Zwickmühle help! 2x25er oder 1x30er Woofer

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
Tja, wie oben schon erwähnt, stehe ich vor dieser Entscheidung.

2x RE Audio SE 10, geschlossen verbaut, getrennte Kammern mit je 18 Liter oder
1x RE Audio SX12, geschlossen verbaut, ca. 40 Liter.

Das ganze in nem Golf 3 an der neuen Eton PA 2802.

Welche Kombi geht tiefer runter? Wichtig sind mir Tiefgang, Druck und Klang. Was könnt ihr empfehlen?

Danke
 
Tiefgang und Druck ---> Membranfläche und dicke Sicke

Klang kommt auf deine Vorlieben an, welche Musik du hörst usw.
Wenn du dich auf die beiden genannten Woofer schon versteift hast probiers doch aus, bei zwei Kandidaten geht das doch schnell, ansonsten beschreib mal deine Musik und vielleicht auch was du schon gehört hast und was dir genau daran nicht gefallen hat.

Gruß

Ben
 
was vergessen...

die Membranfläche ist ja bei den zwei 10'' größer, aber tiefer runter können sie nicht. Hab übersehen dass du zwei 10er als Auswahlmöglichkeit hast. Sorry.
Wenn du den Platz hast würde ich persönlich in jedem Fall die zwei 10er nehmen (sofern sie sich von den Impedanzen her mit der Eton vertragen), einfach aus dem Grund das sie weniger arbeiten müssen um die selbe Lautstärke zu erreichen und ich eh immer einen rel. hoch eingestelltes Subsonic-Filter benutze (aktuell 30 Hz/24 dB). Sind dadurch halt präziser und schneller und weniger dröhnend (zumindest mein Empfinden)

Ben
 
Vielen Dank für die Antwort.

Musik ist überwiegend Black Music. Die Eton kommt mit beiden Alternativen zurecht, da sie ihre Leistung an 4 Ohm abgibt. Probehören ist leider nicht drin. Ich bin aus Köln und die Alternativen stehen zu weit weg....

Bis vor kurzem hatte ich den Exact PSW 308 in BR (40l), der Klang war genial, aber Tiefgang war mir zu ma-ger. Bissl mehr Pegel wäre auch schön gewesen, aber nicht sooooo wichtig.
Vorher hatte ich einen 38er Brahma, da gabs Druck und Tiefgang bis zum Abwinken..... Möchte aber keinen 38er mehr haben.
 
Hi 12er,
haben ja gestern telefoniert. Wie schon gesagt, 2 25er spielen etwas leichtfüßiger bei gleichem Pegel da sie mehr Membranfläche haben, der 12er braucht weniger Platz, spielt etwas tiefer.
Nicht ganz einfach die Entscheidung.

Grüße
Frank
 
dann wäre vieleicht BR was ....

da gehts dann tiefer und druckvoller



bin selbst gerade am überlegen ...
der effekt wäre bei mir das bei 40Hz +6dB drin wären ...
allein durch den umbau

und der membranhub würde in diesem bereich weit sinken
 
Bestell ihn dir doch einfach bei irgendeinem Internethändler, hast ja in jedem Fall deine 14 Tage Rückgaberecht lt. Fernabsatzgesetz. Wenn er dir nicht gefällt schickst ihn wieder zurück. Solltest halt schon aufpassen auf das Stück wenn du ihn einbaust, also keine Spuren hinterlassen, so dass dir der Händler nichts kann von wegen Wertminderung oder so. Musst halt die Versandkosten für das zurückschicken tragen, aber das ist wohl billiger als in der Gegend rumzueiern. Ausserdem sind die Verramscher dann wenigstens auch mal nützlich, wenn auch unfreiwillig...
Bei welchen Händlern die kein Fachhändler mit Onlineshop sind, kann ich dir nicht sagen, hab mich nie um Resonant Engineering gekümmert, wobei die eigtl. gar nicht so übel ausschauen, muss man ja neidlos anerkennen.´
Also von der Optik her find ich die Klasse, die Membran des SE gefällt mir eigtl. sogar besser als die des SX.
Andere Frage:
Wieso nicht einfach einen zweiten Exact ??? Dann hättest du deine Entscheidungsprobleme gelöst meiner Meinung nach. Ein steil abfallendes Subsonicfilter um die 25 Hz und die Subs nach oben hin rel. steil (24 oder evtl. sogar 36 dB) und um die 50 - 60 Hz hin trennen, dann sollten die pegeln wie die Sau.
Wär doch zumindest nen Versuch wert, hier fahren doch auch manche Leute mit dem PSW rum (der Buh glaub ich...), vielleicht schreibst du dem einfach mal ne Mail und fragst wies bei ihm um Tiefgang beschert ist...
Ausserdem passen die dann wenigstens zu deinem Namen !
Falls du Interesse an JL entwickeln solltest hätte ich einen gebr. 12W6v2, aber wenn dir der Exact klanglich gefallen hat, will ich dich gar nicht davon abbringen. In erster Linie sollte es um den Klang gehen finde ich.
 
