4" MT gesucht! Gut und günstig! :)

PiastXD

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2010
Beiträge
1.413
Real Name
Stefan
Hallo Leute,

nachdem ich jetzt ein paar Tage mit einem grob eingestellten Auto unterwegs bin würde ich gern doch noch ein paar kleine Korrekturen am Konzept vornehmen.
Derzeit sieht die Kette wie folgt aus:
HT: Scan Speak 2004
MT: Tang Band W3 1364
TT: Wavecor WF182BD09 in ca. 9L GG

HT und MT laufen über eine Hertz H420 und der TT über eine Hertz H230.
Zukünftig werde ich da dann entweder meine Arc KS 900.6 nutzen oder die guten alten Apa`s.

Ich würde jetzt doch gern auf einen 4" MT wechseln nach der Saison und bin mir nicht ganz schlüssig.
Schön wäre wieder was mit Neodym Antrieb, aber weiss nicht in welche Richtung (Hersteller) ich schauen soll.
Preislich sollte das Paar nicht mehr als 300 Euro kosten, liebend gern viel weniger! ;)

würde mich freuen, wenn jemand den einen oder anderen Tipp für mich hätte!
danke euch!
 
Schau dir mal die Wavecor WF120BD-Serie an, wenn du auf dem Neodymantrieb verzichten kannst und etwas Platz hast.
Wirklich tolle Teile!
 
Gebrauchte Scan Speak 12MU... :liebe: oder gebrauchte Fostex FE108E Sigma... wobei mir in dem Segment auch die Markaudio Alpair 7 einfallen.
 
12mu sehr zu empfehlen.
Aber da Stefan nicht so auf gebraucht steht bei Lautsprechern, wenn ich das richrig im Kopf hab, fallen die wohl aus.
 
Schau dir mal die Wavecor WF120BD-Serie an, wenn du auf dem Neodymantrieb verzichten kannst und etwas Platz hast.
Wirklich tolle Teile!
ja, die Wavecor würde ich super gern testen, aber Platz ist dann wohl doch der limitierende Faktor. Ich werde es mal in Ruhe ausmessen! Bock hätte ich schon auf nen MT von Wavecor. Die TT gefallen mir schon übelst gut!

Gebrauchte Scan Speak 12MU... :liebe: oder gebrauchte Fostex FE108E Sigma... wobei mir in dem Segment auch die Markaudio Alpair 7 einfallen.
gebraucht kommen mir nur Amps ins Haus! Bei LS bin ich da etwas "kritisch"
Die Markaudio werde ich mir aber gern mal genauer ansehen!

12mu sehr zu empfehlen.
Aber da Stefan nicht so auf gebraucht steht bei Lautsprechern, wenn ich das richrig im Kopf hab, fallen die wohl aus.
du kennst mich zu gut :ugly::beer:
 
12MU ist mit den 518€/Paar deutlich über dem Budget

Alpair 7 - sehr geniales Chassis - aber baut imho in Relation zur Membranfläche, der Rand ist einfach zu groß und hinten rum auch net wirklich luftig + Ferrit Antrieb

Etwas über dem Budget, aber n Chassis das gut zulangt, Neodym und sehr luftig gebaut ist der ViFa 14NE
kostet aber auch 178€/Stk bei Strassacker = 356€/Paar
zu den SQ-Qualitäten kann dir auch der KellerKlausi mehr zu sagen - der hat den ja als MT laufen afaik
 
Ja, die Scan sind leider nicht ganz günstig, aber dafür klingen die auch verdammt gut.
Den Vifa habe ich schon gehört, aber ich bin leider nicht ganz sicher, ob der original war oder doch etwas modifiziert, da er in einem Studiomonitor gespielt hat.
Das war der bist dato beste Lautsprecher, den ich je gehört habe und preislich gibt es da noch wesentlich teureres.
Ich würde den auf alle Fälle mal mit in die Auswahl nehmen, Preis-/Leistung ist der schon extrem gut mMn.


Gruß Christian
 
Hi!

Auch mal Anselm's A100 in Betracht ziehen.
Sind leicht zu verbauen und gehen richtig gut.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ich hatte bei mir schon mal den AA100 im Auto. Gegen den Wavecor kann der AA nur evteuell auftrumpfen, wenn er übelst massiv verbaut ist!
Der WF120 ist das wesentlich unkompliziertere Chassis - läuft aber auch nicht so weit hoch wie es der AA100 kann.
12MU ist wirklich sehr geil - aber für meinen Geschmack überteuert (wie auch andere Scans)
 
Warum keine gebrauchten LS? Sobald die nicht verlebt sind, spricht da wenig gegen?

