle möchte ich mal betonen, dass dieses Mal NICHT ich schuld bin an derartigen Eskaltionen
Nur so als Randnotiz
Gack hat auch Triggerpunkte..Welche Eskalation?
Hab ich was verpasst?
Von wegen … #zweitaccountAn der Stelle möchte ich mal betonen, dass dieses Mal NICHT ich schuld bin an derartigen Eskaltionen
Nur so als Randnotiz
Der Schuh, den man sich anzieht...Der Lebenslauf und das geheime Wissen waren mir nicht bewusst.
Ihr habt recht, vermutlich ist es nicht möglich und ich leide an Running Kruger.
Dann also BTT.
dass du mindestens ein "mittelprächtig begabten Elektroniker" bist.
Der Lebenslauf und das geheime Wissen waren mir nicht bewusst.
Ihr habt recht, vermutlich ist es nicht möglich und ich leide an Running Kruger.
Dann also BTT.
Ich würds so machen. Änderung am Soundsystem (Edit: Variante, Komponenten, etc.) ? Soundsystemkorrektur anpassen. Änderung am Auto (Edit: Motor, Dämmung, Auspuff, Räder)? Autokorrektur anpassen.
Aber die ANC-Problematik gilt doch schon seit Jahren als gelöst.In der Oberklasse kannst Dir ggf. blühen, dass eine Art ANC mit Phasen-Invertierung erfolgt und dann kannst Du fast nix mehr Gegensteuern, weil der Zeitbereich intakt bleiben muss, damit das Ganze weiterhin sauber funktioniert.
Ich vermute auch, dass es mindestens drei Faktoren geben könnte, nämlich Windgeräusche, Motorlast und Drehzahl, die sich alle auch gegenseitig beeinflussen.
Man kommt eigentlich Recht schnell drauf, dass so etwas - konsequent umgesetzt - eher was für ein Team aus Physikern, Mathematikern und Programmierern ist, als für einen Elektroniker. Entsprechend schwer dürfte es sein, das sauber (!) umzukehren. So'n bisschen, irgendwie, ist hier eher nicht gefragt.
Das Ganze dann auf der Ebene der Steuer-Signale umzusetzen, steht auf einem anderen Blatt und da würde ich auch ganz anders argumentiert haben.Hi,
nein, Du legst zwei Kurven fest - eine Start- (leise) und eine End- (Laut) Kurve.
Dazwischen wird dann abhängig vom Pegel (fast) Stufenlos interpoliert.
Darüber hinaus kannst Du pegelabhängig freie Filter setzen - zum Beispiel einen Hochpass als Subsonic der sich mit steigendem Pegel verschiebt.
Oder auch mit Shelf Filtern ein eigenes Loudness bauen.
VG Frank