Der PSW hat mir vom Klang her sehr gefallen, nur der Tiefgang war mau. Und ein zweiter PSW würde den Tiefgang ja nicht verbessern. Außerdem wäre das Gehäuse dann über 80l groß für 2 PSW´s. Ich hatte mir max. 50l netto vorgestellt.

Dat ist aber echt schwer, mein lieber Scholli.....
 
Alternativ wäre noch ein Vorschlag von 2 Exact! PSW 269, der geht IMHO tiefer als der 30er.

Grüße
Frank
 
Wie hattest du den Exact denn getrennt ? Der kommt ja schon auch tief runter, also 25 Hz wird er schaffen denke ich. Also fehlts dir quasi an Pegel in diesem Bereich, oder lieg ich da falsch ?
Von daher würden zwei 12er schon was bringen, v.a. wenn du sie so trennst dass das Band in dem sie spielen relativ schmall und zu beiden Seiten hin steil getrennt ist. Dadurch ersparst du ihnen ja eine Menge Arbeit und ich denke dann dürfte schon einiges gehen.
Brauchst dann allerdings schon ne anständige HU, da weiss ich jetzt nicht wie du da ausgestattet bist. Wenn du was Alpine-iges mit Bass Engine Pro hast oder was Pioneer-iges mit Aktivweiche oder andere dann würd ich das echt mal komplett durchprobieren mit einem zweiten bevor ich komplett den Woofer wechseln würde.
Wieso eigtl. Resonant Engineering ?
Schon gehört und für gut befunden oder empfohlen bekommen ?
Die interessieren mich auch, irgendjemand aus meinem Bekanntenkreis hat glaub ich den 12er SE wenn ich mich nicht irre, der ist jedenfalls zufrieden. Weiss jetzt natürlich nicht wie hoch seine Ansprüche sind, aber er hört auf jeden Fall auch ziemlich viel dieser sog. Black Music.
Was meint man damit ? Blues ? Hip Hop ? Jazz ? Rap ? R'n'B ? Gospel ?Soul ? Bongogetrommel ? Oder muss nur ein dunkelhäutigeres Bandmitglied vorhanden sein ? Ich höre Black Metal, fällt das dann auch darunter ?????? :kopfkratz:
Spaß beiseite, du meinst doch Hip Hop, R'n'B und diese Schiene, oder ?
 
:D Yo, Hip Hop und Co. ist gemeint.

Den PSW habe ich nicht mehr. Der hing an einer DLS A6, die ich nun auch nicht mehr habe. Und die Eton käme mit zwei PSW impendanztechnisch nicht klar.
Ich habe eine Pio 8600 HU, getrennt hatte ich den Sub bei 80hz mit Subsonic fest bei 25hz.
Original Exact Port und Gehäusevolumen nach Angaben von Burkhardt Möller.

Auf RE Audio habe ich mich jetzt so versteift, weil ich eben 2x10er relativ günstig angeboten bekommen habe. Ein SX12 wäre auch noch im Angebot.
 
