Wie gefährlich ein Subwoofer (etc.) werden kann...

Hallo zusammen, also ich als Familienvater werde da echt nachdenklich. Habe im Kofferraum einen doppelten Boden, Skoda Octavia Limousine. Reserverad Subwoofer in Kiste aus MDF, befestigt an der Original Schraube fürs Reserverad. Das untere Brett für den doppelten Boden liegt mit einem Ausschnitt um den Subwoofer herum, allerdings nicht geklebt sondern nur geklemmt. Das obere Brett ist mit dem unteren über Holzklötze verschraubt. Macht es Sinn mehrere Sollbruchkanten einzufräsen oder Winkel zu schneiden ? Sollte man den Subwoofer, von einem Gitter geschütz im oberen Brett, zusätzlich per Drahtseil mit dem Boden der Kiste verbinden, sozusagen als Fangseil ? Was hättet Ihr für Ideen mehr Sicherheit für die Heckpassagiere herzustellen, insbesondere natürlich für meine Tochter die hinten im Kindersitz sitzt. Danke für Eure Beiträge.

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen, also ich als Familienvater werde da echt nachdenklich. Habe im Kofferraum einen doppelten Boden, Skoda Octavia Limousine. Reserverad Subwoofer in Kiste aus MDF, befestigt an der Original Schraube fürs Reserverad. Das untere Brett für den doppelten Boden liegt mit einem Ausschnitt um den Subwoofer herum, allerdings nicht geklebt sondern nur geklemmt. Das obere Brett ist mit dem unteren über Holzklötze verschraubt. Macht es Sinn mehrere Sollbruchkanten einzufräsen oder Winkel zu schneiden ? Sollte man den Subwoofer, von einem Gitter geschütz im oberen Brett, zusätzlich per Drahtseil mit dem Boden der Kiste verbinden, sozusagen als Fangseil ? Was hättet Ihr für Ideen mehr Sicherheit für die Heckpassagiere herzustellen, insbesondere natürlich für meine Tochter die hinten im Kindersitz sitzt. Danke für Eure Beiträge.

Gruß Andreas

Hallo Andreas,

ich weiß, dass meine Meinung hier alles andere als populär ist, aber da Du fragst: Ich habe solche Einbauten gelassen, als unser Nachwuchs gekommen ist.

Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte niemandem einen Vorwurf machen, der anders handelt. Aber ich halte solche Einbauten einfach für gefährlich für die Passagiere auf der Rückbank.

Viele Grüße

Karsten
 
Hallo Karsten, das ist genau das worüber ich momentan nachdenke :) Wobei ich denke es müsste doch theoretisch eine Möglichkeit geben Sicheheit herzustellen. Schließlich ist in der Mulde regulär auch ein Reserverad vorhanden, Werkzeug welches in Kunststoff eingeklemmt ist liegt daneben. Somit sollte doch ein Gehäuse gesichert sein, bzw. der Reifen würde doch auch abgehen oder nicht ? Oder ins Seitenteil rein mit dem Sub ? Original Einbauten bei Audi oder BMW beinhalten ja auch häufig einen Sub im Seitenteil, sicherlich kompakter, aber sind vorhanden. Also ich denke es ist doch die Frage wie ich das ganze sicher gestalten kann. Und darum geht es insgesamt, wie sieht der sichere Kofferraumausbau aus. Oder gibt es den nicht ? Das glaube ich nicht - es gibt immer Lösungen, Kreativität ist gefragt. Also bitte mal weiter posten, ich bin gespannt.

Viele Grüße

Andreas
 
kommt mal etwas runter, wenn ihr in den Urlaub fahrt habt ihr auch mehrere kg an Ladung im Kofferraum, wenn ihr dann einen überschlag oder ähnliches macht fliegt das auch durchs ganze Auto. Man kann die Anlagen ja auch einfach mega Sicher verbauen, wenn man da sorge hat, Bsp. in den KOfferraum verkleben mit baukleber, Schrauben mit Einschlagmuttern sichern.
Denke das ist wie vieles im Leben, man kann sich auch in ein Watteball packen, es kann ja immer und überall was passieren.
Das manche Laie einfach nen Kasten in den Kofferraum stellen, ist natürlich dumm, die kann man nur drauf hinweisen wie gefährlich das ist.
 
Schließlich ist in der Mulde regulär auch ein Reserverad vorhanden

Meine Bedenken richten sich da eher gegen die starren Bodenplatten. Ein Sub, der in der Reserveradmulde sicher befestigt ist, stellt meiner Meinung nach keine so große Gefahr dar.
 
Wie sind denn die in den neuen Fahrzeugen so beliebten Schienensysteme befestigt und an der Rückbank gesichert? Ist schließlich eine recht kleine Stirnfläche, die da gegen die Rückbank prallen würde...
Audi-A6-Avant-560x373-ec92f6a92052998b.jpg
 
Hab ich mir auch schon so gedacht. Wobei, wenn sie gut verschraubt sind, dann verformen sie sich ja mit der Karosse als sich nach vorne durchzuschieben.

Beim Holz ist halt das Problem, dass es an den Verschraubungen einfach ausreißen würde. Aber wie es bei dem oben genannten Beispiel wirklich befestigt ist - k.A...
 
Hab ich mir auch schon so gedacht. Wobei, wenn sie gut verschraubt sind, dann verformen sie sich ja mit der Karosse als sich nach vorne durchzuschieben.

Beim Holz ist halt das Problem, dass es an den Verschraubungen einfach ausreißen würde. Aber wie es bei dem oben genannten Beispiel wirklich befestigt ist - k.A...

