Darkside
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Sep. 2005
- Beiträge
- 377
- Real Name
- Florian
Sagt mal was nutzt ihr als Starterbatterie. Meine hat es hinter sich und da ich gerade plane wieder Musik einzubauen, bräuchte ich ne AGM die auch Carhifi tauglich ist, bis ich hinten noch eine Zusatzbatterie nachrüste. Bis dahin sollte sie folgendes, mit regelmäßig nachladen, versorgen können:
Serie 7 TMTs@ Audison VR209@ 2x 120W
Scan Speak D2904/600000 HTs@ Audison VR206@ 2x 68W
MMATS Juggernaut D2 Sub (wahrscheinlich geschlossen)@ MMATS D3500.1@4 Ohm@ 1x 675W (bis die Zusatzbatterie da ist, dann wieder an 1 Ohm mit 2,7 kW
)
Ich hätte eigentlich gern eine Batterie mit originaler Befestigung (glaube heißt B13 Bodenleiste), zumindest aber keine aufwändige Befestigung)
Bekomme maximal (L x B x H): 25cm x 18,5cm x 19 (mit evtl viel Spucke 19,5cm) rein, ohne am Batteriekasten oder der Halterung was verändern zu müssen.
Originale Kabel vom Auto möchte ich nicht wirklich kappen, werde dann natürlich zusätzliche Kabel zur Lichtmaschine, Anlasser und zum Massepunkt legen. Apropos Lichtmaschine, die originale 70A soll auch später aufgerüstet werden. Denke ne 120 oder 140A sollte drin sein, je nachdem was passt (Polo 9N)
Laut meinen Berechnungen sollten dann bei ca 70 - 80% Wirkungsgrad nicht viel mehr als 100 - 120A max/worst case benötigt werden. In der Praxis wird das wohl eher nie passieren, fahre weniger mit Sinustönen auf maximaler Lautstärke rum
.
Das sollte ja eigentlich jede Batterie schaffen, jedoch welche kann man empfehlen? Exide, Optima, Banner,... sollen ja nicht mehr so wirklich empfehlenswert sein, laut meiner Recherche. Was dann? Einfach ne "standard" Varta Silver Dynamic AGM?
Soll auch nicht wer weiß was kosten. 100€ wären top, 150€ wäre auch noch ok.
Passend wäre eigentlich ne Banner Running Bull AGM mit 50 bzw 60Ah oder eine Exide EK600/620 (700 passt leider schon nicht mehr obwohl gleicher Preis) Optimal Yellow Top würde nur die YT R 3.7 in frage kommen (Polanordnung, Breite x Länge) aber die passt wegen der Höhe nicht so wirklich (Pole höchster Punkt).
Vielleicht habt ihr ja einen Tip.
Serie 7 TMTs@ Audison VR209@ 2x 120W
Scan Speak D2904/600000 HTs@ Audison VR206@ 2x 68W
MMATS Juggernaut D2 Sub (wahrscheinlich geschlossen)@ MMATS D3500.1@4 Ohm@ 1x 675W (bis die Zusatzbatterie da ist, dann wieder an 1 Ohm mit 2,7 kW

Ich hätte eigentlich gern eine Batterie mit originaler Befestigung (glaube heißt B13 Bodenleiste), zumindest aber keine aufwändige Befestigung)
Bekomme maximal (L x B x H): 25cm x 18,5cm x 19 (mit evtl viel Spucke 19,5cm) rein, ohne am Batteriekasten oder der Halterung was verändern zu müssen.
Originale Kabel vom Auto möchte ich nicht wirklich kappen, werde dann natürlich zusätzliche Kabel zur Lichtmaschine, Anlasser und zum Massepunkt legen. Apropos Lichtmaschine, die originale 70A soll auch später aufgerüstet werden. Denke ne 120 oder 140A sollte drin sein, je nachdem was passt (Polo 9N)
Laut meinen Berechnungen sollten dann bei ca 70 - 80% Wirkungsgrad nicht viel mehr als 100 - 120A max/worst case benötigt werden. In der Praxis wird das wohl eher nie passieren, fahre weniger mit Sinustönen auf maximaler Lautstärke rum

Das sollte ja eigentlich jede Batterie schaffen, jedoch welche kann man empfehlen? Exide, Optima, Banner,... sollen ja nicht mehr so wirklich empfehlenswert sein, laut meiner Recherche. Was dann? Einfach ne "standard" Varta Silver Dynamic AGM?
Soll auch nicht wer weiß was kosten. 100€ wären top, 150€ wäre auch noch ok.
Passend wäre eigentlich ne Banner Running Bull AGM mit 50 bzw 60Ah oder eine Exide EK600/620 (700 passt leider schon nicht mehr obwohl gleicher Preis) Optimal Yellow Top würde nur die YT R 3.7 in frage kommen (Polanordnung, Breite x Länge) aber die passt wegen der Höhe nicht so wirklich (Pole höchster Punkt).
Vielleicht habt ihr ja einen Tip.