Die 12mu sind definitiv nicht überteuert. Imho ist die Illuminatorserie deutlich besser vom Preis Leistungsverhältnis als andere high end LS. Eher noch zu günstig für das, was die können.
 
gebrauchte Fostex FE108E Sigma

liegt doch noch im limmit bzw knapp drüber mit 318 €

alternativ kann man sich aber auch den Fostex FF105WK oder FE103EN anschauen , bei Tangband gibt es auch 4 zoll Mt`s / BB`s im 4 zoll format

Mfg Kai
 
Wie wärs denn mit dem Visaton TI100?
passt vom Budget her und soll auch richtig gut was abkönnen.
Hörerfahrungen hab ich aber nicht dazu.
aber der Carsten kann da sicher was sagen, hat die ja in seinem Rocco
 
Schau dir mal die Monacor MSH116/4 oder MSH115HQ an. Alternativ wenn du noch bekommst die "Carhifi-Variante" Carpower MS-100CHQ.
Finde ich ein richtig tolles Chassis. P/L überragend als Mitteltöner und mMn absolut unterschätzt. Leider aber kein Neodym.

Wenn die Einbautiefe da ist finde ich auch den SB Acoustics SB12MNRX25-4 sehr spannend.
 
Ich werfe mal macrom (morel) in den raum.
Kannst ja mal günstig beziehen und probieren\testen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-107-19799.html

Oder da ich macrom fan bin.
Macrom ext.4md
Wenn du mehr über die wissen möchtest, frag user taaucher.
Die gibt es über eBay.it auch noch neu zu kaufen.

Mfg
Gregor
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich hab mich immer noch nicht entschieden und will irgendwie gern beim Neo Antrieb bleiben :hippi:
hat jemand mal den Tang band W4 1337 SD getestet?
 
Guten Morgen zusammen,

ich buddel den Thread nochmal aus.

Mir geht es jedoch explizit um 4" und ggfs. 3,5" BB/MT mit Neodymantrieb! und rundem Korb.
Im Fokus steht dabei der Einsatz als MT. BB-Anwendung ist nur "nice to have".

Gefunden habe ich:
Tang Band W4 1052 SD
Tang Band W4 1996
Omnes Audio BB 4.01
Omnes Audio BB 3.5
Andrian Audio A100.neo S2
Scan Speak 12 MU (deutlich! über dem Budget, evtl. schon zu großer Korb/Antrieb)
Vifa NE123 ggf. zu großer Korb/Antrieb

Wer hat weitere Vorschläge?
Welches Rating kann man erstellen, sofern der 12MU ausgeklammert wird?

Einsatzort sind meine Türen, mehr oder weniger direkt ausgerichtet. Volumen ist kein Problem.Leistung ist auch da.
"Referenz" sind meine KEF-Coaxe bzw. die Energy MT vom Frieder. Letztere passen mit ihrem Korb und dem mächtigen Antrieb nicht so in den Einbauplatz, wie ich mir das Aerodynamsich vorstelle.
Ich möchte geringe bewegte Masse, einen geringen RMS-Wert und das ganze gepaart mit brauchbarem Wirkungsgrad. Reso nicht höher als 100 Hz.

Ein 10F ging vom Platz her zwar ohne Probleme, ist mir aber zu klein. Ich kann bis zu 122 mm Korbdurchmesser / 98 mm Einbaudurchmesser verbauen - das möchte ich gerne auch nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Felix schaue doch mal bei Fostex vorbei...;) bzw. ein 4" Hybrid Audio, wenn er in Budget passt.
 
Hi Steffen,

von Hybrid Audio kenne ich nur den L4SE - und der sprengt das Budget leider mehr als deutlich!
Von Fostex kenne ich nicht ein einziges Chassis im MT/BB-Bereich mit Neodym-Antrieb
 
Danke für den Hinweis Simon, Der Morel passt mir mit seiner relativ hohen Masse und vor allem der Großen Spule nicht wirklich ins Konzept.
Sieht aber generell sehr gut aus.
Wenn Morel, dann eher das Hybrid oder Tempo Ultra Integra Chassis - aber dazu bräuchte ich dann auch einen passenden Tieftöner von Morel - das ist jedoch nicht das ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten