Ich habe mir auch schon sagen lassen, das es Leute gab die haben sich in ner Fachwerkstatt für teuer Geld die Anlage einmessen znd einstellen lassen und waren mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden...
Ich möchte hier alles andere als Unfrieden rein bringen oder sonst was...
Das bestätigt ja eben genau das, was damit gemeint ist........ man sollte es selbst "erhören"
Keine Sorge......durch Fragen wird kein Unfrieden gestiftet
Was den Frequenzbereich einzelner Instrumente angeht, wird dieser bei der Aufnahme und im Studio peinlichst genau eingepegelt und abgestimmt. Tontechnik-Studios besitzen Equipment im 5-6 stelligen Bereich (nach oben keine Grenzen). Gute Aufnahmen sind so abgemischt, dass sie nahezu neutral klingen. damit wird sichergestellt, dass die Aufnahme sowohl auf Muttis Küchenradio, als auch auf Sohnemanns Brüllwürfel einigermaßen gleich gut....bzw. gleich schlecht klingt.
Das wird erreicht, indem Tonstudios so konstruiert und gebaut werden, dass keinerlei akustische Verfälschungen entstehen.
Das Musik in Studios dennoch in verschiedenen versionen produziert wird ist hier nicht relevant und führt zu weit.
Das größte Problem ist also die Akustik im KFZ, die alles andere als optimal ist. Dafür ist ein EQ ein effektives Mittel diese Akustik zu "glätten".
Nimm dir am besten mal einige gute Audio-Aufnahmen und höre dich ersteinmal ein um dein Gehör zu "trainieren" Ich nehme dafür immer folgenden Klassiker:
The Nightfly von
Donald Fagen
Die Aufnahmestellt auf demAnalyzer eine nahezu waagerechte Linie dar
