Anlage aufrüsten (DSP oder nicht? )

nochmal allgemein... der einbau eines DSPs und damit der zugewinn an anpassungsmöglichkeiten bringt nach meinen Erfahrungen viel mehr potential als z.B. der wechsel auf hochwertigere Lautsprecher...

das KO-Kriterium für mich ist z.b. schon die laufzeitkorrektur... so eine sauber fokussierte bühne und die entsprechende virtuelle Abbildung ist schon ein riesenfortschritt für den musikgenuss. da kann man locker auf das letzte bißchen Tonalität oder ähnliches verzichten. das kann man wiederholen, wenn man auf der Basis weiter aufbaut...

von daher... lieber nen kleinen b10 an einer kleinen 4-kanal-endstufe mit günstigen LS verbauen, als nen teures 3-wege-system passiv an x kW Leistung...
 
Quatsch geschrieben, kann gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Auto und Radio sind es?



Renault Megane 3 mit Werksradio...
Hängt aber Navi, Bluetooth etc. dran...

Das werde ich nicht tauschen, aber mit dem Bit Ten brauche ich das ja auch dann nicht ;)

Muss mich dann nur mal einlesen wie ich das alles einstelle... An meinem Verstärker werde ich dann ja die Filter deaktivieren müssen...



Zu dem Thema das ich mir den Zwischenschritt sparen kann:

Ja das könnte ich, aber dann brauche ich auch erstmal einen Bit Ten und eine kleine Stufe für meine HT...
Also muss ich mal sehen das jemand seinen Bit Ten gebraucht günstig verkauft und irgendwer eine kleine Stufe im Angebot hat...

Ich kann hier im Flohmarkt leider keine gesuche einstellen da ich dafür nicht zugelassen bin...
Bin zwar schon ewig hier angemeldet, aber habe wohl zu wenig meinen Senf zu irgendwas abgegeben :D
 
Hab grad mal geschaut, bei Ibäh Kleinanzeigen stehen drei Bit Ten drin! ;)
 
Lieber hätte ich es von hier, denn da sind die Komponenten meistens sehr gut in Schuss ;)

Wäre nicht das erste was ich dann hier über den Flohmarkt kaufe ;)


Aber sonst gibt es ja auch noch ausweichquellen.... Der Bit One ist ja auch aktuell für einen guten Preis zu haben, aber das übersteigt dann alles in allem mein Budget ^^
 
Der BitOne ist aber auch eine Gurke :taetschel:
 
ok, dann muss ich mal sehen was der von IhBäh zurück schreibt ;)
 
Soo, ich bin hier übers Forum fündig geworden ;)

Jetzt fehlen noch ein paar Kleinigkeiten und ein Verstärker für die Hochtöner, da hab ich ebenfalls keine Ahnung was ich nehmen soll...


Dem Verständnis halber nochmal:

Ich gehe wie vorher auch, von der Batterie vorne hinten auf den CAP, von da auf den Sicherungs- und auf den Masseverteiler und dann zu DSP und den Amps...
Von dem Amps zu den Lautsprechern, aktiv, also ohne Weichen...
Das einzig Interessante an den Amps ist dann der Gain und der Filter wird ausgeschaltet...

Vom Radio nehme ich mir die Lautsprecherkabel ab, also FR und FL und gehe damit auf den DSP und von dort aus per kurzem Cinch zu den Amps...

Alles korrekt?
 
Soweit okay, Gain der Amps musst du natürlich wie immer ans Eingangssignal anpassen.
Wenn du eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung hast, solltest du dir beim Einpegeln des B10 etwas Luft lassen, damit er bei 150 km/h nicht ins Clipping kommt.
 
Der BitTen ist doch 5 Kanal.

Es wäre also empfehlenswert FL + FR sowie die beiden Rearkanäle RL + FR in den Eingang zu setzen. Nur dass eben kein Rearsystem mehr angesteuert wird sondern
Front = Hochtöner und Rear = Tieftöner.
Das ist Vollaktiv. Hinten ist nix mehr.

Wenn Du Front 2-Wege als Paar equalizen und in der LZK gemittelt einstellst, dann kannst das natürlich auch genauso mit den Heckkanälen so machen.
Der Subwoofer wird so oder so getrennt mit eigenem Kanal angesteuert.

Wenn du Front 2-Wege Vollaktiv + Rear Koaxe und den Subwoofer haben willst dann geht das über einen 8 Kanal Prozi wie den Helix DSP und Konsorten

Wenn man eine GaLa hat ist das eh Mist weil die nicht linear verstärkt sondern eher unter Schwellwert verstärkt den Mittel/Hochton absenkt und oberhalb Schwellwert diese Senke wegfällt. Die GaLa war bei mir ein Grund dass das Touchnavi Kombiinstrument rausgeflogen ist. Vieleicht kannst die ja auch auscodieren lassen
 
Es ging glaube ich in dem ganzen Fred um ein vollaktives FS.
 
Für ein vollaktives FS + Sub reicht dem B10 ein Kanalpaar als Eingang- also FL und FR vom Radio.
 
Für ein vollaktives FS + Sub reicht dem B10 ein Kanalpaar als Eingang- also FL und FR vom Radio.


ja richtig, es geht im ein Vollaktives System, es macht ja keinen Sinn mit einem DSP die Weichen vom FS drin zu lassen....


Was meint Bastet28 mit Gala?
Mein Radio kann zwar Geschwindigskeitabhängige Lautstärke aber das habe ich deaktiviert...

Was für Kabel habt ihr verwendet um das LS Signal des Radios abzugreifen und auf den DSP zu spielen? 2x1,5mm² LS-Kabel?
 
Geschwindigkeits abhängige Lautstärken adaption
Kurz GaLa
Wenn das bei dir abschaltbar ist, super!
 
ok super, dann kann ich dafür ein günstiges flexibles Kabel nehmen...

Wenn 0,75mm² wirklich ausreichend wären kann ich ein ganz normales ISTY aus der Gebäudeverkabelung nehmen, da kann ich ein paar Meter auf der Arbeit umsonst abgreifen :D
 
Zurück
Oben Unten