TMT Empfehlungen für geschlossenes Gehäuse

Hallo Leute , aufgrund vieler Anfragen bezüglich der Person welche meine Anlage vor " OKI " eingemessen hat , ich werde hier aus rechtlichen Gründen keinen Namen nennen .
Ich hoffe Ihr könnt das verstehen .
 
Moin Torsten,

dummerweise scheinen wir einen fatalen Fehler gemacht zu haben:

http://www.klangfuzzis.de/showthrea...g-für-3-Wege-im-Leon-1P&p=4188760#post4188760

Die 165G spielen bei Dir nur bis 250Hz.....laut dem Thread laufen wir damit Gefahr das sie verbrennen.
Leider habe ich dafür bislang weder eine Begründung bekommen, noch einen Tipp wie der A165G im 3-Wege-System überhaupt einzusetzen ist.....

Sorry für den Fauxpas, kannte dieses Problem bis Vorgestern noch nicht....

Gruß Frank
 
Moin Torsten,

dummerweise scheinen wir einen fatalen Fehler gemacht zu haben:

http://www.klangfuzzis.de/showthrea...g-für-3-Wege-im-Leon-1P&p=4188760#post4188760

Die 165G spielen bei Dir nur bis 250Hz.....laut dem Thread laufen wir damit Gefahr das sie verbrennen.
Leider habe ich dafür bislang weder eine Begründung bekommen, noch einen Tipp wie der A165G im 3-Wege-System überhaupt einzusetzen ist.....

Sorry für den Fauxpas, kannte dieses Problem bis Vorgestern noch nicht....

Gruß Frank

Mach Dir mal keine Gedanken Frank , ich glaub da nicht wirklich so dran . Ich hab die eine zeit lang mal von 50-300 hz laufen lassen mit richtig Pegel und die liefen immer noch ;-)


Hmm , dann sollte vielleicht mal Anselm etwas dazu sagen ?

AAANNNSSSSEEELLLMMMMM ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll da die Schwingspule durchbrennen? Den meiste Strom nimmt das Chassis nicht bei den unteren Frequenzen auf.
Und bei 50 Hz macht das Chassis genug Hub um die warme Luft nach außen zu blasen. Aber nie und nimmer wird wird der Andrian bei diesem Frequenzband und der zugelassenen Leistung überlastet.
 
Ich weiß zwar nicht so recht ob ich mich hier so einfach einmischen kann/darf (wenn nicht einfach löschen) aber wie schnell ging es denn bei dir mit dem Termin bei Frank zum Einstellen?
Gruß Christian
 
Ich weiß zwar nicht so recht ob ich mich hier so einfach einmischen kann/darf (wenn nicht einfach löschen) aber wie schnell ging es denn bei dir mit dem Termin bei Frank zum Einstellen?
Gruß Christian

Das war in ca. 2,5h netto erledigt . War aber etwas länger da mit klönen und so weiter . Es ist schon beeindruckend was Frank aus meiner Anlage rausgeholt hat . Er weiß schon genau was sein 6to8 kann und wie man damit umgeht :-)
 
Sowas ist auch Tagesform abhänig. Einbau /Auto/Setup und Glück wie schnell und gut es wird. Ja, ja es gibt Welche die meinen es wird doch alles gemessen aber es gibt auch verschiedene einstellungen die sich gleich gut messen aber anders klingen.
 
Hallo,

das messen selber ist ja nicht die Kunst. Interessant wird es bei der Interpretation des Meßschriebes und der entsprechenden Umsetzung auf die Einstellung.... dabei für jede Abweichung vom Ideal die Ursache erkennen und bei der Einstellung im Hinterkopf behalten.
Gehst Du mit System und einem gesunden "Blick für die Akustik" an die Sache, dann ist das nicht Tagesformabhängig und es kommt nur eine sinnvolle Einstellung bei raus - das hat dann auch nichts mit Glück zu tun!

Mehrere Einstellungen die sich gleich messen sind meist das Ergebnis von Einmessungen ohne System und ohne das nötige Wissen. Meist sind dabei alle Einstellungen falsch bis unbrauchbar, mit Glück stimmt eine davon.

