Crono
wenig aktiver User
- Registriert
- 16. Okt. 2012
- Beiträge
- 22
- Real Name
- Eric
Hi,
Ich habe eben schon viel die Suchfunktion bemüht aber leider nicht die 100%igen Antworten gefunden die ich suche.
Ich bin aktuell in der Planung meiner Anlage und bin mir immer noch nicht sicher wie ich genau absichern muss und welche Komponenten ich von der Leistungsaufnahme so überhaupt verbauen darf.
Komponenten sind:
FS: SPL Dynamics EXT 6.2
TMT-Amp: Steg K2.02
HT-Amp: Steg QM45.2
Sub/Amp Variante 1: Audiosystem Krypton an Eton PA2802 @4Ohm Brücke (die Sachen habe ich schon da und würde ich im schlimmsten Fall wieder verkaufen)
Sub/Amp Variante 2: Hertz HX 300.5 an Steg K2.02 @4Ohm Brücke
Komme ich auch bei Variante 2 um eine Zusatzbatterie nicht herum? Hätte platztechnisch eine Stinger SPV20 verbaut mit einem Nagares Relais (100A Dauerstrom, reicht das überhaupt?). Mein Wagen ist ein Honda Civic EJ9 von 1996 und die Lima bringt glaube ich nur 75A. Kabel habe ich 50mm^2 Schweißkabel zu einem Audison SFD 41C Verteiler, der an der Stinger hängen würde. Da sowohl in die Steg als auch in die Eton nur 25er Hülsen reingehen, würde ich dementsprechend vom Verteiler mit 25mm^2 auf die Endstufen weitergehen.
Vor die Subendstufe kommt noch ein Helix 1F Cap.
Kann ich mit meiner Lima überhaupt so eine Stromhungrige Endstufe wie die PA2802 durch die Gegend fahren oder habe ich dann trotz Cap immer noch große Einbrüche in der Bordspannung bzw. zieht mir bei Dauerhören die Eton auf Reisen langsam die Batterien leer?
Meine anderen Fragen beziehen sich auf die Verkabelung.
Vorne bzw. vor der Zusatzbatterie sicher ich ja nach Querschnitt ab, also für 50mm^2 laut einigen Tabellen mit 160A. Aber wie sicher ich die Steg und Eton korrekt ab im Verteiler, da diese ja scheinbar nicht intern abgesichert sind? Steg liefert eine 80A Sicherung mit aber laut Messungen die ich gefunden hab, zieht die K2.02 in Brücke auch gut mal 85A. Soll ich die dann einfach mit 100A absichern wenn dort ein Sub dran kommt? Zu der Eton konnte ich leider garnichts finden, wie hoch muss ich die für 4Ohm Brücke absichern?
Zu welchem Konzept würdet ihr mir raten?
Ich hoffe das waren nicht zuviele Fragen, aber das ist nunmal meine erste größere Anlage
Freue mich über jeden Tip!
Vielen Dank im Voraus.
Grüße Eric
Ich habe eben schon viel die Suchfunktion bemüht aber leider nicht die 100%igen Antworten gefunden die ich suche.
Ich bin aktuell in der Planung meiner Anlage und bin mir immer noch nicht sicher wie ich genau absichern muss und welche Komponenten ich von der Leistungsaufnahme so überhaupt verbauen darf.
Komponenten sind:
FS: SPL Dynamics EXT 6.2
TMT-Amp: Steg K2.02
HT-Amp: Steg QM45.2
Sub/Amp Variante 1: Audiosystem Krypton an Eton PA2802 @4Ohm Brücke (die Sachen habe ich schon da und würde ich im schlimmsten Fall wieder verkaufen)
Sub/Amp Variante 2: Hertz HX 300.5 an Steg K2.02 @4Ohm Brücke
Komme ich auch bei Variante 2 um eine Zusatzbatterie nicht herum? Hätte platztechnisch eine Stinger SPV20 verbaut mit einem Nagares Relais (100A Dauerstrom, reicht das überhaupt?). Mein Wagen ist ein Honda Civic EJ9 von 1996 und die Lima bringt glaube ich nur 75A. Kabel habe ich 50mm^2 Schweißkabel zu einem Audison SFD 41C Verteiler, der an der Stinger hängen würde. Da sowohl in die Steg als auch in die Eton nur 25er Hülsen reingehen, würde ich dementsprechend vom Verteiler mit 25mm^2 auf die Endstufen weitergehen.
Vor die Subendstufe kommt noch ein Helix 1F Cap.
Kann ich mit meiner Lima überhaupt so eine Stromhungrige Endstufe wie die PA2802 durch die Gegend fahren oder habe ich dann trotz Cap immer noch große Einbrüche in der Bordspannung bzw. zieht mir bei Dauerhören die Eton auf Reisen langsam die Batterien leer?
Meine anderen Fragen beziehen sich auf die Verkabelung.
Vorne bzw. vor der Zusatzbatterie sicher ich ja nach Querschnitt ab, also für 50mm^2 laut einigen Tabellen mit 160A. Aber wie sicher ich die Steg und Eton korrekt ab im Verteiler, da diese ja scheinbar nicht intern abgesichert sind? Steg liefert eine 80A Sicherung mit aber laut Messungen die ich gefunden hab, zieht die K2.02 in Brücke auch gut mal 85A. Soll ich die dann einfach mit 100A absichern wenn dort ein Sub dran kommt? Zu der Eton konnte ich leider garnichts finden, wie hoch muss ich die für 4Ohm Brücke absichern?
Zu welchem Konzept würdet ihr mir raten?
Ich hoffe das waren nicht zuviele Fragen, aber das ist nunmal meine erste größere Anlage

Freue mich über jeden Tip!
Vielen Dank im Voraus.
Grüße Eric