Hallo Leute,
ich darf demnächst bei einem Audi A3 8P Sportback mit Bose-System eine Bass-Erweiterung in Form eines Rockford P2-15" und einer Eton ECC600.2 einbauen.
OEM-Radio bleibt, OEM-Lautsprecher und Subwoofer bleiben drin.
Vorgabe ist, dass die Bass-Erweiterung abschaltbar ist und dann das komplette OEM-System weiter zur Verfügung steht.
Plan:
Fullrange-Signal abgreifen und per aktivem High-Low-Adapter mit Remote-Erzeugung in die Endstufe.
In die Remote-Leitung kommt ein Schalter (im Zugriff des Fahrers eingebaut).
Die Abschaltbarkeit ist auch der Grund, warum ich nicht den High-Input der ECC verwenden kann, da sie ja sonst immer selbstständig einschaltet.
Soweit alles klar und technisch unkompliziert.
Aber wo bekomm ich ein unverbogenes fullrange-Signal her ?
Weiss jemand von euch, wo in dem Auto der Bose-Verstärker sitzt und kennt die Steckerbelegung ?
Schöne Grüße an alle und vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß
Fabian
ich darf demnächst bei einem Audi A3 8P Sportback mit Bose-System eine Bass-Erweiterung in Form eines Rockford P2-15" und einer Eton ECC600.2 einbauen.
OEM-Radio bleibt, OEM-Lautsprecher und Subwoofer bleiben drin.
Vorgabe ist, dass die Bass-Erweiterung abschaltbar ist und dann das komplette OEM-System weiter zur Verfügung steht.
Plan:
Fullrange-Signal abgreifen und per aktivem High-Low-Adapter mit Remote-Erzeugung in die Endstufe.
In die Remote-Leitung kommt ein Schalter (im Zugriff des Fahrers eingebaut).
Die Abschaltbarkeit ist auch der Grund, warum ich nicht den High-Input der ECC verwenden kann, da sie ja sonst immer selbstständig einschaltet.
Soweit alles klar und technisch unkompliziert.
Aber wo bekomm ich ein unverbogenes fullrange-Signal her ?

Weiss jemand von euch, wo in dem Auto der Bose-Verstärker sitzt und kennt die Steckerbelegung ?
Schöne Grüße an alle und vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß
Fabian