BMW 1er e87 - Beratung, Planung, Umsetzung

iKilledKenny

wenig aktiver User
Registriert
24. Juli 2014
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich plane den Einbau von ein wenig Unterhaltungselektronik in meinen 1er und benötige ein bisschen Hilfe und Beratung, da das mein erster eigener Einbau werden soll.

Status Quo, was ist alles vorhanden:
- Radio Professional, ohne Navi oder ähnliches
- BMW Stereo Lautsprecher System, Breitbänder in den Türen und Untersitzbass auf beiden Seiten
- Eton PA 1054 4-Kanal Endstufe
- Helix AAC HiLow Converter

Was soll passieren:
- Neue Lautsprecher komplett (HT, MT, TT unter den Sitzen)
- Doppelter Boden im Kofferaum
- Evtl. DSP

Da ich das Ganze Stück für Stück angehen möchte, wäre die erste Frage an euch, welche Reihenfolge denn da am sinnvollsten ist? Erst die Türen dämmen, oder erst den Kofferraum ausbauen?

Weiterhin ist die Frage offen, welche Lautsprecher es denn werden sollen. Ich habe leider noch nicht viel probehören können, gerade mit den Untersitzbässen und den 3-Wegen tu ich mich schwer. Es gibt natürlich die üblichen Verdächtigen (Audio System, Eton, mDimension, Exact, Earthquake, ...) Gehört habe ich aber nur das Audio System XION mit Earthquake USB. Ist ok aber ich würde gerne meinen Horizont erstmal erweitern wollen, bevor ich eine Entscheidung treffe, die ja doch ein paar Euro kostet. Konkret also die Frage, ob da jemand ein vergleichbares Auto (1er, 3er, 5er mit 3 Wegen und USB) in meiner Nähe (Süd Hessen) hat und mich mal reinhören lassen würde.

Soviel für heute, wünsche ein schönes WE
Alex
 
Hallo erstmal ;)

Zur Reihenfolge:
1. DSP (dann fällt der Helix AAC weg)
2. Hochtöner entweder in Spiegeldreieck wenns versteckt sein soll, oder klanglich besser in Alukapsel an A-Säule. (Marke..."egal" ...DLS, AndrianAudio, µP, ArcAudio....)
3. Breitbänder in der Tür ertsmal lassen...ist nicht soo schlecht.
4. Untersitzwoofer ist das große Streitthema ;)
Ich sage dass keiner wirklich einen Subwoofer ersetzen kann, am besten funktioniert der original aus dem Hifi-System (2Ohm), oder der Eton USB.
Wenns wirklich tief spielen soll, baue einen kleinen Woofer in Kofferraum.
 
Wenn dir Ludwigsburg nicht zu weit von Süd-Hessen ist kannst du gerne mal bei mir im 5er probehören... Vll findet sich auch ein E-Serien BMW-Fahrer weiter nördlich.
 
Probehören ist auch bei mir kein Problem. Komme aus der Kreuznacher Ecke... bzw bin dort regelmäßig
 
Schönen guten Morgen,

erstmal vielen Dank @zorro und @felix4389 für die Probehörangebote. Mal sehen, ob sich noch was in meiner unmittelbaren Umgebung tut, ansonsten würd ich gerne darauf zurückkommen und mich nochmal melden.

Wegen der Planung/Umsetzung:
Sicherlich ist 3 Wege vollaktiv der "Königsweg", ich würde jedoch gerne mit dem vorhandenen Material soweit es geht erstmal was "hörbares", sprich einfach erstmal wieder Musik mit ein wenig mehr Pegel als das original Radio, haben wollen. D.h. ich werde soweit alles für einen einfachen nachträglichen Einbau eines DSP vorbereiten, möchte aber am Anfang auch geldtechnisch nicht gleich "in die Vollen" gehen.

Aus dieser Überlegung wirds wohl im ersten Schritt ein teilaktives LS System werden, wobei ich die Weiche im Kofferraum haben möchte, um später relativ leicht einen DSP mit 6 Kanälen anbinden zu können.

Nun nochmal kurz zur Planung des Vorgehens: Da ich sicherlich nicht das ganze an einem WE durchziehen werde können, muss also eine Priosierung der Arbeiten her. Soweit ich das sehe, würde ich zuerst die Türen angehen (Dämmung und LS) und mich dann der Neuverkabelung und dem Kofferraum widmen. Seh ich das als Einbau-Neuling richtig oder ist das grober Unfug?

Viele Grüße
Alex
 
Ich würde dir empfehlen die reihenfolge, die dir der didi (fortissimo) vorgeschlagen hat zu beherzigen - gerade wenn du nicht gleich so viel geld auf einmal in die hand nehmen willst! Die Türen im BMW sind relativ stabil - da scheppert nichts wirklich bzw. das kann man erstmal so lasssen. Die Türpappe hingegen sollte man versteifen - das würde ich aber erst dann machen, wenn auch der neue Mitteltöner einzug hält.

Ein paar Aftermarket-Lautsprecher direkt an das OEM-Radio zu hängen, kann man machen - wird dich wahrscheinlich einiges im Pegel kosten, denn wirklich viel Leistung kommt aus dem Radio nun mal nicht...

Als erstes solltest du dir einen DSP überlegen! Gibt ja recht viele geeignete: Helix DSP und Helix Pro, 6to8, Bit one, Rainbow DSP, 2x Mini DSP und und und.
Dazu solte natürlich dann auch eine entsprechenden Endstufen-Sammlung (min. 6 Kanäle) mit ins Auto ;-) Alternatvie kannst du auch einen DSP mit integrierter Stufe nehmen (Audio Prima Serie, Eton DSP...) wenn dir die Leistung reicht.
 
Was spricht denn gegen einen teilaktiven Start mit passivem FS und aktivem USB an der Eton 1504 ohne DSP? Verstehe nicht, wie mir das am Anfang helfen soll Geld zu sparen. Im Gegenteil, ich habe doch zusätzlich Kosten für den DSP und das Einstellen.

Gesetzt den Fall ich starte direkt mit DSP, dann muss es ja ein 6 kanaliger sein, wenn ich denn die Mitteltöner drin lasse, einen neuen Hochtöner einbaue und 3 Wege vollaktiv plane. Soweit ich die gängigen Online Shops durchforstet habe, ist der günstigste Einstieg in die Welt der 6 kanaligen DSPs der Mosconi 4to6 für ca. 350 Euronen.

Ist das eine gute Wahl oder gibts da andere Empfehlungen? Weiterhin stellt sich dann die Frage, wer mir das einstellen kann. Gibts da ebenfalls Empfehlungen für den Raum Süd Hessen?
 
dagegen spricht nur dass du schon mal geld für das fs und die bässe ausgeben musst, klanglich aber ein dsp wertvoller wäre. an sich brauchst du auch keinen 6-kanal dsp sondern besser einen 8 kanal, falls du später mal einen subwoofer nachrüsten willst.
wie weit ist es denn von dir bis zum wölfi (car audio exclusiv)? er gehört zu den sehr guten einstellern und sollte dir auch generell gut helfen können.
 
Grundsätzlich reicht dir da ein 4TO6 Prozessor ... den ich dir auch wirklich empfehlen kann!
Wenn du allerdings wirklich 6-Kanäle plus Woofer machen willst, dann solltest du einen 6TO8 nehmen.
Ich würde eigentlich ein teilaktives Frontsystem verbauen (entweder ein Gladen One 201 BMW Extreme oder ein Rainbow IL-C8.3E) und das über einen 4TO6 steuern.
Dann könntest du sogar mit den Lautsprechern anfangen und den Prozessor später machen... obwohl du dann einen High-Low Adapter übrig hättest.
Den Woofer würde ich zuletzt machen, denn vielleicht kommst du ja auch ohne schon gut zurecht.

... viele Wege führen nach Rom!
 
Hey, auch ich habe schon einige 1´er und 3´er BMW umgebaut die je letztendlich gleich sind. Je nach Kundenwunsch verbaue ich einen Hochtöner mit dem Mitteltöner únd zusätzlich einen 16,5cm TMT als Kickbass in Verbindung mit einem Woofer im Kofferraum oder halt einen Sub unter den Sitzen. je nachdem was der Kunde haben möchte. Die günstigste Variante ist ein 2 Kanal Verstärker der mir die TMT unter den Sitzen ansteuert. Das Mittel Hochtonsystem kann übers Radio laufen. Macht aber nicht merklich Spaß. Besser ist hier der Einsatz eines 4-Kanälers, wobei das Mittel Hochtonsystem dann passiv getrennt ist. Deutlich mehr Performance bekommst du über die Ansteuerung mit einem Prozzi, erhöhet dann auch deutlich die Kosten. An deiner Stelle würde ich vorerst einmal die Lautsprecher per Verstärker ansteuern und später mit dem Prozzi aufrüsten. Auch hier ist die Überlegung ob du nicht einen Wooferersatz unter die Sitze verbaust und dir den Platz im Kofferraum sparst. Schau dich einfach mal in der Gallerie von http://www.csp2000.de um und hole dir einige Infos. Gruß - cutte
 
Viele Wege führen nach Rom :-)

Hier noch einer

Phase1
- Werkschassis behalten
- Audison BitTen als DSP gebraucht im Forum kaufen -> 200€
- Eton Endstufe behalten
- HT dazu kaufen
- MT/HT teilakiv betreiben

Wenn sich das Konto erholt hat

Phase2
- neue MT Chassis
- neue TT (Eton, Earthqake)

Phase3 (je nach Bedarf, definitiv empfohlen, der echte Spasssmacher)
- Subwooferendstufe
- Subwoofer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich ein Exact HighComp gebraucht erstehen konnte, steht der Weg nach Rom soweit fest. Es wird also ein 3-Wege teilaktiver Ansatz, im ersten Schritt ohne DSP.

