nicster
wenig aktiver User
- Registriert
- 24. Apr. 2016
- Beiträge
- 10
Nabend zusammen.
Ich habe vor kurzem, dem jetta 6 eines Kumpels ein neues Frontsystem ( eton pow 160.2) verpasst.
Gedämmt habe ich, soweit ich denn da ran kam, das tür Außenblech mit ner Lage Alubutyl. Ebenso das Tür Innenblech und auch die türverkleidung. That's it.
Nun scheppert das doch noch an einigen ecken. Ich denke Kabel, Stecker etc. Und klingt noch etwas blechern und nicht tief genug.
Das System läuft NOCH über ein 2 din "schnickschnack" Radio aus Japan. Natürlich haben die Dinger nicht viel Leistung und nen blöden klang. Ne Endstufe kommt bald aber ich will jetzt schonmal vorsorgen und den bestmöglichen Klang aus der Tür holen.
So weit so gut.
Nun hat sich besagter Kumpel woanders beraten lassen (fachmann) und ihm wurde Biplast empfohlen. Auch ok. Allerdings Solle er sich das hinter die Türverkleidung kleben?!?!?
Da war ich doch etwas erstaunt.
Ich meine, das Zeug is doch extra Schall absorbierend und wasserabweisend. Ergo gehört das doch ans türblech hinter den tmt oder nicht?
So würde ich es jedenfalls machen und zwischen Türverkleidung und Innenblech würde ich Vlies kleben, um alle Kabel ruhig zu legen und um das Volumen der tür zu verringern.
Lieg ich da falsch?
Und was würdet ihr ans tür Außenblech Als absorber machen?
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ich habe vor kurzem, dem jetta 6 eines Kumpels ein neues Frontsystem ( eton pow 160.2) verpasst.
Gedämmt habe ich, soweit ich denn da ran kam, das tür Außenblech mit ner Lage Alubutyl. Ebenso das Tür Innenblech und auch die türverkleidung. That's it.
Nun scheppert das doch noch an einigen ecken. Ich denke Kabel, Stecker etc. Und klingt noch etwas blechern und nicht tief genug.
Das System läuft NOCH über ein 2 din "schnickschnack" Radio aus Japan. Natürlich haben die Dinger nicht viel Leistung und nen blöden klang. Ne Endstufe kommt bald aber ich will jetzt schonmal vorsorgen und den bestmöglichen Klang aus der Tür holen.
So weit so gut.
Nun hat sich besagter Kumpel woanders beraten lassen (fachmann) und ihm wurde Biplast empfohlen. Auch ok. Allerdings Solle er sich das hinter die Türverkleidung kleben?!?!?
Da war ich doch etwas erstaunt.
Ich meine, das Zeug is doch extra Schall absorbierend und wasserabweisend. Ergo gehört das doch ans türblech hinter den tmt oder nicht?
So würde ich es jedenfalls machen und zwischen Türverkleidung und Innenblech würde ich Vlies kleben, um alle Kabel ruhig zu legen und um das Volumen der tür zu verringern.
Lieg ich da falsch?
Und was würdet ihr ans tür Außenblech Als absorber machen?
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk