Gute und günstige! Cinch Kabel

MrHighway

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2014
Beiträge
786
Real Name
Valentin Zimmermann
Ich suche Cinch Kabel vom DSP zu den Stufen.

Alle so etwa einen Meter lang. Nicht mehr!

Was ist denn gut und günstig? Hab momentan enorm schlechtes Spielzeug dran.
Als Cinchkabel von dem Radio zur Endstufe benutze ich das Audison Connection kabel.


Liebe Grüße
 
Ich glaube da gab es schon einige Threads hier im Forum.
P/L definitiv Cordial CFU 0,9cc
 
Meine Memphis Cinchkabel sind sehr flexibel und haben massive kleine Chinststecker. Gibts in 0,5m , 1m, 2,1m und 5,60m.
 
Ich hab die Cordial und Audison.

Ich merk keinen Unterschied
 
Kann man empfehlen oder selber löten, hab ich die Tage erst gemacht

Dann müsste ich mir ertmal nen Lötkolben zulegen! :ugly:

Die Cordial gefallen mir. Nurnoch schauen ob die auch mit nen Winkel verfügbar sind. Edit: Keine gefunden


Jemand Erfahrungen hiermit: https://www.just-sound.de/verkabelu...-5-5-meter-6-kanal-cosmic-transparent/a-8535/

https://www.just-sound.de/verkabelung-strom/stinger-pro3-series-cinchkabel-6-kanal-5m-500cm/a-15367/


https://www.just-sound.de/verkabelung-strom/hollywood-pro-625-6-kanal-cinchkabel/a-8051/
 
Von dem Hollywood Pro Cinchkabeln würde ich abraten.
Habe ich persönlich schon schlechte Erfahrung gemacht.
Hatte mal das 6 Kanal von der Version drin und die Cinchstecker machten mir da Probleme.
Zwischendurch mal LS Aussetzer gehabt und nachdem ich alles zerpflückt hatte am Ende bemerkt das der Cinchstecker kein guten Halt im DSP hatte.
Lies sich sehr locker drauf schieben. Wenn ich daran gewackelt habe hatte ich dann diese Aussetzer reproduzierbar.
 
Kabel sollte man immer erst dann optimieren, wenn der Rest der Anlage "steht". Dann kann man diverse Kabel probieren und bewerten, ob die gehörten Beeinflussungen in die gewünschte Richtung gehen. In einer Kette, wo durch minderwertige Geräte/LS Verzerrungen entstehen, kann ein wirklich gutes Kabel den Klang verschlechtern, weil es diese Verzerrungen nicht unterdrückt. Insofern ist hier jeglicher Ratschlag vergebene Liebesmüh.

In einem anderen Thread lese ich, dass Du ganze 300 Euro für eine komplette 5.1 heimkinoanlage anlegen willst. Sollte sowas Deinen Qualitätsanspruch befriedigen, dann reichen Beipackstrippen aus.

Am besten Du suchst Dir einen kompetenten Fachhändler in Deiner Nähe, der Dir eine Handvoll unterschiedlicher Kabel leiht und probierst sie aus. Sei aber darauf gefasst, dass solcher Service nicht kostenlos ist.
 
Das Setup in seiner Signatur ist durchaus ein brauchbares Kabel wert, denke ich.
 
Da Kabel ne 'Verbindung' ist sollte die 'sicher', 'stabil' und 'störfrei' sein unabhängig vom Anlagenpreis.
Zum Thema, von den Hollywood kann ich auch abraten - waren in nem Kabelset dabei - Einstreuungen von feinstem.
Das gepostete Stinger hatte ich auch mal - war ok. Die Cordial ebenfalls.

Auch die Cinchkabel von AudioSystem waren gut (gut=keine Störungen, vernünftige Stecker, stabile Ummantelung - mit 'Klangeigenschaften fang ich nicht an weil ich 0 raushöre sofern keine Einstreuungen reinkommen). Mit AudisonConnection und Stinger machst du auch nie was falsch.

Viele Gruesse
Bari
 
einem anderen Thread lese ich, dass Du ganze 300 Euro für eine komplette 5.1 Heimkinoanlage anlegen willst. Sollte sowas Deinen Qualitätsanspruch befriedigen, dann reichen Beipackstrippen aus.



Lynche mich nicht. Ich werde das zuhause so selten benutzen. Da sind die 300 Euro schon 200 zu viel! Du musst auch bedenken, dass ich auch nicht das nötige budget habe/ausgeben will als student um ne zünftige heimanlage und auto anlage zu betreiben. Ist sowieso schon teuer genug. Wenn ich klanglich gut Musik hören will daheim, dann kommen meine Marantz LS15 in Einsatz.
Der Stellenwert daheim, ist so klein. Den brauch man nicht mal zu erwähnen.

Ich suche jetzt kein High-End Kabel.Es muss funktionieren. Ich kann mir vorstellen, dass Verluste und Störungen auftreten können, das soll aber vermieden werden. Die aktuellen kabel sind wirklich nur beipackstrippen, und sollen deswegen aussortiert werden.
Fachhändler in meiner Nähe gibt es so gut wie nicht. Media Markt und die sind mehr Händler als vom Fach




@jannek: Danke


@Kreta63
Die hollywood scheinen dann wirklich mies zu sein.
Ich schau mich auch mal bei Audio System um :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich weniger das Gehör verhunzt, wenn man mit 2 guten Kanälen den TV unterstützt als mit 5+1 schlechten. Mit 300 Eu für AVR (taugt ab 350) +5 Satelliten (kannst Du ab 250 bauen)+1 Aktivsub (min 100, eher 150) tust Du Dir keinen Gefallen. Zumal Du ja vom Auto einen gewissen Standard gewöhnt bist...

Kabel: es geht kein Weg am Probieren vorbei. Ich könnte Dich totschmeißen mit guten Kabeln, aber könnte nicht garantieren, dass sie in Deiner Kette genau so funktionieren, wie Du das gerne hättest. Vielleicht lohnt ja ein Ausflug - wo bist Du denn zuhause?
 
Ich komme aus der region 55743 idar oberstein.

Ja klanglich denke ich bin ich dann auf nem angenehmen Level vom auto her. Meine alternative waere die marantz an den tv zu schließen?

Hab in deinen Bericht uber kabel klang etc mal reingelesen
 
naja, 141 km bis Runkel. Es sind Leute schon weiter zu mir gefahren... :)
 
Schade das du nicht löten kannst, weil kein Equipment vorhanden ist.
Denn dann hätte ich das vom Sommer Cable das Goblin vorgeschlagen.
Ist schön dünn, lässt sich super verlegen und auch konfektionieren. Und der Meter kostet 1,XX Euro, also durchaus sehr bezahlbar.


Gruß Christian
 
aja, 141 km bis Runkel. Es sind Leute schon weiter zu mir gefahren...
Wäre mal eine überlegung wert. Sobald ich meine neue "SubwooferKomponente" hab. Werd ich das mal genau durchdenken




Schade das du nicht löten kannst, weil kein Equipment vorhanden ist.
Wäre echt ne günstige angelegenheit :o
Mal schaun ob ich bei meinem Opa den Lötkolben stibitze

Grüße
 
@ klaus: 450 km. Nur aus Zeitmangel noch nicht gemacht. :-)
Zum Lötwerkzeug: Es muss nicht gleich ne Lötstation sein. Auch ein 20€-Lötkolben tuts und hat sich ratzfatz amortisiert.
 
Zurück
Oben Unten