Oh, dann kann ich dir ja doch ruhigen Gewissens meinen 12W6v2 aufschwatzen :D
Im Ernst, ich find den einfach nur geil...
Vielleicht denkst du mal drüber nach.
Falls er dich interessieren sollte lass es mich wissen. Der kommt tief runter...
Aber der RE ist denke ich keine schlechte Wahl. Was kosten denn die so ? Also ein 10er SE und der 12er SX...
Was ist mit den XXX und MT Serien ? Zu teuer ? Sehen brutalst aus...
Oder W7 (gefällt mir aber nicht ansatzweise so gut wie der W6v2) ?
Oder DD 3512 oder 9512 oder 9912 ?
Oder Atomic Quantum ?
Nur vom Preis würde ich mich nicht beeinflussen lassen. Preis/Leistung sollte schon ne Rolle spielen, aber ausschlaggebend sollte letzten Endes doch das für einen selbst zufriedenstellende Klangerlebnis sein.
Nicht dass du jetzt die zwei SE kaufst weil du vielleicht 100 Euro sparst und dann am Ende jedes Mal Zweifel hast ob nicht der SX oder was noch teureres doch besser gewesen wäre und dich todärgerst.
Würde mir alle Zeit der Welt nehmen und viel hören, reden, hören, hören, reden, hören und vor allem hören. Lieber einen Monat ohne Bass und etwas Geld zusätzlich gespart und dann den Traumwoofer geholt.
Meine Meinung...
 
Psykomaniac schrieb:
Oh, dann kann ich dir ja doch ruhigen Gewissens meinen 12W6v2 aufschwatzen :D
Im Ernst, ich find den einfach nur geil...
Vielleicht denkst du mal drüber nach.
Falls er dich interessieren sollte lass es mich wissen. Der kommt tief runter...
Aber der RE ist denke ich keine schlechte Wahl. Was kosten denn die so ? Also ein 10er SE und der 12er SX...
Was ist mit den XXX und MT Serien ? Zu teuer ? Sehen brutalst aus...
Oder W7 (gefällt mir aber nicht ansatzweise so gut wie der W6v2) ?
Oder DD 3512 oder 9512 oder 9912 ?
Oder Atomic Quantum ?
Nur vom Preis würde ich mich nicht beeinflussen lassen. Preis/Leistung sollte schon ne Rolle spielen, aber ausschlaggebend sollte letzten Endes doch das für einen selbst zufriedenstellende Klangerlebnis sein.
Nicht dass du jetzt die zwei SE kaufst weil du vielleicht 100 Euro sparst und dann am Ende jedes Mal Zweifel hast ob nicht der SX oder was noch teureres doch besser gewesen wäre und dich todärgerst.
Würde mir alle Zeit der Welt nehmen und viel hören, reden, hören, hören, reden, hören und vor allem hören. Lieber einen Monat ohne Bass und etwas Geld zusätzlich gespart und dann den Traumwoofer geholt.
Meine Meinung...

Da hast du verdammt Recht.

Ein SE 10 kostet um die 270,- EUR, der SX 12 470,- EUR laut Liste.
Meine Angebote sind vom Preis her identisch, sogar inkl. Gehäuse.
Da ich leider die DLS A6 nicht mehr habe, ist dein W6v2 wiederum impendanztechnisch nicht möglich. Und an 8 Ohm möcht ich nicht.

Die XXX bzw. MT Woofer sind schon eher für SPL gedacht.
Mal sehen, was draus wird.
 
Ähhhh, wieso ??? 12W6v2 ist ein Doppel-4 Öhmer, also parallel geschaltet 2 Ohm, passt doch an die Eton, und 1,6 KW oder was die da rausschießt sind doch grad richtig für den "kleinen"...
Bei mir läuft mein anderer an einer gebrückten Hifonics Andromeda 250xII, kriegt ca. 1,2 KW und das ist geil. Macht Druck ohne Ende und spielt richtig trocken. Getrennt mit jeweils 24 dB bei 30 Hz und 60 Hz in geschlossenem Gehäuse mit 39 Litern. Das knallt schon gut... Mich nervt nur mein Schlüsselbund, der klappert so fies im Takt :kopfkratz:
 
das wohl nicht, hab ich ja selbst nachgefragt, aber da ja z.B. Taaucher sagt es ginge und ich die Stufe nicht kenne (auch nicht die alte) glaub ich ihm einfach mal...
Oder du nimmst einfach zwei 12W6v2... oder zwei 10W6v2
 
Zurück
Oben Unten