Ja, so vermute ich das auch, und auch ich weiß es nicht wirklich
 
Die Schienen sind verschraubt. Was im Crashfall passiert habe ich noch nicht getestet. :)

Edit: Die Schrauben gehen in Gewindeeinsatze welche normalerweise vernietet sind.
 
Nich unbedingt in Gewindenieten.
Ich plauder mal aus meinem Alltag im Prototypenbau: In den meisten Fällen werden die Verzurrschienen mit M8-M10 pro Schiene 3-4x an der Bodengruppe verschraubt (10.9er Schrauben). Das Anzugsdrehmoment variiert dann natürlich zwischen 20-35Nm je nach Hersteller. Normalerweise sind hier getuckerte 4-Kantmuttern unterm (in diesem Bereich dickeren) Blech durch entsprechend stärke Schweißströme verschweißt. Genietete Gewindeeinsätze werden für solche Anwendungen AFAIK nicht verwendet. Aber auch die Gewindenieten vertragen einiges in Zug- und Scherbeanspruchung. Im Regelfall reißt eher das Blech aus, bevor ein Gewindeniet aufgibt.
Ich kann natürlich nicht vom Crash-Verhalten für sich sprechen, weil ich davon keine Ahnung hab, und sowas nicht simuliere, (Das is der unterschied, zwischen nem Meister und nem Ing.) aber allein das normal verwendete Stahlblech gibts her, dass hier eher das Blech rundum ausreißt, bevor die Befestigungen abschmatzen.

Im Umkehrschluss auf nen KR_Ausbau glaub ich also eher, dass Holzplatten und Gehäuse eher an der Verschraubung zerbrechen, da die Stabilität von Holz auf die Andruckfläche der Schraube geringer als die von Stahlblechen ist. Dadurch gibts eben lose teile, die bei nem Auffahrunfall ggf. das fliegen lernen. Aber auch da wird durch den Bruch genug kinetische Energie abgebaut, um womöglich schwerste Verletzungen auf der Rückbank auszuschließen. Die Rückbank selbst ist ja auch massiv verschraubt und in Bügeln befestigt, um nicht (an gleichen Punkten) auszureißen, und fängt viel Energie ab. Subchassis werden bei nem Auffahrunfall von hinten, bei dem die Insassen noch eine Chance haben, ohne Genickbruch aus der Kiste zu kommen, wahrscheinlich nicht aus den Gehäusen (sofern gut befestigt) reißen.
Jedenfalls is das meine Theorie... ausprobieren möcht ich sowas auch nicht. Denke aber, dass mein KR-Ausbau z.b. relativ Crash-sicher ist, und der is jetzt nich aus gesicktem Stahlblech und verschweißt :D

greetz
 
Hallo zusammnen, also ich denke für mich gesprochen das mein Subgehäuse in der Mulde gut befestigt ist. Verbesserung wäre von Holz auf GFK aus Gewichtsgründen, ansonsten ist es an der Originalschraube befestigt. Das Chassis ist mit Einschlagmuttern befestigt, wird also wahrscheinlich ausbrechen und verkanten !? Weiss man halt nicht so genau. Probleme sehe ich mit den Platten. Aber Erfahrungen gibt es auch nicht. Aber wenn ich das so lese sind einzelne Platten besser als eine am Stück, da die Chance des drüber herschieben und brechen höher ist. Es gibt der Qnautschzone auch mehr Platz zum arbeiten. Aber echte Tests :) gibt es nicht. Außer mal in den 90ern die Geschichte mit den Heckablagen in der Autohifi. Zusammenfassend ist es wichtig die Qnautschzone aufrecht zu erhalten und alles gut zu befestigen, möglichst keine durchgehende Platten. Der Rest ist ??? Ok, Ludolfs beauftragen :) :)

Grüße Andreas
 
Hallo,
habe aus Zeitgründen nicht alles gelesen....aber wie ist es bei einem Bandpass in der Limo, ich kann nähmlich von der Rücksitzbank aus den Magneten meines JL 12W6 durch die Skisacköffnung sehen...das gefällt mir nun nicht so toll....wenn der mal nach vorne fliegt?:kopfkratz:
 
stimm K nautschzone:lolschild: na ja werde mich dann mal an die Arbeit machen, mein Vierkanäler ist eh momentan raus, dann kann ich ja anfangen umzubauen :wall:

zu dem Thema Bandpass in der Limo, keine Ahnung, aber wichtig ist eine ordentliche Befestigung mit Einschlagmuttern, dann kannst wohl nur hoffen eventuell durch ein vernünftiges Gitter zusätzlich sichern
 
So einmal Aktualisierung, habe jetzt Sollbruchkanten in meine oberste Deckplatte eingefräst, habe mir das ganze Konstrukt aus Unfalltechnischer Herrsicht angeschaut. Abdeckgitter auch geteilt, Kanten mit Kantenschutz versehen. Hoffen wir einfach das uns kein schwerer Unfall passiert. Viel Spaß allen die sich damit auch näher beschäftigen.

Gruß Andreas
 
Alter Verwalter! schon krass was alles passieren kann. Hatte früher in meinem Fiat Brava auch eine Hutablage mit 2 20ern, 2 16nern und 2 HT. Meine Fresse bin ich froh dass ich so eine "Sche**e" schon lange nicht mehr mache. Sage dass auch jedem der so ein Vorhaben hat, dies sein zu lassen.
Aber zu der Verstrebung zwischen den geteilten Rücksitzbänken, mein Fiat hat ein solches verstellbares Rohr Serienmäßig gehabt ;-).

Danke für diesen Thread, hat mich über einiges nachdenken lassen und zu dem Entschluss gebracht, einiges zu ändern. Denke nicht dass ich was ohne diesen Thread geändert hätte.

Gruß Patrick
 
Zurück
Oben Unten