zweite endstufe anschließen - wie und wo?

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.661
Hallo Klangfuzzis,

bitte nicht hauen, aber ich hab vom elektro-anschluss-kram echt keine ahnung, deshalb hab ich die totale noob-frage.

ich möchte meine hochtöner (andrian audio a25) an ner protovision 265 betreiben. im moment hängen die noch meiner eton.

mein problem is jetzt der strom anschluss:
vor der eton hängt noch ein cap, kann ich mich jetzt einfach mit der protovision an den "ausgang" des caps hängen und den cap so als verteiler benutzen? muss ich mich mit an den masse-punkt der eton hängen oder kann ich auch nen anderen nehmen? wie sieht das sicherungstechnisch aus?
als stromkabel wollte ich eigentlich ca. 10qmm für die protovision nehmen, da die recht kleine terminals hat. ist das ok?

strom ist echt nicht mein ding...

danke schonmal für die hilfe!
greetz
Yentz :ugly:

P.S. hat hier jemand erfahrungswerte mit der kombination protovision 265 - andrianaudio a25?
 
vor der eton hängt noch ein cap, kann ich mich jetzt einfach mit der protovision an den "ausgang" des caps hängen und den cap so als verteiler benutzen?



Hi Yentz,

so kannst Du es machen.
Was jetzt optimal wär, wär viell. nen eigener Cap für jede Endstufe zur besseren Stromzufuhr, aber so ist auf Grund des Caps als Verteiler der Übergangswiederstand geringer als wenn man einen normalen Verteiler nehmen würde.


muss ich mich mit an den masse-punkt der eton hängen oder kann ich auch nen anderen nehmen? wie sieht das sicherungstechnisch aus?
als stromkabel wollte ich eigentlich ca. 10qmm für die protovision nehmen, da die recht kleine terminals hat. ist das ok?


Masse könntest Du quasi auch vom Cap nehmen. Optimal ist immer eine Masse für alle Geräte. Das 10q ist auch ok, optimaler wär natürlich eher mehr.

Das "Optimum" mag für viele viell. anders aussehen, jedoch sollte es so i.o. sein, ich würde Dir jedoch empfehlen dies von einem Fachmann kontrollieren zu lassen, auch sollte nach jedem Stromabzweig z.b. von einem Verteiler(wenn keine Sicherung vorhanden) oder Batterie aus Versicherungstechnischer sicht eine Sicherung verbaut werden, diese dient ausschließlich der Absicherung des Kabels, nicht der der der Endstufe.


Gruss Matze
 
Das mit dem Yentz hast du nicht ernst genommen, oder? :???: :D :D

Masse vom Cap? So wie ich die Funktion von nem Cap verstehe, geht doch die +-Leitung rein, wird gepuffert und geht weiter an den +-Pol der Endstufe, bzw jetzt an jeweils einen der +-Pole der beiden Endstufen. Wo ist denn da die Masse vom Cap? Oder hab ich da jetzt was völlig falsch verstanden? Ich kann auch leider nicht gerade mal kucken gehen, weil der Cap verdeckt verbaut ist...

Bzgl. der Masse der Endstufen: Mein Plan wäre jetzt das Massekabel der zweiten Endstufe mit nem Ringkabelschuh zu versehen und den dann auf den Ringkabelschuh der Eton zu legen und wieder die Schraube vom Gurtschloss draufzuschrauben. Das wäre ja dann ein Massepunkt für alle Endstufen.
Hmm, ich denke ich werd morgen aber sicherheitshalber nochmal den taaucher nerven...
Ich möchte aber auch halt verstehen, wie das läuft..
 
Hi Yentz ;) natürlich nicht ernst!

Masse = - (Minus)

Der Frank hilft Dir dabei denke ich. Gruss Matze
 
Zurück
Oben Unten