Freunde von 2Wege Tmt und BB

Absolut. Stellt sich zudem die Frage wie breitbandig ein Chassis funktioniert in das so viel Leistung gepumpt werden muss dass man widerum davon ausgehen muss dass eine potente Spule drin ist, die widerum aber die bewegte Masse deutlich erhöht usw ;)
 
Hmmm, ok! Aber irgendwas werden sich die Leut's von DLS schon dabei gedacht haben ... abwarten ...
 
Ich bin mir aber auch nicht sicher, was ich davon halten soll.

Empfohlene Trennfrequenz ist 1500Hz/12dB, Fs liegt bei 155Hz.
Bei angepeilter Trennfrequenz von 1500Hz brauch ich persönlich keinen Breitbänder mehr.. :kopfkratz: :ugly:
 
Das DLS RZ 6.2 ist gerade im Einzeltest in der aktuellen CAR&HIFI und soll um 350 Euro kosten.
 
Das Schöne sind aber die 6dB bei 1500 Hz. Lehnt sich räumlichkeitserhaltend phasenmäßig also bestens an den Tmt an. Und macht mit geringem Hub kaum Doppler-Fehler. Sehr gediegen.
Was ich mir dann aber ergänzend noch sehr lecker vorstellen kann, wäre, so etwas mittels einfacher Spule bei 10 Khz ausschleichen zu lassen, und dann mit 6dB angekoppeltem Superhochtöner zu ergänzen.
 
Das ist in der Tat interessant die 6dB Trennung, schön auch den Frequenzgang des BB ohne Weiche zu sehen der läuft ja nach unten schön aus! Auch obenrum scheint der BB bis über 20khz zu spielen!

Allerding, ein ausgewogener Frequenzgang sieht anderst aus! Das ist ja ziemlich ernüchternd!!! Es scheint als würde die Glasfasermembran ihre reso bei 3,5khz und die Alukalotte bei 20khz haben ... sehr hässliche Peaks

Da wird man massivst eingreifen müssen ...

Auch lässt sich eine unneutrale wiedergabe herauslesen ... ob das wohl vom Materialmix kommt?

schade! Ich hoffe auf v2 ...
 
Sooo gering ist der hub jetzt mit der Trennung auch nicht. Bei der reso hat der immernoch rund 1/4 des Pegels und wenn man dann berücksichtig dass der Filter dort wahrscheinlich nicht so gut funktioniert aufgrund des impedanzmaximum. Mich Haut das nicht so weg
 
Danke für die Netten unterhaltungen doch ich suche noch empfehlungen für BB bis 80mm die auch bei hohem pegel noch gut mit spielen können.
 
Gehen sich 80mm wirklich aus?
Meiner misst 85mm.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
10f? Marke Visaton?
Ja die 5mm Toleranz wird schon klar gehen denke ich.
Was haltet ihr von Tang Band W3-871?
 
Was haltet ihr von Tang Band W3-871

Also die habe ich zu Hause, noch aus Zeiten wo mein Budget sehr knapp war! Für das Geld sind sie OK aber in nichts eigentlich wirklich so toll das man sie jetzt für bestimmte Sachen empfehlen müsste, außer eben für günstige Lösungen wie z.B. Lancetta usw. aber die meisten Bauvorschläge wurden schon mit anderen Chassis, meist andere TB, umgesetzt womit die Erbauer zufriedener waren!

beim Einsatz im Auto sehe ich eigentlich immer dasselbe Problem : viele der günstigen Breitbänder haben einen wahnsinnig großen Magneten! So auch diese TangBand!

Ich finde daher eher Fountek FR88EX, Wavecor FR070,Visaton B80, TB W3-1797, Monacor SP-5/SP-6 usw. wesentlich interessanter!
Solche bekommst du wenigstens halbwegs vernünftig verbaut, was fürs Ergebnis nicht unwichtig ist, thema rückwärtige Aerodynamik ...

Schau dich doch bei Spectrumaudio.de um, da siehst du was im Budget liegt und nach hinten nicht so massiv baut, meist kosten die Neodym BB etwas mehr, aber mir wäre es das Wert, ist eh schon optisch Geschmackssache so nen BB auf die A-Säulen zu bauen aber wenn dann nochmal ein viel breiteres Gehäuse brauchst damit das ding ordentlich spielen kann wirds mMn fürs Auto uninteressant!
 
Zurück
Oben Unten