HU: BMW Radio Professional
LS: Exact HighComp
ES: Eton PA 1054 an Helix AAC

Ein DSP kann dann jederzeit leicht im Kofferraum nachgerüstet werden, wenn das Konto wieder der Meinung ist.

Jetzt gehts ans Planen

- des Stroms: Ich brauche Strom für die ES und den AAC, später dann evtl. für den DSP und evtl. für eine weitere Endstufe. Gibt es Empfehlungen für preiswerte (so gut wie nötig und so günstig wie möglich) Stromverteiler, oder würdet ihr erstmal ohne anfangen und den dann nachrüsten, wenn der DSP und/oder eine 2te ES kommen?

- der Dämmung der Türpappen: Auch hier hab ich in verschiedenen Bauthreads schon die unterschiedlichsten Dämmungen bestaunen dürfen. Von Aussen- + Innenblech + Türpappe in mehreren Schichten (ALB, Bitumen, Paste und was zum Dämpfen) bis nur ein bischen ALB auf der Türpappe um den MT herum. Ich möchte natürlich schon ein gutes Ergebnis, möchte aber auch das Preis-/Leistungsverhältnis nicht aus den Augen verlieren. Gibts denn hier eine Empfehlung für "soviel ist nötig/so wenig ist möglich"?
 
strom würd ich gleich richtig machen... mit sauberen verteiler
auch wenn momentan noch nicht alles belegt ist, kann man danach recht einfach verstärker, etc. nachrüsten

dämmung türpappen
nur für die mitteltöner wird es genugen mit alubutyl bzw, der brax paste zu arbeiten.
günstig und gut würde ich vorschlagen:
- brax paste für die ganze tür
- alubutyl bzw. die didi produkte (fortissimo) rund um den mt
den mitteltöner massiv (vibrationsfrei) zu montieren wird ohne größeren aufwand nicht möglich sein - da müsste man schon auf die türkonstruktion kommen und nicht auf der türpappe
 
der mt wird wohl (bei deinem einbau) auf den raum zwischen türpappe und zwischenblech spielen

türpappe mit brax und alubutyl - zwischenblech mit alubutyl - außenblech kannst dir vermutlich sparen
 
der mt wird wohl (bei deinem einbau) auf den raum zwischen türpappe und zwischenblech spielen

So ist es, der MT wird allerdings mit einem breiteren Aluring auf der Pappe festgemacht. Bei den 1ern ist wohl so eine Art festerer Schaumstoff auf dem Zwischenblech, keine Regenfolie, so dass bei einigen Ausbauten gar keine Dämmung des Zwischenblechs erfolgte.

Macht das Sinn, oder ist eine Dämmung des Zwischenblechs dringend zu empfehlen?
 
je nach deinem anspruch, aber ich glaube, dass du es dir sparen kannst und dafür die türpappe an sich steif bzw. um den mt stabiler machst...
durch aluring und z.b. alubtutyl...
 
Gibt es Empfehlungen für preiswerte (so gut wie nötig und so günstig wie möglich) Stromverteiler

Ich habe komplett zwei Vierer-Verteiler und ein Sicherungshalter mit Kabel dazu (€30 mit Versand). Wenn Du willst, kann ich es zusammenknipsen.


hier nur die Verteiler (noch eingebaut)
 

Anhänge

  • Verteiler.JPG
    Verteiler.JPG
    21,6 KB · Aufrufe: 84
zecks verteiler: beim achim (pimpmysound.com) gibts doch immernoch die aktion mit dem alfatec/dietz-verteiler für knapp 30€. das ding hab ich schon mehrfahch verbaut - super...

zum frontsystem: es handelt sich dann um die kombi aus M18W, 10BG 120 und einem 20er hochtöner, ja?
passt den m18w mit seiner einbautiefe von guten 80 mm denn überhaupt unter den sitz???
 
zum frontsystem: es handelt sich dann um die kombi aus M18W, 10BG 120 und einem 20er hochtöner, ja?
passt den m18w mit seiner einbautiefe von guten 80 mm denn überhaupt unter den sitz???
Ja, das sind die LS und ja, da gibts extra einen angeschrägten MDF Einbauring für die Untersitzaufnahme mit bei. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten