Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An gleicher Leistung ja.Dass 2x 12W3v2 lauter sind aufgrund der Membranfläche ist klar.
Pegel.Es kommt darauf an was Du damit erreichen möchtest. Pegel, Klang, Platzbedarf ?
Meinst du damit die nominelle Endstufenleistung?
Oder geht die Impedanz nach oben und man kann noch kräftigere Stufen verwenden?
Schenkt sich nicht viel....hier die 3 Varianten alle im 60+120 Liter BP mit 1,5 kW.
Blau: 2 x 12W3v3 hat den besten Wirkungsgrad...ist ca. 2,8 dB mehr als der 13W6v3 und sogar 4 dB mehr als der 12W7 , kann aber bei 30Hz kaum mehr als 700W linear umsetzen....braucht am meisten Volumen...30+60 ist hier ideal.
Grün: 1 x 13W6v2 hat etwa 1,2 dB mehr Wirkungsgrad als der 12W7 und auch ähnlich Hubraum. Kann bei 30 Hz noch gut 1kW linear umsetzen....würde auch in 45 + 90 Liter noch gut funktionieren.
Cyan: 1 x 12W7 kann bei 27 Hz noch die vollen 1,5 kW umsetzen...hier wären sogar 2 kW noch sinnvoll....würde auch noch in 40 + 80 Liter gut funktionieren.
Fazit:
1. wenn mehr Platz als Geld vorhanden ist, dann die beiden 12W3v3 an 1,2 -1,5 kW...hier ist man am flexibelsten in der Endstufenauswahl und braucht am wenigsten Strom.
2. für mich der beste Kompromiss ist der 13W6v2....mit den 4+4 Ohm gibts genug Endstufen zur Auswahl...ist fast gleich laut wie der 12W7...braucht weniger Leistung und nur minimal mehr Volumen als der 12W7...Nachteil...gibts nicht mehr neu.
3. Wenn weniger Platz als Geld vorhanden ist, dann den 12W7. Braucht aber eine amtliche Endstufe...z.B. STEG K2.04 mit etwas über 2 kW an 3 Ohm