Hallo Fuzzis,
ich habe mir nach langer Zeit noch mal ein auto zugelegt, in dem auch wieder Hifi-technisch was verändert werden soll. Fahre schon 6 Jahe ein Z4 Coupe, wo ich mich aber nie zu durchringen konnte irgendetwas einzubauen. Außderdem ist das originale große Soundsystem eigentlich ganz okay soweit (neben einem komisch abgestimmten DSP).
Es soll kein perfektionistischer Einbau werden. Ich werde mir bspw. keine 2-Wege Kugeln aufs Armaturenbrett modellieren oder das gesamte Blech mit Aluleisten und drei Schichten Alubutyl versehen. Ich führe das mal kategorisch auf, bisher ist alles original.
HU: Da dachte ich z.B. an ein Alpine cda-117ri. Früher habe ich sowas wie ein Pioneer PR88Rs gehabt (USB fürn *****), Clarion DXZ778 oder so alte spartanische Alpines. Aber da fehlt mir definitv die Möglichkeit z.B. mit dem Handy über Bluetooth Spotify einzuspeisen.
Frontsystem: Nachdem ich mal einen Breitbänder im Armaturenbrett hatte, missfallen mir bühnentechnisch irgendwie die 2-Wege Syeteme. Im Z4 habe ich ein 3-Wege System, das ist okay, aber mit Breitbänder gefiel mir immernoch am besten. Da der A4 leider nur kleine Öffnungen in der Türe hat (13cm) und ich keine riesen Baustelle draus machen will (weitere Öffnungen in die Türe machen und diese dann quasi komplett neu modellieren), würde ich den Aufwand recht überschaubar halten. Soll heißen, dass ich schauen würde, dass man ansehnlich einen 16er unterbekommt. Auch wenn ich eigentlich eher der Fan von 2-3 TMT pro Türe wäre.
Demnach würde ich etwas potentes bevorzugen, wie den Eighteensound 6ND430. Dazu vllt. versuchen einen Visation FRS 5 X in die originale Einbauposition des Hochtöners zu bekommen.
LS-Endstufe: Aktuell würde ich eine Eton PA 800-4 dafür vorsehen, auch wenn im Keller noch diverse kleinere Mean Machines rumliegen oder auch eine kleine Linear Power.
Sub: Zwei JL 8W7 und ein Kove X8 stünden zu Wahl. Aktuell tendiere ich zu einem 8W7 im Fortissimo BP, der sogar komplett im Reserverad verschwinden könnte. Theoretisch spiele ich mit dem Gedanken den zweiten ebenfalls in einen BP zu bauen und den dann in den Kofferraum reinzustellen, wie man das normalerweise so macht. Den könnte man dann bei Bedarf wieder rausnehmen, falls mal was transportiert werden muss. Da spielt aber auch die Endstufe noch eine Rolle.
Sub-Endstufe: Ist immer ein wenig problematisch mit dem Hintergedanken, dass wenn man beide 8W7 betreiben will, die Endstufe dann 1,5 Ohm stabil sein muss. Eine gewisse Leistung bringen soll und dazu noch die JL's gut under Kontrolle hat. Dafür würde aktuell eine Alpine PDX-M12 zur Verfügung stehen.
Um Strom, Einbaumaterial, usw. würde ich mir jetzt keine Gedanken machen, erst mal die fehlenden Komponenten zusammenkaufen. Was haltet ihr von der Konstellation?
Grüße und einen schönen Rest-Sonntag
ich habe mir nach langer Zeit noch mal ein auto zugelegt, in dem auch wieder Hifi-technisch was verändert werden soll. Fahre schon 6 Jahe ein Z4 Coupe, wo ich mich aber nie zu durchringen konnte irgendetwas einzubauen. Außderdem ist das originale große Soundsystem eigentlich ganz okay soweit (neben einem komisch abgestimmten DSP).
Es soll kein perfektionistischer Einbau werden. Ich werde mir bspw. keine 2-Wege Kugeln aufs Armaturenbrett modellieren oder das gesamte Blech mit Aluleisten und drei Schichten Alubutyl versehen. Ich führe das mal kategorisch auf, bisher ist alles original.
HU: Da dachte ich z.B. an ein Alpine cda-117ri. Früher habe ich sowas wie ein Pioneer PR88Rs gehabt (USB fürn *****), Clarion DXZ778 oder so alte spartanische Alpines. Aber da fehlt mir definitv die Möglichkeit z.B. mit dem Handy über Bluetooth Spotify einzuspeisen.
Frontsystem: Nachdem ich mal einen Breitbänder im Armaturenbrett hatte, missfallen mir bühnentechnisch irgendwie die 2-Wege Syeteme. Im Z4 habe ich ein 3-Wege System, das ist okay, aber mit Breitbänder gefiel mir immernoch am besten. Da der A4 leider nur kleine Öffnungen in der Türe hat (13cm) und ich keine riesen Baustelle draus machen will (weitere Öffnungen in die Türe machen und diese dann quasi komplett neu modellieren), würde ich den Aufwand recht überschaubar halten. Soll heißen, dass ich schauen würde, dass man ansehnlich einen 16er unterbekommt. Auch wenn ich eigentlich eher der Fan von 2-3 TMT pro Türe wäre.

Demnach würde ich etwas potentes bevorzugen, wie den Eighteensound 6ND430. Dazu vllt. versuchen einen Visation FRS 5 X in die originale Einbauposition des Hochtöners zu bekommen.
LS-Endstufe: Aktuell würde ich eine Eton PA 800-4 dafür vorsehen, auch wenn im Keller noch diverse kleinere Mean Machines rumliegen oder auch eine kleine Linear Power.
Sub: Zwei JL 8W7 und ein Kove X8 stünden zu Wahl. Aktuell tendiere ich zu einem 8W7 im Fortissimo BP, der sogar komplett im Reserverad verschwinden könnte. Theoretisch spiele ich mit dem Gedanken den zweiten ebenfalls in einen BP zu bauen und den dann in den Kofferraum reinzustellen, wie man das normalerweise so macht. Den könnte man dann bei Bedarf wieder rausnehmen, falls mal was transportiert werden muss. Da spielt aber auch die Endstufe noch eine Rolle.
Sub-Endstufe: Ist immer ein wenig problematisch mit dem Hintergedanken, dass wenn man beide 8W7 betreiben will, die Endstufe dann 1,5 Ohm stabil sein muss. Eine gewisse Leistung bringen soll und dazu noch die JL's gut under Kontrolle hat. Dafür würde aktuell eine Alpine PDX-M12 zur Verfügung stehen.
Um Strom, Einbaumaterial, usw. würde ich mir jetzt keine Gedanken machen, erst mal die fehlenden Komponenten zusammenkaufen. Was haltet ihr von der Konstellation?
Grüße und einen schönen Rest-Sonntag