Das Ergebnis ist natürlich abhängig von Auto/Einbau/Setup. Ziel muss es für mich sein das Gegebene korrekt einzustellen, wobei es auch immer Tipps gibt wo grobe Fehlerquellen liegen bzw. was sich am meisten lohnt noch zu verbessern.

Frohe Restweihnachten
Gruß Frank
 
Hallo,

das messen selber ist ja nicht die Kunst. Interessant wird es bei der Interpretation des Meßschriebes und der entsprechenden Umsetzung auf die Einstellung.... dabei für jede Abweichung vom Ideal die Ursache erkennen und bei der Einstellung im Hinterkopf behalten.
Gehst Du mit System und einem gesunden "Blick für die Akustik" an die Sache, dann ist das nicht Tagesformabhängig und es kommt nur eine sinnvolle Einstellung bei raus - das hat dann auch nichts mit Glück zu tun!

Mehrere Einstellungen die sich gleich messen sind meist das Ergebnis von Einmessungen ohne System und ohne das nötige Wissen. Meist sind dabei alle Einstellungen falsch bis unbrauchbar, mit Glück stimmt eine davon.

Das Ergebnis ist natürlich abhängig von Auto/Einbau/Setup. Ziel muss es für mich sein das Gegebene korrekt einzustellen, wobei es auch immer Tipps gibt wo grobe Fehlerquellen liegen bzw. was sich am meisten lohnt noch zu verbessern.

Frohe Restweihnachten
Gruß Frank


:thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
...das habe ich schon oft gedacht...in der virtuellen Welt können manche auf den Mond...oder sogar Mars...fliegen...
Im realen Leben können sie nichtmal gerade aus laufen :hippi:
 
Ich wollte dir mit dem Wort glück nicht ans Bein pissen. Aber manchmal kann man z.B. beim HT mit 2.5khz und 18dB trennen oder bei 3.2khz mit 12dB mit voller Adition der Flanken (bei jeweils entsprechender MT Trennung). Aber Sowas muß dann nicht gleich klingen. Daß jemand der jedes Jahr xxx Autos einstellt mehr Übung und einen funktionierenden Arbeitsablauf hat is mir schon klar.
 
Hallo,

keine Sorge, ist nix nass geworden und hab ich auch nicht so verstanden.

Zu Deinem Beispiel: Wenn Du Dir die Chassis einzeln durchmisst (und dabei den Bereich knapp ausserhalb des Übertragungsbereiches beachtest), dann kommst Du auch hier nur zu einer richtigen Frequenz und Flanke für die Trennung.

Gruß Frank
 
Frank, ich hatte dich schon einige Male angeschrieben wegen Einmessen der Anlage, eventuelle Kosten, Termine etc. , nur leider kam nie eine Antwort...Wäre Anrufen die bessere Alternative zur Kontaktaufnahme...?
 
Ich weiß zwar nicht so recht ob ich mich hier so einfach einmischen kann/darf (wenn nicht einfach löschen) aber wie schnell ging es denn bei dir mit dem Termin bei Frank zum Einstellen?
Gruß Christian

Das war in ca. 2,5h netto erledigt . War aber etwas länger da mit klönen und so weiter . Es ist schon beeindruckend was Frank aus meiner Anlage rausgeholt hat . Er weiß schon genau was sein 6to8 kann und wie man damit umgeht :-)

Hi, im mir ging es ja nicht um die Dauer des einstellens, sondern mehr darum wie schnell man bei ihm einen Termin zum einstellen bekommt?
grüße Christian
 
Ich weiß zwar nicht so recht ob ich mich hier so einfach einmischen kann/darf (wenn nicht einfach löschen) aber wie schnell ging es denn bei dir mit dem Termin bei Frank zum Einstellen?
Gruß Christian

Das war in ca. 2,5h netto erledigt . War aber etwas länger da mit klönen und so weiter . Es ist schon beeindruckend was Frank aus meiner Anlage rausgeholt hat . Er weiß schon genau was sein 6to8 kann und wie man damit umgeht :-)

Hi, im mir ging es ja nicht um die Dauer des einstellens, sondern mehr darum wie schnell man bei ihm einen Termin zum einstellen bekommt?
grüße Christian


Christian , das hängt sicherlich davon ab wie viel Frank zu tun hat . Ruf Ihn doch einfach mal an , öfters mal versuchen .
 
Zurück
Oben Unten