Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ein Stroker ist eine ganz eigene Sache - nimm ihn!
Wenn die Gehäusewand eine Seite des Ports ist, wirkt das in der Regel verlängernd. 1-2Hz tiefer getuned stört in der Regel aber nicht zum Musik hören.
Dass das nur Theorie ist.Was denkt Ihr darüber?
Die Sache mit der Rohrlänge beschäftigt mich nun, da es scheinbar einen sog. Korrekturfaktor gibt. Folgendes habe ich bei Recherchen auf Visaton gefunden:
Für den Korrekturfaktor gilt:
0,85 für Tunnel beidseitig bündig (z.B. nur Gehäusewand)
0,732 für einseitig bündige Tunnel (Normalfall)
0,614 für beidseitig innen wie außen überstehende Tunnel (z.B. bei eingeschraubtem Rohr, wenn der Flansch nicht versenkt wird)
2,227 für einen Tunnel wie bei der VOX 25x
1,23für einen dreiseitig umschlossenen Tunnel, der nur eine verlängernde Seitenwand hat (siehe VISATON 'Filou')
1,728 für einen von zwei Gehäusewänden verlängerten Tunnel.
Negative Länge kommen z.B. bei zu geringen Querschnitten und/oder hohen Abstimmungen gerne mal vor, also wenn ein normales Rohr schon nicht sehr lang wäre.
Generell kann man sagen: Wenn das normale Rohr schon nicht länger ist als k*D (Korrekturfaktor mal Querschnitt) dann werden die Ergebnisse zwangsweise negativ.
Nehmen wir mal folgendes an:
Durchmesser 10cm, Länge bei einseitig bündigem Rohr ebenfalls 10cm; k=0,732
Dann heißt das nichts anderes als das das unverkürzte Rohr 10 + 0,732 * 10 lang wäre, denn 0,732 * 10 wird ja in der Berechnungsformel am Schluß als Korrektur abgezogen.
Dabei kommt 17,32 heraus.
Was denkt Ihr darüber?
Also kannst du das nicht alles Berechnen sondern nimmst entweder Abwasserrohr oder einen Testport, bringst ihn auf die Ursprünglich angegebene Länge und misst am besten was im Auto passiert, kürzt den Port ein paar cm und misst wieder usw. am Ende hast du eine Länge gehabt bei der die gemessene Kurve am harmonischsten war und so baust du dann den endgültigen Port!
Interessant!
Wo sitzt er denn, der Gute?
keine Ahnung ob das in Ordnung ist...
keine Ahnung ob das in Ordnung ist...
Wenn es schiebt, dann schiebt´s !
Musst du entscheiden ! Wie kommt ein Schlagzeug rüber, schön straff/hart ?
Lässt sich der Sub gut vorne anbinden?
Könnte mir vorstellen das die Rückbank da viel beeinflusst ... aber kann ja auch zum Guten sein!
Hoffe zwischen Woofer und Rückbank ist wenigstens ein ordentlicher Spalt!
Da hast ja schon fast ein Downfire/CDS-Prinzip das mit dem BR-Kanal zusammen läuft und durch die Heckscheibe in eine art Horn mündet![]()
Er spielt sehr straff mit ordentlich Tiefgang.
Ich habe zwar noch nicht viel getestet, aber es kommt mir vor, dass der Sound mit umgeklappter Bank sogar minimal schlechter ist