Ich bin zwar alles andere als ein Profi in dem Thema, aber:
Mach dir besser ZUERST Gedanken, was du am Ende erreichen möchtest.
Somit kannst du (mit Glück...) vermeiden, enttäucht zu werden und / oder unnötig Geld auszugeben.
Es ist wie bereits ein Opel combo E cargo er hat das Multimedia mit 4 boxen 2 mt und 2 hochtöner preislich habe ich mir gedacht für ein Compo System bis 250 und falls ich eine Endstufe brauche diese mit 200 anzusetzen.
Du hast damit ja bereits angefangen.
Aber wie sieht es mit Bass aus?
Sollen den nur die 16er in den Türen liefern?
Das geht zwar - die Türdämmung ist dann natürlich auch noch nötiger und sinnvoller.
Aber an einen Sub - selbst einen kleinen - kommt das dann nicht ran.
Es schränkt auch den möglichen Pegel der 16er dann stark ein - je tiefer die spielen sollen, je schneller verzerren sie...
Optimal wäre dann ein "echtes" geschlossenes Gehäuse in der Tür, ist aber vergleichsweise viel zu aufwendig...
"Bässer" wäre es dann, einen Sub zb. unter / hinter den Sitzen oder die Sitze zu installieren...
Möglichkeiten gibt es hier viele.
Ich habe auch breits nach Dämmung/dämpfung geschaut und verstehe dort nix.
Die Dämmung ist - meiner Ansicht nach - um so wichtiger, je tiefer die Lautsprecher in den Türen spielen sollen.
Sinnvoll ist es natürlich immer - sobald überhaupt Lautsprecher in den Türen spielen.
Ein geschlossenes Gehäuse wird dennoch nie daraus - ist ja auf "einfache Art" nicht möglich.
Achja und entschieden habe ich mir für das system
Ground Zero 2-Wege Kompo Lautsprecher GZRC 165.2SQX-IV
Du solltest dann ev. auch prüfen, ob die Einbautiefe ausreicht in deiner Tür.
68mm ist schon relativ tief - oder darauf verlassen eben:
Mir wurde das System von 2 Websiten empfohlen.
I.d.R. wird das stimmen, aber sicher nicht immer.
falls ich eine Endstufe brauche diese mit 200 anzusetzen.
Insbesondere wenn die Tür speaker auch Bass machen sollen (und dennoch halbwegs kraftvoll spielen) - dürfte eine Endstufe jedenfalls nötig sein.
Je nach installierten Werks speakern könnte es auch sein, dass die "Nachrüst" nicht 1:1 passen ohne Amp.
Auch beim Amp muss man darauf achten, dass er zum Original Radio passt.
Die Originalradio haben i.d.R. keinen Pre-out, weshalb du die Lautsprecherkabel nutzen musst für den Amp.
Je nach Originalradio kann es aber sein, dass es nicht soooo einfach ist - weil wohl oft nicht das "Gesamtsignal" aus dem Radio kommt - sondern schon der Frequenzbereich für die einzelnen Lautsprecher (also zb. Hochtöner, Tiefmitteltöner)
Hättest du nun zb. eine 2 Kanal Weiche + dein genanntes Lautsprecherset, so könnte das ein Problem sein - weil du ja in die 2 Kanal Endstufe keine 4 Lautsprechersignale vom Radio bekommst usw.
Außerdem: Die Originalradio "überwachen" die Lautsprecher.
Deshalb muss ein Verstärker ggfs. "dazu passen" bzw. eine Einstellung bieten dafür.
Kann aber auch sein, dass das Radio nur 2 "dumme" Ausgänge hat mit externer Weiche für die Lautsprecher... Dann wäre es einfach...
Da musst du dich erkundigen.
Die "beste" Lösung wäre eine Endstufe mit DSP - damit könntest du dann jeden Lautsprecher ohne Weiche direkt anschließen und auch alles einmessen usw.
Vielleicht ein wenig einlesen - benötigt nicht jeder...
Je nach dem wie sehr du am Originalradio hängst könnte es auch sinnvoll sein, dieses einfach durch ein Android Radio zu ersetzen.
Dann wäre es in jedem Fall Problemlos, eine Endstufe direkt anzuschließen.
Meine Empfehlung:
Mach dir unbedingt über den Bass Gedanken, wenn du schon Geld in die Hand nimmst - würde es mich wundern, wenn du mit dem was aus den Türen kommst zufrieden bist.
Ein extra Sub (oder 2) macht da schon Sinn und entlastet die Türlautsprecher.
Bezogen auf die Lautsprecher kann es gut sein, dass der Einbau mehr ausmacht - als die Unterschiede zwischen vielen (guten) Lautsprechern...
Speziell die Ausrichtung der Hochtöner.